Spielberichte 1. Herren (Überschriften einfach anklicken)

Zum Sportwochenende des SC Schwarzach präsentierte sich unser Team gegen den viertplatzierten der letzten A-Klassen-Saison, dem SC Schwarzach unter dessen Trainer Jossef Jabiri.
Eine höchst passable Leistung zeigte dort unser Team um Joshua Michel. Wie auch in der Stadtmeisterschaft stach in Schwarzach unser Goßmannsdorfer Neuzugang „Tami“ Temesgen Tsegehannes heraus, der auch in der 5. Minute den einzigen Treffer des Tages erzielte.
Dem stand aber auch unser Keeper Leon Lange in nichts nach und verhinderte mit zwei prächtigen Reaktionen den Ausgleich in der 25. Minute. Mit dem Halbzeitpfiff hätte Sajad Kazem um ein Haar auf 2:0 erhöht.
Im zweiten Abschnitt dann der Stammtorhüter Johannes Wetzstein zwischen den Pfosten des OFV. In Minuten 60 bis 65 drei gute Chancen der Gäste, das Ergebnis zu verbessern. Die beste Chance des Tages ließen die Gastgeber in der 77. Minute ungenutzt, sowie drei weitere Möglichkeiten direkt danach.
So gesehen wäre wohl ein Remis gerecht gewesen.
Text und Bild: Walter Meding
SC Schwarzach II – Ochsenfurter FV 0:1 (0:1)
Aufstellung: Leon Lange (46. Johannes Wetzstein) – Max Dehner – Maurice Böhm (46. Christian Gentile) – Nico Schneider – Sajad Kazem (80. Noel Weidlich) – Luis Hemm – Adrian Herbst – Nico Hemkeppler – Nico Wüst (25. Sebastian Fischer) – Suliman Kazem – Temesgen Tsegehannes
Torfolge: 0:1 (5.) Temesgen Tsegehannes
Verwarnungen: Nico Hemkeppler (56.) – OFV; Nico Schneider (56.) – OFV
Zeitstrafe: Dominik Laudenbach (80.) – SC; Suliman Kazem (80.) – OFV.
Schiedsrichter: Andreas Karl, Hopferstadt
Zuschauer: 20

Nachdem der OFV am ersten Spieltag noch spielfrei war, durfte man am 20.08. ins Ligaspielgeschehen eingreifen. Gegner auf der Maininsel war die Zweitvertretung von Ippesheim-Gollhofen, die zu dieser Saison zu einer SG fusionierten.
Somit war der Gegner auch gewissermaßen eine Wundertüte. Keine Testspiele und man konnte den Gegner nur schwer einschätzen. Die Vorbereitung der Hausherren verlief hingegen sehr positiv. Sechs Testspiele standen auf dem Vorbereitungsplan von Joshua Michel und seinen Mannen. Vier Siegen standen dabei zwei Niederlagen gegenüber. Hinzu kam das Weiterkommen im Pokal gegen Geroldshausen.
So positiv wie die Vorbereitung verlief wollte man nun auch in die Runde starten. 16 Spieler, also die maximal erlaubten, standen Joshua Michel hierfür zur Verfügung. Von Beginn an übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und drückten die Gäste in deren Hälfte. In der 15. Minute konnte Leon Lange dann das 1:0 für die Zuckerstädter markieren. Nach schönen Steckpass von Nico Schneider auf Adrian Herbst, spielte dieser vor dem Tor quer auf Leon Lange, der das Spielgerät nur noch über die Linie drücken musste.
Chancenwucher war angesagt in der ersten Halbzeit. So trafen sowohl Leon Lange, Til Dressler als auch Luis Hemm bei deren Abschlüssen lediglich das Aluminium. Hinzu kam auch noch ein Elfmeter, der durch den Gästekeeper pariert werden konnte.
Kurz vor der Halbzeit konnte Leon Lange sich dann erneut in die Torschützenliste eintragen. Ein schönes Solo von Til Dressler, dass dieser auch mit einem Abschluss auf die lange Ecke krönte, wurde dich Leon Lange entgegen der Laufrichtung des Keepers abgefälscht.
In der zweiten Halbzeit dann dasselbe Spiel wie in der ersten, OFV spielbestimmend und teilweise mit Großchancen. 57 Minuten waren gespielt als Leon Lange seinen Dreierpack schnürte. Eine schöne Flanke von links durch Nico Hemkeppler konnte der Stürmer gekonnt ins Tor bugsieren.Til Dressler durfte sich dann in Minute 75 in die Torschützenliste eintragen. Sein Flachschuss überwand den Gästekeeper. Den Schlusspunkt setzte Nico Hemkeppler in der 87. Minute, als Luis Hemm im Pressing den Ball im gegnerischen 16er erobern konnte und quer zu Nico Hemkeppler spielte, der das Leder ebenfalls nur noch über die Linie schieben musste. Somit stand am Ende ein verdientes, evtl. sogar zu niedriges 5:0 für den OFV.
„Wir haben hier über 90 Minuten ein super Spiel gezeigt. Bei 35 Grad haben wir gerade in der ersten Halbzeit trotzdem ein sehr hohes Tempo an den Tag gelegt und folgerichtig viele große gute Chancen erspielt. Eigentlich müssen wir zu Halbzeit viel höher führen. Aber wir haben auch in der zweiten Halbzeit weiter guten Fußball gespielt und auch hier Chancen und Tore erspielt. Rundum bin ich bei diesen Temperaturen mit der Leistung meiner Mannschaft hoch zufrieden. Wir haben viele Fortschritte in der Vorbereitung gesehen, auch im Pokal war schon eine sehr gute Leistung von uns. Jetzt haben wir erstmals in dieser Saison diese Fortschritte und diese gute Leistung in der Liga gezeigt. Wir sind bereit und heiß auf die nächsten Wochen.“, so das Fazit von Joshua Michel zum Spiel.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
Ochsenfurter FV – (SG) Gollhofen-Ippesheim II 5:0 (2:0)
Aufstellung: Johannes Wetzstein, Leo Hemm (56. Christian Gentile), Max Dehner, Maurice Böhm (42. Nico Hemkeppler), Nico Schneider, Sebastian Wirsching (46. Bence Michel), Luis Hemm, Leon Lange, Panagiotis Kritsiniotis (21. Temesgen Tsegehannes), Adrian Herbst, Til Dressler (46. Nico Sunkameit)
Torfolge: 1:0 (15. Leon Lange), 2:0 (37. Leon Lange), 3:0 (57. Leon Lange), 4:0 (75. Til Dressler), 5:0 (87. Nico Hemkeppler)
Verwarnungen: keine.
Schiedsrichter: Johann Werle
Zuschauer: 35

Die Zuckerstädter durften zu ihrem zweiten Ligaspiel erneut zuhause antreten und empfingen die Zweitvertretung von der SpVgg Giebelstadt. Giebelstadt startete zwei Wochen zuvor mit einem torlosen Remi bei der Zweiten vom FC Eibelstadt.
Im Vergleich zum ersten Saisonspiel musste Joshua Michel ein wenig umstellen und die urlaubsbedingten Leon Lange und Sebastian Wirsching, sowie den erkrankten Leo Hemm ersetzen. So kam es zu insgesamt vier Wechseln in der Startaufstellung im Vergleich zum ersten Spiel beim OFV. Die zuvor genannten Spieler wurden durch Christian Gentile, Nico Hemkeppler und Bence Michel ersetzt. Ebenso nahm Pano auf der Bank Platz, für ihn begann „Tami“ Temesgen Tsegehannes.
Die Hausherren begannen wie im letzten Spiel stark und versuchten von Beginn an dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Der erste Torschuss gehörte allerdings den Gästen, dieser konnte nach sieben Minuten aber problemlos von Johannes Wetzstein pariert werden. Ab diesem Moment spielten nur noch die Hausherren und konnte sich zahlreiche Torchancen erspielen. Nach knapp einer halben Stunde zappelte dann der Ball zum ersten Mal im Netz der Gäste. Allerdings wurde das Tor von Luis Hemm vom Schiedsrichter Faruk Özdemir aufgrund einer Abseitsstellung von Nico Hemkeppler aberkannt. So blieb es erst mal weiterhin beim 0:0. Der OFV spielte einfach weiter und dominierte weiterhin klar das Geschehen. Man verpasste allerdings sich hierfür zu belohnen, auch, weil die Gäste mit Steffen Hoffmann einen bärenstarken Keeper innehatten. Zur Halbzeit stand somit ein sehr glückliches 0:0 für Giebelstadt zu Buche.
Zur Halbzeit wechselte Joshua Michel gleich zweimal aus. Nico Hemkeppler und Adrian Herbst nahmen auf der Bank Platz. Für sie kamen Pano, sowie Nico Sunkameit. Was die Blauen in der ersten Halbzeit verpassten, holten sie praktisch mit Wiederanpfiff nach. Das 1:0 durch Tami fiel nach einem schönen Steckpass von Luis Hemm auf Nico Sunkameit, dessen Schuss im Eins gegen Eins durch den Keeper pariert, jedoch durch Tami abgestaubt wurde.
Die Gäste warfen ab nun alles nach vorne und attackierten mit wilden Angriffen. Gefährliche Torchancen blieben jedoch erst mal aus. Die Hausherren hingegen verteidigten nun sehr leidenschaftlich und hatten auch die ein oder andere gute Konterchance, die allerdings zu schlecht ausgespielt werden konnte, sodass der Deckel auf das Spiel einfach nicht draufgesetzt werden sollte.
In der 73. Minute hatte Pano dann die mögliche Spielentscheidung auf dem Fuß, als er in die Tiefe geschickt worden war. Abermals parierte der Gästekeeper den Torschuss im Eins gegen Eins. So blieben die Gäste weiterhin im Spiel und hatten in der 81. Minute die große Chance zum Ausgleich.
Nach einem leichten Ballverlust der Hausherren dribbelte Artur Miller in den 16er und an Johannes Wetzstein vorbei und spielte den Ball in Richtung Tor. Kurz vor der Linie wurde der Ball jedoch von Maurice Böhm gerettet. Drei Minuten nach diesem Schockmoment konnte dann doch endlich der Deckel auf das Spiel gesetzt werden. Ein langer Ball und der pfeilschnelle Tami überwindeten die Gäste erneut. Kurz vor Ende hatte Nico Hemkeppler sogar noch die Chance auf 3:0 zu stellen. Sein Schuss traf jedoch lediglich die Latte. Somit stand das Endergebnis von 2:0.
„Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt und uns wieder zahlreiche Torchancen erspielt, aber uns leider nicht belohnt, dann direkt mit Wiederanpfiff verdient getroffen. Unsere heutigen Gäste aus Giebelstadt waren wirklich gut und konnten den Ball laufenlassen, deswegen war es klar, dass wir auch mal eine schwierigere Phase im Spiel überstehen müssen, das war ab der 60. Minute bis zur 80. Minute der Fall, da haben meine Jungs einen unglaublich guten Job gemacht und am Ende mit dem 2:0 das Spiel entschieden. Letzte Saison hatten wir ähnliche Spielverläufe wie heute, unter anderem die Hinspiele gegen Gnodstadt, Gollhofen und Ippesheim. Da haben wir alle drei Spiele nach guter erster Halbzeit und Führung noch verloren. Dieses Mal haben wir uns verdient belohnt und drei wichtige Punkte eingefahren.“ Waren die Schlussworte von Joshua Michel.
Ochsenfurter FV – SpVgg Giebelstadt II 2:0 (0:0)
Aufstellung: Johannes Wetzstein, Maurice Böhm (64. Tobias Sunkameit), Max Dehner (64. Sajad Kazem), Christian Gentile, Nico Schneider, Til Dressler, Luis Hemm, Adrian Herbst (46. Panagiotis Kritsiniotis), Nico Hemkeppler (46. Nico Sunkameit), Bence Michel (64. Gero Nehring), Temesgen Tsegehannes
Torfolge: 1:0 (46.), 2:0 (84.) Temesgen Tsegehannes
Verwarnungen: 69. Tobias Sunkameit (OFV), 90+3 Nico Hemkeppler (OFV)
Schiedsrichter: Faruk Özdemir, MSP
Zuschauer: 80

Wir schreiben den 10.09.2023. Das Herrenteam von Trainer Josh Michel ist mit zwei Siegen und einem Unentschieden souverän in die Spielklasse gestartet. Gegner der Begegnung war die Spielgemeinschaft Gaubüttelbrunn/Fuchsstadt, die bis zu diesem Tag noch Null Zähler zu verzeichnen hatte. Jeder denkt sich also, ein Selbstläufer für die Zuckerstädter an diesen noch sehr heißen Sonntag im September. Aber so kam es ganz und gar nicht.
Unsere Spieler kamen anscheinend nur körperlich aus der Kabine auf den Platz. Schon nach zehn Minuten lagen die Hausherren durch die Tore von Felix Meis (3. Minute) und Benedikt Engert (10. Minute) mit 0:2 zurück, eher unsere Elf wieder einen grünen Faden in ihr Spiel einbrachte.
Demnach war es „Tami“ Temesgen Tsegehannes, der den Anschlusstreffer markierte. Von nun an kamen viele gute Spielzüge der Ochsenfurter, die auf den Ausgleich drängten. Zeitgleich kamen allerdings immer wieder noch kleine Fehler, die Konterchancen für die Jungs der Spielgemeinschaft ermöglichten.
Nach der Halbzeitpause war das Spiel dominiert von Versuchen, der Heimmannschaft den verdienten Ausgleich zu markieren. Dieser kam dann nach einem Foulelfmeter, getreten durch Kapitän Christian Gentile, zustande.
Demzufolge waren die anschließenden 30 Minuten geprägt von mehreren Fouls auf beiden Seiten. Dadurch kamen unsere Jungs nicht wieder zur Ruhe und zu entlastenden Ballstafetten. Logischerweise kamen dann nur noch lange Bälle in die Tiefe, die die Abwehr der Spielgemeinschaft souverän klären konnte.
Die Erlösung für die Zuckerstädter kam dann in der 2. Minute der Nachspielzeit, bei dem Joker Luis Hemm goldrichtig stand und aus gut drei Metern das Leder in die Maschen drosch.
Gästetrainer Volker Knobloch, sichtlich angefressen von verschiedenen Entscheidungen durch Schiedsrichter Oliver Marr, hatte danach die Faxen dicke und wollte nur noch den Abpfiff der Begegnung.
Fazit: Drei Punkte blieben in Ochsenfurt und das Team von Trainer Joshua Michel hat nun seine Punkte auf eine zweistellige Anzahl vergrößert. Die Mannschaft hat mehr wie nur Moral bewiesen und nach den ersten 10 Minuten gezeigt, dass man mit viel Willenskraft und dem nötigen Engagement als Kollektiv auch so eine Partie noch für sich entscheiden kann.
Jetzt heißt es unter der Woche Kraft tanken und vor allem die ersten 10 Minuten Revue passieren lassen, um nächste Woche gegen die Spielgemeinschaft Sommerhausen/Winterhausen nicht wieder in diese Phase zu kommen.
Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding
Ochsenfurter FV – SG Fuchsstadt/Gaubüttelbrunn 3:2 (1:2)
Aufstellung: Johannes Wetzstein – Maurice Böhm – Bence Michel (37. Nico Schneider) – Christian Gentile – Leo Hemm (46. Panagiotis Kritsiniotis) – Til Dressler – Leon Lange (46. Nico Sunkameit) – Nico Hemkeppler (42. Luis Hemm) – Gero Nehring – Adrian Herbst – Temesgen Tsegehannes
Torfolge: 0:1 (4.) Felix Meis; 0:2 (10.) Benedikt Engert; 1:2 (20.) Temesgen Tsegehannes; 2:2 (56.) Christian Gentile per Strafstoß; 3:2 (92.) Luis Hemm.
Verwarnungen: Daniel Sengfelder (29.) – SG, Leon Lange (33.) – OFV, Mohammad Alasaad (54.) – SG, Sebastian Wirsching (58.) – OFV, Benedikt Engert (65.) – SG, Temesgen Tsegehannes (79.) – OFV, David Marx (84.) – SG
Gelb/Rot: Mohammad Alasaad (81.) – SG
Schiedsrichter: Oliver Marr, Markt Bibart
Zuschauer: 80

Gegen unseren Ex-Sportleiter Frank Schürger, der nun als Trainer der Spielgemeinschaft Sommerhausen/Winterhausen II fungiert, ging es am Sonntag am 6. Spieltag für unsere Jungs aus Ochsenfurt. Ziel klar: Weiterhin kämpfen und siegen und so viele Punkte wie möglich auf das Konto zu schreiben.
Ganz anders als im Spiel gegen die SG Fuchsstadt/Gaubüttelbrunn spielten die Jungs aus Ochsenfurt ihre ersten Minuten im Spiel gegen die SG auf.
Eine gut organisierte Mannschaft, die bis zur 16-Meter Kante saubere Ballstafetten aufwiesen. Lediglich kleine Konzentrationsfehler der Zuckerstädter bestimmten das Spiel. Eine kleine Ungereimtheit im Zentrum führte dazu, das Trainer Michel früh wechseln musste. Luis Hemm raus, Til Dressler rein. So sollte noch mehr Stabilität ins Spiel kommen und auch der entscheidende Pass in die Tiefe, um die Führung zu markieren.
Eine halbe Stunde versuchten die Zuckerstädter auf die verdiente Führung zu drängen, da bis zu diesen Punkt bis auf kleine Einzelausflüge bei den Gastgebern nichts Nennenswertes bei rumkam.
Dann war es Adrian Herbst, der gekonnt das Spielgerät am Abwehrspieler vorbeibrachte und nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Schiri Meyer zögerte nicht lang und zeigte auf dem Punkt. Kapitän Christian Gentile nahm sich den an, setzte den Ball aber halbrechts über die Latte. Weiterhin 0:0 in diesem vom OFV bestimmenden Spiel.
Mit dem Halbzeitpfiff war es dann Old-Star Sebastian Wirsching, der nach einer Ecke am langen Pfosten stand und das Leder über die Linie drückte. So gingen die Zuckerstädter mit der hochverdienten 0:1 Führung in die Halbzeitpause.
Trainer Joshua Michel stellte für die zweite Halbzeit gleich auf vier Positionen um. Dehner, Hemkeppler, Tsegehannes und Hemm kamen für Böhm, Wirsching, Herbst und Lange. Hinten sauber stehen und vorne mehr Tore schießen war der Plan.
Und siehe da, der Plan ging auf. Grieche Pano Kritsiniotis markierte mit einem Heber aus gut 16 Metern das 0:2 eher Joker „Tami“ Temesgen Tsegehannes das 0:3 erzielte. Coach Michel, sichtlich erleichtert, musste allerdings mit ansehen, dass doch wieder kleine Konzentrationsfehler im Spiel waren. So konnten die Hausherren durch Marcus Tillack in der 75. Spielminute den Anschlusstreffer markieren. Michel musste seine Elf wieder aufwecken, und zwar mit Erfolg.
Ebenfalls Joker Max Dehner erkämpfte sich das Spielgerät an der Mittellinie, um dann mit einer gefühlvollen Flanke auf Tsegehannes zu spielen, der den Deckel in der 85. Spielminute drauf machte und zum 1:4 einschob.
Fazit: Ein verdienter Sieg der Zuckerstädter am Sportplatz Wildpark Sommerhausen, der noch höher ausfallen könnte. Dennoch können die Jungs stolz auf sich sein und grüßen seitdem von der Spitze der Tabelle in der A-Klasse Würzburg 2. Lob ging auch an den unparteiischen Schiedsrichter Peter Meyer, der das Spiel souverän gepfiffen hat.
Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding
(SG) Sommer- Winterhausen – Ochsenfurter FV 1:4 (0:1)
Aufstellung: Johannes Wetzstein – Maurice Böhm – Christian Gentile – Tobias Sunkameit (23. Sajad Kazem) – Nico Schneider – Sebastian Wirsching (46. Max Dehner) – Leon Lange (46. Nico Hemkeppler) – Gero Nehring – Panagiotis Kritsiniotis – Adrian Herbst (46. Temesgen Tsegehannes) – Luis Hemm (17. Til Dressler).
Torfolge: 0:1 (45.) Sebastian Wirsching; 0:2 (47.) Panagiotis Kritsiniotis; 0:3 (60.) und 1:4 (85.) Temesgen Tsegehannes; 1:3 (75.) Marcus Tillak.
Verwarnungen: Julius Hügelschäffer (59.) – SG.
Schiedsrichter: Peter Meyer, Marktbreit
Zuschauer: 80