Spielberichte 1. Herren (Überschriften einfach anklicken)

Stadtmeisterschaft 2022 - Nix für uns!
Luis Hemm trifft zur 2:1 Führung gegen Hopferstadt

Wird eine Stadtmeisterschaft gewonnen, dient dies als Gradmesser für die angehende Saison, wird sie in den Sand gesetzt, eher als dankbare Vorbereitungsspiele, um auszuloten, wo noch Hebel anzusetzen sind. 

Für unseren OFV kann hier getrost der zweite Teil der Behauptung angewandt werden. Im Samstagsspiel gegen den favorisierten fast Kreisligisten FC Hopferstadt staunte eher der Gastgeber nicht schlecht, als er im ersten Abschnitt zunächst 1:0 und 2:1 hinten lag und praktisch mit dem Halbzeitpfiff egalisierte.

So wurde kurzerhand fernmündlich schnell noch Verstärkung angefordert, um so nach dem Schlusspfiff standesgemäß 6:2 vom Platz zu gehen. Bleiben wir bei unserem OFV. Ohne in die Einzelkritik einzusteigen, sei anzumerken, dass sich dieses Spiel absolut dazu geeignet hatte, vor allem auf die Abwehrreihen den Focus zu legen.

Tag zwei im Spiel um Platz 3 stand ein ganz anderes Team auf dem Platz, das sich vor allem im ersten Abschnitt gegen den Kreisklassisten aus Tückelhausen/Hohestadt gut präsentierte. Torlos ging es in die Pause. In Minute 51 das 1:0 für die Kartäuser und ab der 80. Minute innerhalb von 8 Minuten die nächsten drei Treffer zum Endstand von 0:4 aus der Sicht unseres OFV.

Fazit: Mund abwischen und die richtigen Lehren daraus ziehen. Am Mittwoch dann das erste Pflichtspiel im Pokal auf der Maininsel gegen den TSV Aub. Viel Erfolg!

Text und Bild: Walter Meding

Chancen für 5 Spiele und Aus in Runde 1 gegen den TSV Aub
Max Dehner mit einer top Chance zum Ausgleich in der 28. Minute

Musste nach der Stadtmeisterschaft der Fokus noch auf die Abwehrreihen gelegt werden, war es nach unserem ersten Pflichtspiel in Pokalrunde 1 im Heimspiel gegen den TSV Aub eindeutig die Sturmreihen. 

Was hier verballert wurde, schreibt sich von! 16:1 Schüsse aufs Tor und 10:1 Eckbälle sprechen eine klare Sprache und da sind die Schüsse aus dem Strafstoßschießen nicht einbezogen.

Der einzige Torschuss der Gäste durch Marc Hofmann in der 16. Minute traf ins Herz des OFV. Schon im Gegenzug hätte Nico Hemkeppler egalisieren können. Die wohl beste Chance bis zur 28. Minute ließ Max Dehner ungenutzt. In der Folge gute Möglichkeiten durch Nico Schneider und Hemkeppler zur Pause wenigstens zu egalisieren.

In Minute 52 dann endlich der Ausgleich durch Nico Schneider per Drehschuss an der horizontalen Strafraumgrenze. Was an ungenutzten Chancen folgte, ist mit Worten nicht zu beschreiben inklusive ein „Dauerfeuer“ in der Gästebox acht Meter vor dem Tor in der 91. Minute!

Was folgte war die logische Konsequenz einer nicht geschriebenen Fußballregel: Das Aus nach dem Strafstoßschießen.

Text und Bild: Walter Meding

Auftakt nach Maß – OFV siegt 6:1 gegen Eibelstadt II
6:1 durch Neuzugang aus Goßmannsdorf Eyob Zerisenay

Gut 100 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen zwar keinen fußballerischen Leckerbissen, aber dennoch einen klaren 6:1 Sieg der Zuckerstädter über die Kreisliga-Reserve aus Eibelstadt, die sich lediglich mit zwei Männern aus dem Freitagsspiel gegen Giebelstadt „verstärkten“.

Bereits nach 17 Minuten stand es 1:0 durch Nico Hemkepplers Hammer aus zehn Metern. Til Dressler erhöhte in Minute 42 auf 2:0 nach einem feinen Zuspiel von rechts durch Gero Nehring. Postwendend vom Anstoßpunkt der Anschlusstreffer durch Moritz Ax, der erkannte, dass der OFV-Keeper weit vor der Box stand.

In Minute 59 erhöhte Nico Sunkameit auf 3:1 und Til Dressler in Minute 77 auf 4:1. Erneut Nico Sunkameit mit seinem zweiten Treffer zum 5:1 nach Zuspiel von Eyob Zerisenay. Letzterer machte das halbe Dutzend in der 88. Minute voll.

Text und Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – FC Eibelstadt II 6:1 (2:1) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Max Dehner – Christian Gentile – Leo Hemm – Leon Lange – Nico Schneider – Alex Reznikov (60. Sebastian Wirsching) – Panagiotis Kritsiniotis (60. Florian Mohr) – Nico Hemkeppler (46. Nico Sunkameit) – Til Dressler – Gero Nehring (45. Eyob Zerisenay)

Torfolge: 1:0 (17.) Nico Hemkeppler; 2:0 (42.) Til Dressler; 2:1 (43.) Moritz Ax; 3:1 (59.) Nico Sunkameit; 4:1 (77.) Til Dressler; 5:1 (78.) Nico Sunkameit; 6:1 (88.) Eyob Zerisenay

Verwarnungen: Moritz Ax (24.) – FC; Max Dehner (76.) – OFV

Zeitstrafe: Moritz Ax (81.) – FC.

Schiedsrichter: Mehmet Arslan, MSP

Zuschauer: 100

OFV schlägt sich selbst und wirft gegen Gnodstadt viele Fragen auf
1:0 in der 13. Minute durch Nico Hemkeppler

Im verlegten Abendspiel am Freitag des 19. August verwirrten die Gastgeber bereits ihr Publikum gleich zu Spielbeginn, als nämlich die Aufstellung vorgelesen wurde und bei einigen Spielern die Zuordnung der Nummern nicht angekommen ist.

Dennoch begannen unsere Mannen furios und zielgerichtet aufs gegnerische Tor. In Minute 13 der erwartete Führungstreffer durch Nico Hemkeppler, der die Vorlage von Kritsiniotis allerdings aus einer Abseitsposition zugespielt bekam. In der Folge wäre der Ausbau der Führung mehr als möglich gewesen. So blieb es zur Pause bei der schmeichelhaften OFV-Führung, aus Sicht der Gäste.

Der zweite Abschnitt stellte dann alles auf den Kopf. Eingeleitet wurde der diffuse zweite Abschnitt mit einem Gastgeschenk unseres Keepers, der wohl den lang gezogenen Ball von Simon Jakob ins Toraus wähnte und so einfach rollen ließ, allerdings zum Ausgleich ins Tor des OFV.

Fortan erkannten die Gäste das kraft- und ideenlose Spiel unserer Mannen und witterten das nicht für möglich geglaubte. In Minute 82 der Führungstreffer per Kopf durch Christoph Nagel. Zwei weitere top Chancen ließen sie auf der Strecke.

Trotz 8 Minuten Nachspielzeit war es der Heimelf nicht mehr möglich per Ausgleich Schadensbegrenzung zu gestalten.

Nun gilt es ganz schnell den Mund abzuwischen, den Kopf klarzukriegen, um bereits am Sonntag um 13 Uhr am Güßgraben zu Giebelstadt Wiedergutmachung zu bewerkstelligen.

Text und Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – TSV Gnodstadt 1:2 (1:0) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Max Dehner – Christian Gentile – Leo Hemm (70. Florian Mohr) – Leon Lange – Til Dressler – Sebastian Wirsching - Nico Schneider – Nico Sunkameit (33. Alex Reznikov) – Nico Hemkeppler (62. Gero Nehring) – Panagiotis Kritsiniotis (46. Adrian Herbst [58. Noel Weidlich]).

Torfolge: 1:0 (13.) Nico Hemkeppler; 1:1 (62.) Simon Jakob; 1:2 (81.) Christoph Nagel.

Verwarnungen: Sebastian Wirsching (27.) – OFV, Alex Reznikov (45.) – OFV, Nils Neubauer (58.) – TSV, Marco Schwarz (71.) – TSV, Lukas Ott (87.) – TSV, Simon Lang (92.) – TSV.

Schiedsrichter: Martin Hummel, Nenzenheim

Zuschauer: 80

Quo vadis Ochsenfurter FV nach der 3:1 Niederlage in Giebelstadt?
90. Minute: Noel Weidlich verkürzt per Kopf nach einer Eckballvorlage auf 2:1

„Wie sag‘ ich es meinem Kinde“, hinterfragte der Agent Thomas Lieven in „Es muss nicht immer Kaviar sein“ – Nein, Kaviar muss es tatsächlich nicht sein, was man von unserem A-Team des Ochsenfurter FV erwarten darf, gesunde und deftige Hausmannskost wäre lange gut genug. 

Was unsere OFV-Fans aber an diesem Wochenende von ihren Kickern serviert bekamen, reichte noch nicht einmal für eine Diät-Kost! So liegt es nun an unserem Trainer Joshua Michel, die eingangs gestellte Frage zu beantworten.

„Lustlos, kraftlos, erfolglos“ waren nach dem Auswärtsspiel gegen die Kreisligareserve Giebelstadts Attribute, welche von einigen OFV-Fans zu hören waren. „Lustlos“ sollte man auf jeden Fall streichen, ansonsten kann es durchaus so gesehen werden.

Die Einzelkritik überlasse ich dem Trainer und seinem Spielerrat. Tatsache ist: Es gibt viel zu reden, aber noch viel mehr zu tun! Quo vadis Ochsenfurt FV?

Packen wir es gemeinsam an und das, ohne Frage, gleichmal gegen den Daueraspiranten um den Aufstieg, ASV Ippesheim, vor heimischen Publikum.

Bis dahin und viel Erfolg!

Text und Bild: Walter Meding

Bildbeschreibung 

Noel Weidlich verkürzt in der 90. Minute zum 2:1

SpVgg Giebelstadt - OFV 3:1 (1:0) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Max Dehner (65. Noel Weidlich) – Christian Gentile – Nico Schneider – Sebastian Wirsching – Til Dressler – Alex Reznikov – Nico Hemkeppler (38. Louis Angly [58. Gero Nehring]) – Panagiotis Kritsiniotis (19. Eyob Zerisenay) – Adrian Herbst – Florian Mohr (Leon Lange).

Torfolge: 1:0 (22.) u. 2:0 (72.) Niklas Busch; 2:1 (90.) Noel Weidlich; 3:1 (91.) Lorenzo Alvarez-Veliz.

Verwarnungen: Lucas Grimm (59.) – SpVgg, Leon Lange (72.) - OFV

Schiedsrichter: Horst Wolf, Kitzingen

Zuschauer: 50

OFV gab gegen Ippesheim 2:0 Führung komplett ab
2:0 in der 45+5. Minute durch Nico Hemkeppler

Am 4. Spieltag empfingen die Mannen aus der Zuckerstadt die noch verlustpunktfreien Ippesheimer. Von Beginn an versuchten die Hausherren dominant aufzutreten und kontrolliert nach vorne zu spielen. Dies gelang der Truppe von Joshua Michel gut.

Einige gute Ansätze zeigte man und konnte auch zu Chancen kommen, so beispielsweise durch Nico Hemkeppler, der nach einem Einwurf im 16er zum Schuss kam, den der Gästekeeper Lukas Pfeiffer aber stark parierte.

In Minute 21 jedoch war auch der gut aufgelegte Torwart geschlagen, als Til Dressler den Ball nach einer Balleroberung im Mittelfeld auf den Flügel zu Pano bringen konnte, der uneigennützig quer zu Nico Hemkeppler spielte und dieser den Ball sicher im Tor versenkte.

Die OFV‘ler spielten weiter ansehnlichen Fußball und konnten weitere Torchancen herausspielen. Defensiv hatte Johannes Wetzstein in der ersten Halbzeit hingegen wenig zu tun. Im Gegensatz zum letzten Heimspiel – gegen TSV Gnodstadt – konnte man diesmal auch vor der Halbzeit seine Dominanz ein zweites Mal in ein Tor ummünzen. Erneut war es Pano, der den Ball allein vor dem Tor quer zu Nico Hemkeppler spielte. Dieser musste den Ball nur noch ins Tor schieben. 2:0 – Halbzeitstand.

Diesmal wollte man unbedingt die Halbzeitführung halten und ggf. auch ausbauen. Anders als dies der Fall gegen Gnodstadt war. Leider kamen die Jungs denkbar schlecht rein in die 2. Halbzeit. Ein Freistoß im Mittelfeld spielten die Gäste zügig aus. Wie aus dem Nichts stand Yannick Wingenfeld alleine vor Johannes Wetzstein und konnte zum schnellen 2:1 treffen.

Man konnte die Hektik und Nervosität der Ochsenfurter förmlich spüren. Das Spiel war in diesem Moment komplett auf der Kippe und schien völlig in Richtung der Gäste zu kippen, die nun auch weiterhin Druck machten. So war es Folgerichtig, dass in der 54. Minute der Ausgleich durch Marcus Pfeiffer fiel.

Nachdem nun wieder alles bei null angekommen war, spielten die Ochsenfurter wieder ruhiger und dominanter, jedoch nicht mehr so gut wie noch in Halbzeit eins. Der Heimelf war in diesem Moment allerdings nicht vorzuwerfen, dass man alles dafür gegeben hat, um wieder in Front zu gehen. Mit zunehmender Spielzeit jedoch wurde die Mannschaft deutlich hektischer, wollte förmlich mit dem Kopf durch die Wand. So lief man in den letzten 5 bis 10 Minuten in einige gute Konter der Gäste. Einer davon, in Minute 89, konnte der ASV dann schließlich zum 2:3, erneut durch Yannick Wingenfeld, verwerten.

So hatte man trotz eines größtenteils guten Spiels, nichts Zählbares am Ende des Spiels. Nächste Woche geht es dann gegen die zweite Mannschaft der SG Sommerhausen/Winterhausen. Da haben die Zuckerstädter bereits die nächste Chance ein Erfolgserlebnis zu feiern.

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – ASV Ippesheim 2:3 (2:0) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Max Dehner – Christian Gentile – Leo Hemm (72. Lars Kämmerer) – Maurice Böhm (40. Florian Mohr) – Nico Schneider – Til Dressler – Nico Hemkeppler (46. Hany Weizel) – Gero Nehring – Panagiotis Kritsiniotis – Adrian Herbst (46. Eyob Zerisenay).

Torfolge: 1:0 (21.), 2:0 (45.+5) Nico Hemkeppler; 2:1 (47.) Yannick Wingenfeld; 2:2 (54.) Marcus Pfeiffer; 2:3 (89.) Yannick Wingenfeld.

Verwarnungen: Florian Mohr (83.) - OFV

Schiedsrichter: Heinz-Jürgen Kahl, Würzburg

Zuschauer: 100

4:0 Sieg in Winterhausen ist wie Balsam auf die OFV-Fußball-Seele
58. Minute: Gero Nehring macht mit dem 4:0 den Sack zu

Zu Gast bei Freunden hieß es am 6. Spieltag. Die OFVlerwaren in Winterhausen zu Gast. Wie in den letzten Spielen hatte man sich viel vorgenommen und wollte an der eigentlich ordentlichen Leistung aus der letzten Woche gegen Ippesheim anknüpfen und diesmal Zählbares mitnehmen. Das gelang selbigen auch, denn mit einem souveränen 0:4 konnte man die drei Punkte mit in die Zuckerstadt nehmen.

 

Von Beginn an versuchte der OFV das Heft in die Hand zu nehmen und den Ball sauber in den eigenen Reihen zu halten, um so zu Chancen zu kommen. Früh gingen die Jungs von Joshua Michel mit 1:0 in Führung, Nico Hemkeppler war es in Minute 8, der den ersten guten Angriff zur Führung der Gäste nutzte.

 

Nach der Führung sahen die Zuschauer die schwächste Phase des OFVs. Zwar waren hier keine Großchancen die man zugelassen hatte, allerdings hatte man sich weit nach hinten drängen lassen und konnte die Dominanz der ersten 10 bis 15 Minuten die man ausstrahlte nicht aufrechterhalten.

 

Nach 25 Minuten kam jedoch ein Befreiungsschlag der Gastgeber zu kurz, Nico Hemkeppler eroberte diesen und setzte zu einem schönen Dribbling an, um anschließend den Ball sauber in der Ecke zum 0:2 zu versenken. Mit diesem Tor gewann der OFV wieder an Sicherheit und kam in Minute 30, 35 und 36 durch Til Dressler, Gero Nehring und erneut Nico Hemkeppler zu weiteren guten Chancen.

Kurz vor der Halbzeit musste dann Johannes Wetzstein das erste mal eingreifen, als er einen Freistoß der Gastgeber parieren konnte.

 

Somit blieb es zur Halbzeit beim 0:2. Die letzten Spiele zeigten die OFV‘ler gerade nach der Halbzeit ihre schwächsten Phasen. Diesmal ganz anders. Sofort mit Tempo kamen die Jungs aus der Pause und konnten durch Louis Angly eine weitere Großchance in Minute 48 verbuchen.

 

Fünf Minuten später konnte Nico Hemkeppler seinen Dreierpack schnüren. Ein schöner Spielzug wurde über Louis Angly auf Nico weitergeleitet, der blieb vor dem Tor cool und versenkte zum 0:3.

 

Nur weiteren drei Minuten schoss Sandro Michel aus knapp 16 Metern an den Pfosten, den Abpraller konnte Gero Nehring verwandeln, so stand es 0:4.

 

In der Folge nahmen die Gäste etwas das Tempo und leider auch etwas die Konzentration heraus. So kamen die Hausherren zu Ihrer besten Chance in Minute 66, die Johannes Wetzstein aber parieren konnte.

 

In den letzten 20 Minuten erspielten sich die Gäste aus Ochsenfurt noch zahlreiche weitere, teils sehr große, Torchancen. Sie kamen allerdings nicht mehr zu einem weiteren Torerfolg. Defensiv konnte man bis zum Schluss zusätzlich die null halten, sodass am Ende ein verdienter 4:0 zu Buche stand.

 

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding

 

SG Sommerhausen/Winterhausen II – Ochsenfurter FV 0:4 (0:2)

 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Max Dehner (63. Florian Mohr) – Leo Hemm (76. Max Dehner) – Maurice Böhm – Nico Schneider – Til Dressler – Gero Nehring (74. Adrian Herbst) – Nico Hemkeppler (55. Sandro Michel) – Adrian Herbst (54. Eyob Zerisenay)

 

Torfolge: 0:1 (8. Nico Hemkeppler) – 0:2 (25. Nico Hemkeppler) – 0:3 (53. Nico Hemkeppler) – 0:4 (58. Gero Nehring)

 

Verwarnungen: Max Dehner (15.), Louis Angly (40.), Nico Schneider (55.) – OFV

 

Schiedsrichter: Florian Schneider

 

Zuschauer: 70

OFV verdirbt dem TSV Frickenhausen mit 3:0 die Kirchweihsuppe
59. Minute: 3:0 per Kopf durch Nico Schneider nach Eckballvorlage Adrian Herbst

Umgekehrtes Spiel als gewöhnlich beim OFV. Die letzten Spiele waren die Jungs aus der Zuckerstadt oft die spielbestimmende Mannschaft, hatte aber immer wieder nicht das Quäntchen Glück, um die drei Punkte einzufahren (Ippesheim und Gnodstadt). Ganz anders diesmal gegen die Mannen von Nils Kemmer aus Frickenhausen. Vor allem in den letzten 20 Minuten musste man eine Drangphase der Gäste überstehen. So stand am Ende ein etwas zu hoch ausgefallener Sieg der Heimelf.

Zu Beginn versuchten die Blauhosen sicher defensiv zu stehen, um nichts anbrennen zu lassen und selbst kontrolliert nach vorne zu spielen. Dies gelang zum ersten Mal sehr gut, als Nico Hemkeppler in der 11. Minute frei vor Marco Sciamarelli auftauchte, allerdings zu unüberlegt abschloss und der Gästetorwart den Ball somit parieren konnte. Die Gäste wurden hingegen das erste Mal in Minute 19 gefährlich, durch einen gut ausgespielten Konter, der beinahe Nils Kemmer gefunden hätte, Adrian Herbst konnte kurz vorher den Ball jedoch ins Toraus spitzeln.

Fünf Minuten später, schöne Kombination der Hausherren, über Hany Weizel und Max Dehner gelangt der Ball schließlich zu Nico Hemkeppler, der schloss diesmal deutlich besser ab als noch knapp eine viertel Stunde zuvor, somit stand es 1:0.

Eine erste Drangphase der Gäste deutete sich nun an. In dieser konnte Frickenhausen auch zwei Chancen dotieren, beide wurden jedoch von Johannes Wetzstein pariert. Zu einem sehr guten Zeitpunkt, kurz vor der Halbzeit, setzten die Blauen nochmal zu einem Konter an. Sebastian Wirsching steckte den Ball auf Gero Nehring tief, die Abwehrkette der Gäste war sehr hoch gerückt, somit stand Gero völlig allein vor dem Torwart, umkurvte diesen und schob in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit ins leere Tor ein. Somit der Halbzeitstand von 2:0.

Die zweite Halbzeit begann wieder mit ein, zwei Torchance für den OFV. In der 57. Minute bekam selbige eine Ecke zugesprochen. Diese trat Adrian Herbst auf den langen Pfosten, hier stieg Nico Schneider am höchsten und nickte den Ball ins Tor. Somit konnte die Heimelf auf 3:0 erhöhen. Ab diesem Moment allerdings kippte das zuvor ausgeglichene, bzw. teils vom OFV bestimmende Spiel auf Seiten der Gäste.

Die Heimelf musste einige gute Angriffe abwehren, konnte zwar immer wieder klären, konnten allerdings nicht mehr nachhaltig aufrücken, um so die Defensivlinie weiter weg vom eigenen Tor zu bekommen. So kam Frickenhausen in Minute 67 und 70 zu zwei Großchancen, die jedoch entweder von Johannes Wetzstein oder einer Alustange verhindert werden konnten.

In der 80. Minute kam es dann zu einem berechtigten Elfmeter für die Gäste. Aber so wie das sich angedeutet hatte, hatte der OFV das Spielglück auf seiner Seite und der Strafstoß wurde an die Latte gesetzt. Kurz vor Ende dann erneut ein Alu-Treffer. Diesmal war es der Pfosten.

Am Ende blieb es beim 3:0. Aufgrund der ersten Halbzeit sowie die Effizienz, die die Mannen von Joshua Michel auf den Platz gebracht haben, konnte man die drei Punkte auf der Maininsel behalten. Sicherlich war das Endergebnis anhand des Spielverlaufs gemessen zu hoch. Allerdings hatten die Zuckerstädter wie eingangs erwähnt in dieser Saison solche Spiele auch schon von der anderen Seite erlebt.

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – TSV Frickenhausen 3:0 (2:0)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Max Dehner (76. Hany Weizel) – Leo Hemm – Maurice Böhm (78. Gero Nehrig) – Nico Schneider – Sebastian Wirsching – Hany Weizel (46. Noel Weidlich) – Gero Nehring (65. Nico Sunkameit) – Nico Hemkeppler (42. Louis Angly) – Adrian Herbst

Torfolge: 1:0 (26. Nico Hemkeppler) – 2:0 (45.+2 Gero Nehring) – 3:0 (59. Nico Schneider)

Verwarnungen: 86. Philipp Meintzinger – TSV

Schiedsrichter: Simone Kachelrieß

Zuschauer: 120

OFV mit Fünferpack in Hopferstadt
23. Minute: 1:0 - Adrian Herbst als Dosenöffner für den Fünferpack

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollten die Blauen gegen die Zweitvertretung des Kreisklassisten aus Hopferstadt nachlegen und die Erfolgsserie ausbauen. Dies gelang durch einen souveränen 5:0 Sieg.

Von Beginn an machten die Gäste aus Ochsenfurt Druck, konnten sich in der gegnerischen Hälfte festsetzten und erspielten sich erste gute Halbchancen. Das erste Mal gefährlich wurde es in der 14. Minute, als die Gäste über links sehenswert kombinierten und Leo Hemm freispielten, der hatte aus 20 Meter freie Schussbahn, verzog jedoch.

In Minute 23 durften die Mannen von Joshua Michel dann das erste Mal jubeln. Ein guter Angriff über rechts, eingeleitet von Christian Gentile, der los dribbelte und einen Pass tief zu Leon Lange auf den rechten Flügel spielte. Dieser lief zur Grundlinie und spielte die Flanke gut in den Rückraum, wo Adrian Herbst stand und sicher verwandeln konnte.

Nur zwei Minuten später waren die Gäste erneut erfolgreich. Die gegnerische Abwehrreihe war weit aufgerückt und weit auseinander gestanden. Das hat Nico Schneider erkannt und spielte sofort einen Pass in die Schnittstelle zu Gero Nehring, der damit allein vor dem Heimelf Keeper stand, diesen umlief und sicher verwandelte.

Nach diesem Doppelschlag hatten die Jungs des OFV allerdings etwas an Zug verloren. So konnten die Hausherren nun besser ins Spiel kommen. Zu guten Torchancen kamen die Hausherren jedoch nicht. Somit stand zur Halbzeit eine verdiente 2:0 Führung.

Der Beginn der zweiten Halbzeit gestaltete sich etwas zäh. Bis in Minute 53 der OFV durch Alexander Reznikov auf 0:3 erhöhen konnte. Ab diesem Moment übernahm der OFV wieder das Ruder und dominierte zu Großteilen das Spielgeschehen und konnte teilweise sehenswerte Kombinationen präsentieren. Gleichwohl zeigte man aber auch immer wieder, dass man in gewissen Situationen noch zu hektisch reagierte und zu oft, zu schnell in die Tiefe spielen wollte.

68 Minuten waren gespielt, da wurde Nico Hemkeppler auf die Reise geschickt, der gegnerische Torwart versuchte außerhalb der Box den Ball abzugrätschen, traf allerdings nur den Ochsenfurter Stürmer. Der Pfiff blieb aus, machte jedoch nichts aus, da Louis Angly nachgerückt war und den freien Ball mitnahm und am Ende zum 4:0 einschob.

In der 82. Minute durfte Nico Hemkeppler dann auch über ein eigenes Tor jubeln. Nach einem Standard konnten die Hausherren das Spielgerät nicht klären. Der Ball sprang etwa acht Meter vor dem Tor auf, Nico zeigte den größten Willen und drosch den Ball in die Maschen. Somit stand das Endergebnis von 0:5 für die Zuckerstädter, die damit deren dritten Sieg in Folge, bei einem Torverhältnis von 12:0 einfahren konnten.

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding

FC Hopferstadt II – Ochsenfurter FV 0:5 (0:2)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Leo Hemm (46. Max Dehner) – Maurice Böhm (76. Leon Lange) – Nico Schneider – Til Dressler – Gero Nehrig (46. Alex Reznikov) – Noel Weidlich (78. Leo Hemm) – Leon Lange (58. Nico Hemkeppler) – Adrian Herbst (39. Nico Sunkameit) – Louis Angly (76. Gero Nehring)

Torfolge: 0:1 (23. Adrian Herbst) – 0:2 (25. Gero Nehrig) – 0:3 (53. Alex Reznikov) – 0:4 (68. Louis Angly) – 0:5 (82. Nico Hemkeppler)

Verwarnungen: keine   

Schiedsrichter: Manuel Meyer

Zuschauer: 65

Kleine Siegesserie reißt gegen Gollhofen

Am achten Spieltag in der A-Klasse 2 Würzburg ist die Siegesserie des Ochsenfurter FV gegen den FC Gollhofen gerissen. Trotz wieder maliger Führung konnten die Hausherren diese Führung nicht über die Zeit bringen und mussten so die vierte Saisonniederlage hinnehmen.

Die Hausherren taten sich zu Beginn schwer ins Spiel zu kommen, gegen die sehr tief stehenden Gollhöfer. Trotz alledem versuchte man wie gewohnt dominant aufzutreten und den Ball laufen zu lassen. In der 8. Minute jedoch fiel bereits das 0:1 durch Tobias Hain nach einem Konter der Gäste.

Mit diesem Tor erwachten die Blauen jedoch und konnte sich nun auch selbst Torchancen erspielen. Nach einer schönen Kombination wurde der Abschluss noch geblockt, der Abpraller landete jedoch etwa 18 Meter zentral vor dem Tor bei Louis Angly, der schloss direkt ab und traf sehenswert zum Ausgleich.

In der 26. Minute bekam der OFV einen Freistoß im Halbfeld zugesprochen. Sebastian Wirsching schlug diesen mit dem rechten Fuß in Richtung des langen Pfostens. Der Ball flog an Freund und Feind vorbei, auch am Torhüter, sodass der Freistoß direkt ins Tor fiel und die Hausherren mit 2:1 in Führung brachte.

Diese Führung hatte jedoch nicht lange Bestand. Schon fünf Minuten später schoss Gollhofen einen Freistoß weit in Richtung Tor, der Ball prallte an die Latte und von da aus zu Keven Herbst, der den Ball im Getümmel ins leere Tor spielen konnte.

Die Hausherren hätten sich vor der Halbzeit beinahe nochmal belohnt, als Leon Lange am linken Flügel freigespielt wurde und dieser den Ball in den Rückraum zu Til Dressler spielte. Den gut platzierten Abschluss konnte der Gästekeeper jedoch sehr gut parieren. Somit stand zur Halbzeit ein etwas unglückliches 2:2 für den OFV zu Buche.

Die zweite Halbzeit begann der OFV wieder dominant und drängte die Gäste praktisch die komplette Halbzeit in dessen Hälfte. In den Minuten 56 und 58 konnte man sich auch zwei sehr gute Chancen erspielen, Sebastian Wirsching und Leon Lange vergaben jedoch allein vor dem Tor.

In der Folgezeit spielten die Hausherren hektisch die Bälle nach vorne und teils mit wenig Ideen, sodass in der Phase zwischen der 60. Und 80. Minute die schlechteste Phase im Spiel entstand. In den letzten zehn Minuten konnten die Zuckerstädter erneut zwei sehr gute Chancen erspielen. Allerdings konnte weder Gero Nehring (80.) noch Louis Angly (83.) ihre Chancen zu Tore verwerten.

Und so wie es der OFV bereits gegen Ippesheim und Gnodstadt erlebte, musste man erneut einen bitteren Rückschlag am Ende des Spiels hinnehmen. Nach einem Fehlpass der Hausherren im Spielaufbau setzten der FCG zu einem Konter an, den sie gut ausspielten und erneut durch Tobias Hein zur 2:3 Führung vollendeten.

Somit steht am Ende eine sehr unglückliche Niederlage. „Wir haben erneut 60, 70 Minuten ordentlichen Fußball gezeigt und uns teils gute Chancen herausgespielt. Leider ähneln sich unsere Spiele immer sehr. Wir betreiben spielerisch großen Aufwand und sind damit aktuell noch nicht erfolgreich genug, gleichzeitig wird aktuell jeder Fehler, den wir im Spielaufbau machen sofort hart bestraft. Wir müssen also versuchen unseren Aufwand besser zu belohnen und gleichzeitig weniger Fehler zu machen. Trotz alledem sind wir auf einem guten Weg, auch wenn teils die Ergebnisse noch nicht das gleiche Aussagen. Wir verbessern uns Woche für Woche.“ resümierte der Trainer des Ochsenfurter FV, Joshua Michel.

Text: Joshua Michel; Bild: Rudi Stryjski.

Ochsenfurter FV – FC Gollhofen 2:3 (2:2)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Max Dehner (46. Lars Kämmerer) – Maurice Böhm – Nico Schneider (63. Gero Nehring) – Sebastian Wirsching – Til Dressler – Noel Weidlich (15. Leo Hemm) – Leon Lange – Adrian Herbst (36. Nico Sunkameit) – Louis Angly (46. Eyob Zerisenay)

Torfolge: 0:1 (9.) – 1:1 (24. Louis Angly) – 2:1 (27. Sebastian Wirsching) – 2:2 (32.) – 2:3 (87.)

Verwarnungen: 78. Tobias Hain (FC Gollhofen)

Schiedsrichter: Matthias Müller

Zuschauer: 60

OFV mit Sieg über Fuchsstadt zurück in der Spur
Der Doppeltorschütze auf dem Weg zum Hattrick?

Nachdem das Spiel am Samstag bei der DJK-SV Riedenheim witterungsbedingt abgesagt wurde, gab es am verlängerten Wochenende dann doch nur ein Spiel für den OFV zu bestreiten. Am Tag der deutschen Einheit, empfing das Team von Joshua Michel den SV Fuchsstadt. Diese hatten bisher eine sehr ausgeglichene Bilanz von drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen.

Wie gewohnt, versuchte der Ochsenfurter FV dominant und spielbestimmend aufzutreten. Das gelang den Hausherren diesmal jedoch nicht sehr gut, da das nötige Tempo und ein gewisses Stückchen Mut fehlten. So entwickelte sich eine zähe erste Halbzeit, zwar mit viel Ballbesitz, aber kaum Torchancen für den OFV.

In Minute 23 gab es dann den ersten Aufreger der Partie, dieser sollte auch gleich entscheidenden Einfluss auf das restliche Spielgeschehen nehmen. Nico Sunkameit wurde an der Mittellinie tief geschickt, der Torhüter der Gäste, Johannes Franz eilte aus seinem Tor, kam jedoch nicht an den Ball. Nico versuchte den mittlerweile außerhalb seines Tores stehenden Kepper zu überwinden. Er schoss jedoch genau auf Johannes Franz, der die Hände zu Hilfe nahm. Der Schiedsrichter entschied auf Freistoß und verwies den Keeper vom Feld.

Den anschließenden Freistoß, schoss Nico Schneider an die Querlatte. Der OFV konnte jedoch aus der Überzahl noch keinen Profit schlagen, da das Spiel weiterhin mit zu langen Ballbesitzphasen jedes einzelnen gespickt war. In Minute 41 gaben die Gäste aus 35 Metern einen Verzweiflungsschuss ab, dieser wurde von Maurice Böhm unglücklich abgefälscht und fand so den Weg ins Tor. Nun führte die Gäste sogar mit 0:1.

Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit stand gefühlt eine andere Mannschaft auf dem Feld. Die Spielanlage blieb dieselbe, nur hatte man nun viel kürzere Ballbesitzphasen sowie ein schnelleres Spiel. Folgerichtig konnte man sich jetzt auch Chancen erspielen.

In Minute 47 konnte Adrian Herbst den Ausgleich markieren. Durch eine schöne Kombination zuvor von Nico Hemkeppler auf Nico Sunkameit, musste Adrian den Ball nur noch ins leere Tor einschieben.

Von nun an, dominierte der OFV so, wie man es sich von Anfang des Spiels an gewünscht hätte. In Minute 66 und 79 setzte Nico Hemkeppler einen Doppelpack und brachte die Hausherren mit 3:1 in Führung.

Weitere drei Minuten nach dem letzten Tor konnte Louis Angly gar auf 4:1 stellen. In den letzten fünf bis zehn Minuten entwickelte sich abermals ein etwas wildes Spiel. So brachten die Hausherren die bis dato in der zweiten Halbzeit chancenlose Gäste zurück ins Spiel. Kurz vor Ende des Spiels bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, nachdem Leon Lange den Angreifer der Gäste daran hinderte den Ball ins leere Tor einzuschieben. Der Elfmeter wurde jedoch an den linken Außenpfosten geschossen, somit blieb es beim verdienten 4:1 Erfolg der Zuckerstädter.

„Nachdem wir in der ersten Halbzeit wenig Druck erzeugen konnten und wir viel zu lange gebraucht haben, um den Ball von einer auf die andere Seite zu bringen, hat es irgendwie auch etwas zum Spiel gepasst, dass die Gäste in Unterzahl auch noch in Führung gehen. Zur zweiten Halbzeit haben die Jungs eine gute Steigerung an den Tag legen können, haben viel schneller gespielt und immer zu versucht Druck zu erzeugen. So konnten wir dann unsere Überzahl in der zweiten Halbzeit gut ausspielen und verdient das Spiel gewinnen.“ Resümierte Joshua Michel nach dem Spiel.

Text: Joshua Michel; Bild: Rudi Stryjski

Ochsenfurter FV – SV Fuchsstadt 4:1 (0:1)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Lars Kämmerer (60. Noel Weidlich) – Leon Lange (89. Maurice Böhm) – Leo Hemm (80. Lars Kämmerer) – Maurice Böhm (46. Nico Hemkeppler) – Nico Schneider – Sebastian Wirsching – Alex Reznikov (46. Gero Nehring) – Panagiotis Kritsiniotis (28. Louis Angly) – Adrian Herbst (80. Alex Reznikov) – Nico Sunkameit (75. Panagiotis Kritsiniotis)

Torfolge: 0:1 (41. Eigentor) – 1:1 (47. Adrian Herbst) – 2:1 (66. Nico Hemkeppler) – 3:1 (79. Nico Hemkeppler) – 4:1 (82. Louis Angly)

Verwarnungen: 54. Stefan Fuchs (SV Fuchsstadt), 89. Leon Lange (Ochsenfurter FV), 90. Rudolf Kool (SV Fuchsstadt)

Feldverweis auf Dauer: 23. Johannes Franz (SV Fuchsstadt)

Schiedsrichter: Ronny Fehrmann

Zuschauer: 85

Mehr Bilder in der Galerie.

OFV siegt in Beach 3:2
Leon Lange mit dem 2:1 Führungstreffer

Am 12. Spieltag reisten die Jungs aus der Zuckerstadt nach „Beach“, zum DJK-SV Gaubüttelbrunn. In der Tabelle standen beide Mannschaften als Nachbarn beieinander, sodass man sich auf ein spannendes und enges Spiel freuen konnte. Genau so kam es auch. Spannend blieb es bis zum Ende, an dem die Gäste aus Ochsenfurt die drei Punkte durch einen 2:3 Auswärtssieg mit nach Hause nehmen konnten.

Die Blauen sahen in der Vergangenheit auf dem schwierigen Geläuf in Gaubüttelbrunn oft schlecht aus. Die Mannen von Joshua Michel versuchten von Anfang des Spiels an den Kampf anzunehmen und über diesen in das Spiel zu kommen. Das gelangen selbigen in der ersten Halbzeit sehr gut. Erste Warnschüsse konnte man bereits in der Anfangsphase des Spiels abgeben und dem Gästetorhüter so zeigen, was Ihn heute erwarten durfte, nämlich viele Abschlüsse. In den ersten 20 Minuten konnte der Torwart der Gastgeber, Nico Rossmann, einige Schüsse, teils sehenswert parieren.

Defensiv gab es in der kompletten ersten Halbzeit nur wenige Situationen, in denen die Abwehr der Ochsenfurter bzw. der Torwart, Johannes Wetzstein, eingreifen musste. In Minute 31 bekamen die Gäste einen Freistoß im Halbfeld auf der linken Seite zugesprochen. Alex Reznikov nahm den Ball und versenkte den Ball sehenswert ins lange Eck. Somit ging Ochsenfurt nach einigen Torchancen auch verdient mit 0:1 in Führung.

In der Folge mussten die Ochsenfurter eine kurze Drangphase der Hausherren überstehen. Gleichwohl hatte man kurz vor Schluss durch einen Fernschuss von Til Dressler sowie einen Freistoß von Nico Hemkeppler die Chance noch vor der Pause auf 0:2 zu stellen. Der gute Hausherrenkeeper hielt jedoch das Ergebnis fest und es ging mit dem 0:1 in die Halbzeit.

Kurz nach dem Wiederanpfiff hatte Leon Lange die große Chance zu erhöhen, als er frei auf das Tor lief, allerdings mit dem rechten Außenrist den Ball am Tor vorbei schob. Einen bitteren Ausgleich musste Ochsenfurt in Minute 56 hinnehmen. Nach einem kurz ausgeführten Abstoß wurde der anschließende lange Ball durch Daniel Breunig geblockt und ins Tor abgefälscht.

In den folgenden zehn Minuten schwammen die Gäste etwas, konnten sich aber auf Ihren gut aufgelegten Torwart verlassen. Nachdem man diese Drangphase überstand, schlug man durch Leon Lange innerhalb von drei Minuten gleich doppelt zu. Das erste Tor wurde schön durch Alex Reznikov vorgelegt, das zweite war eine Willensleistung im Zweikampf, als man dem gegnerischen Innenverteidiger den Ball abnehmen konnte.

In den letzten fünf Minuten war es dann, wie so oft, wenn der OFV in Beach antritt, die hohen Bälle flogen einer nach dem anderen in Richtung 16er. Gleichzeitig konnte man die Bälle nicht richtig klären und so kamen die Hausherren erneut zu guten Chancen.

Aber an diesem Tag konnte Johannes Wetzstein quasi nichts überwinden. In der Nachspielzeit musste allerdings auch er sich geschlagen geben, als eine Ecke verlängert wurde und Denylson Saldanha Mariano völlig freistehend den Ball ins Tor einköpfen konnte.

Am Ende stand, aufgrund der Schlussphase ein glücklicher, aber auch nicht ganz unverdienter Sieg des OFV zu Buche.

„Die erste Halbzeit war super von den Jungs. Ich glaube ich habe selten oder noch nie eine OFV Mannschaft gesehen, die so eine Halbzeit hier in Beach spielen konnte. Folgerichtig gehen wir dann auch mit einer Führung in die Halbzeit. Anschließend verpassen wir jedoch nachzulegen und fangen uns praktisch ein Eigentor. Wie die Mannschaft aber dann wieder zurückgekommen ist, war klasse. Die letzten zehn Minuten muss man auch einfach mal glücklich und durch einen guten Torwart überstehen. Ich bin absolut stolz auf die Mannschaft die heute alles reingehauen und zurecht gewonnen hat.“ War das Fazit des Trainers.

DJK-SV Gaubüttelbrunn – Ochsenfurter FV 2:3 (0:1)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Leon Lange (7. Adrian Herbst) – Leo Hemm – Maurice Böhm – Lars Kämmerer (46. Noel Weidlich) – Til Dressler – Alex Reznikov – Nico Hemkeppler (50. Nico Sunkameit) – Panagiotis Kritsiniotis – Nico Sunkameit (46. Louis Angly)

Torfolge: 0:1 (29. Alex Reznikov) – 1:1 (54.) Daniel Breunig – 1:2 (75. Leon Lange) – 1:3 (78. Leon Lange) – 2:3 (90+1) - Denylson Saldanha Mariano

Verwarnungen: 36. Panagiotis Kritsiniotis (OFV) – 84. Leon Lange (OFV) – 86. Lukas Engert (DJK) – 90. Louis Angly (OFV) – 90.+2 Nico Hemkeppler (OFV)

Schiedsrichter: Wilfried Klein

Zuschauer: 70

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding.

Mehr Bilder in der Galerie.

Der Derbysieger heißt Kleinochsenfurt
Drin oder nicht drin? Egal, auf jeden Fall verloren!

Zum Ende der Hinrunde hieß es in Ochsenfurt „Derbytime“. Mit den roten aus Kleinochsenfurt begrüßte der OFV seinen Lokalrivalen. Die Ausgangslage war klar. SV Kleinochsenfurt, Tabellenführer mit nur einer Niederlage und sonst nur Siegen, noch dazu mit einer sehr guten Tordifferenz, ging als Favorit in dieses Spiel.

Die Mannen von Joshua Michel begannen jedoch forsch. Hatten in den ersten 15 Minuten ein gutes Tempo an den Tag gelegt und durch Noel Weidlich die große Chance in Führung zu gehen, als Adrian Herbst am rechten Flügel frei gespielt wurde und die Flanke genau zu Noel schlagen konnte, dessen Abschluss aber zu unplatziert bei Gästekeeper Florian Geiger landete.

Stattdessen setzten die Gäste das erste Ausrufezeichen durch einen Standard. Aus dem Halbfeld schlug Marcel Bucak den Ball auf den langen Pfosten, dort konnte der sträflich allein gelassene Ismir Ramaj den Ball direkt abnehmen und im Tor versenken. Mit diesem Tor verloren die Hausherren komplett die Bindung zum Spiel und mussten sich nun einem Angriff nach dem anderen zur Wehr setzen.

Während Johannes Wetzstein noch einige male gut parieren konnte musste er sich in Minute 21. erneut Ismir Ramaj geschlagen geben. Erneut nach einem Standard, konnten die Gäste erhöhen.

In Minute 28. setzten die Gäste nochmal einen drauf, nachdem man den Ball, nach einer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung, gewinnen konnte, steckte Edwin Aber den Ball auf Johann Daoud tief und dieser brachte den Ball im Tor unter. So war der Halbzeitstand aufgrund der 30 Minuten verdient bei 0:3.

Die zweite Halbzeit begann deutlich gemächlicher, aber mit Bemühungen der Hausherren das Spiel zu bestimmen. Man konzentrierte sich nunmehr technisch sauber zu spielen. Chancen gab es in dieser Zeit jedoch auf beiden Seiten keine.

Die Ochsenfurter hatten sich nun wieder besser gezeigt als zum Ende der ersten Halbzeit. In Minute 66 jedoch konnten die Gäste erneut zuschlagen und Ismir Ramaj mit seinem dritten Treffer des Tages, das Spielergebnis auf 0:4 erhöhen. Kleinochsenfurt zeigte nunmehr nicht mehr den letzten Willen. Die Hausherren versuchten sich wieder in Kombinationsspiel, kamen aber nur zu kleineren Torchancen.

Am Ende steht ein verdienter Auswärtserfolg für den Tabellenführer zu buche. Am kommenden Wochenende ist man spielfrei und die Woche darauf geht es bereits am Freitag gegen die Reserve des FC Eibelstadt.

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – SV Kleinochsenfurt 0:4 (0:3)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Nico Schneider – Sebastian Wirsching (58. Max Dehner) – Til Dressler – Alex Reznikov – Nico Hemkeppler (41. Louis Angly) – Noel Weidlich – Panagiotis Kritsiniotis (46. Gero Nehring) – Adrian Herbst – Nico Sunkameit (46. Yili Rrafshi)

Torfolge: 0:1 (16.) – 0:2 (21.) – 0:3 (28.) – 0:4 (66.)

Verwarnungen: 28. Nico Sunkameit (OFV) – 35. Nico Hemkeppler (OFV) – 47. Sebastian Wirsching (OFV) – 62. Max Dehner (OFV) – 70. Louis Angly (OFV) – 88. Mohamed Gafsi (SVK)

Zeitstrafen: 86. Ahmed Diaby (SVK)

Schiedsrichter: Werner Wunderling

Zuschauer: 200

4:2-Sieg beim Abendspiel im Sportpark zu Eibelstadt

Nach dem verlorenen Derby waren die Jungs von Joshua Michel auf Wiedergutmachung aus. Als erste Chance ergab sich das erste Rückrundenspiel gegen die Reserve des FC Eibelstadt. Im Hinspiel war das noch eine klare Sache und die Zuckerstädter gewannen mit 6:1.

Zu Beginn der Partie war aber schnell klar, dass wird ein deutlich schwierigeres und engeres Spiel als es noch in der Hinrunde der Fall war. Die Hausherren attackierten die Blauen schon früh an deren eigenem Sechszehner. Der OFV tat sich zu Beginn des Spiels schwer Lösungen gegen dieses schnelle und aggressive Pressing zu finden. Der erste gefährliche Angriff gehörte allerdings trotzdem den Gästen. Gleich in der ersten Minute konnte man Nico Sunkameit am Flügel freispielen, der legte auf Nico Hemkeppler quer, sein Schuss wurde jedoch von Marco Kraft gut pariert. Gleich im Gegenzug durften auch die Hausherren ihren ersten guten Angriff verbuchen. Eine gute Doppelchance über deren linken Flügel konnte jedoch ebenfalls nicht zum Erfolg führen. In der 14. Minute entschied der Schiedsrichter Erich Franz auf Foulelfmeter für Eibelstadt. Diesen versenkte Moritz Ax sicher zum 1:0.

Kurz geschüttelt nahm das Spiel des OFV nun Fahrt auf. Mehr und mehr konnten die Gäste das Spiel in die Hälfte der Eibelstädter verlagern und ließen kaum noch Gefahr der Hausherren zu. Im Gegenteil, in Minute 25 und 36 konnte man sich zwei gute Chancen herausspielen, der Torerfolg blieb jedoch weiterhin aus.

In der 41. Minute hingegen konnte man erneut einen guten Angriff über den linken Flügel aufbauen. Nico Hemkeppler setzte sich anschließend im 1:1 sehr gut durch und ließ dem Heimkeeper keine Chance mit seinem trockenen Abschluss. Nur eine Minute später konnten die Gäste das Spiel komplett drehen. Ein langer Ball auf Gero Nehring legte dieser auf Adrian Herbst, sein Abschluss schlug sehr platziert zum 1:2 und somit zum Halbzeitstand ein.

Die zweite Halbzeit begann zäh. Viele kleine Fouls im Mittelfeld verhinderten Spielfluss. So sah das Spiel über 15 Minuten nach der Pause immer gleich aus – Foul – Freistoß lange in den 16er – Kopfball, bzw. Befreiungsschlag. Zu wirklicher Torgefahr kam es auf beiden Seiten nicht.

Nach 70 Minuten dann wieder besserer Angriffsfußball, den der OFV durch Leon Lange mit einem Abschluss knapp über die Latte vollendete.

In der 71. Minute konnte man Nico Schneider im zentralen Mittelfeld 25 Meter vor dem Tor freispielen. Sein Abschluss ins linke untere Eck besiegelte das 3:1 für den OFV. Nur fünf Minuten später zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt, diesmal jedoch für den OFV. Nico Schneider nahm sich den Ball und verwandelte souverän durch einen Schuss in die Mitte.

Gleich im Gegenangriff gab es jedoch erneut einen Freistoß für Eibelstadt, der abermals lange in den Strafraum gespielt wurde und von dort durch Andreas Pleinert ins Tor geköpft werden konnte. Somit kam dann doch nochmal etwas Spannung auf.

Allerdings konnte der OFV nun gut miteinander kombinieren und bestimmte somit das Spielgeschehen. Zum Ende des Spiels konnten auch noch sehr gute Chancen durch Gero Nehring und Nico Schneider erspielt werden. Der gut aufgelegte Heimtorwart war jedoch stets zur Stelle.

„Es war ein sehr intensives und vor allem schnelles Spiel, gerade in der ersten Halbzeit. Wir gehen unglücklich in Rückstand, aber die Jungs haben sich nicht hängen lassen und weiter Fußball gespielt. Teilweise hatten wir schöne Angriffe gestartet und uns verdient noch vor der Pause zwei Mal belohnt. Der Beginn der zweiten Halbzeit war dann etwas zäh, vermutlich aufgrund des hohen Tempos zu Beginn. Aber auch in der zweiten Halbzeit haben die Jungs versucht Dominanz auf dem Platz auszustrahlen. Ich denke das ist uns auch ganz gut gelungen und so konnten wir am Ende auch einen verdienten Dreier einfahren“ schlussfolgerte der Trainer Joshua Michel.

Text: Joshua Michel

FC Eibelstadt II – Ochsenfurter FV 2:4 (1:2)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Maurice Böhm – Gero Nehring (46. Louis Angly) – Nico Schneider – Nico Sunkameit (46. Leon Lange) – Til Dressler – Nico Hemkeppler – Noel Weidlich – Panagiotis Kritsiniotis – Adrian Herbst

Torfolge: 1:0 (15. FCE) – 1:1 (41. Nico Hemkeppler) – 1:2 (42. Adrian Herbst) – 1:3 (71. Nico Schneider) – 1:4 (73. Nico Schneider) – 2:4 (76. FCE)

Verwarnungen: 73. Christian Gentile (OFV) – 89. Louis Angly (OFV)

Schiedsrichter: Erich Franz

Zuschauer: 50

Unentschieden im Nachbarschaftsderby zu Gnodstadt
83. Minute 1:0 durch Nico Schneider nach Eckballvorlage von Adrian Herbst

Kampfbetontes Spiel in Gnodstadt, der Ochsenfurter FV konnte trotz spätem Führungstor den Sieg nicht über die Zeit schleppen. Nach dem erfolgreichen Rückrundenauftakt des OFV in Eibelstadt letzte Woche, war man zu Gast beim Tabellendritten aus Gnodstadt.

Das Hinspiel hatte der OFV mit 1:2 verloren. Die Gäste erwarteten ein kampfbetontes und intensives Spiel. Zu Beginn starten die Mannen von Joshua Michel gut und versuchten durch Passstafetten zum Erfolg zu kommen. Wirkliche Großchancen, konnte man allerdings nicht erspielen.

In Minute 15 dann die erste gute Chance des Spiels. Über die rechte Seite kombinierte man sich ins Zentrum zu Til Dressler, der steckte den Ball in die Tiefe auf Louis Angly, der allerdings vor dem Tor zu viele Nerven zeigte und den Ball über das Tor schoss.

Von den Hausherren war im kompletten ersten Spielabschnitt nur wenig Offensivkraft ausgestrahlt worden. Die defensive der Gäste stand gut und konnte so jeglichen Angriffsversuch im Keim ersticken. Gleichwohl blieben aber auch weitere Chancen auf Seiten des OFV eher Mangelware. So ging es etwas unglücklich mit einem 0:0 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel dann mehr und mehr dahin. Zum einen, weil die Hausherren weiterhin kein großes Interesse an Offensivfußball ausstrahlten, und der OFV etwas ideenlos agierte. Hinzu kam, dass jeder gute Ansatz eines Spielzuges, durch ein Foulspiel unterbrochen wurde.

In der 84. Minute dann der etwas unerwartete Führungstreffer der Gäste. Nach einer Ecke kommt Nico Schneider zum Kopfball und setzte den Ball entgegen der Laufrichtung des Torwarts im Tor unter. Man schien auf der Siegerstraße zu sein. Die Hausherren warfen nun logischerweise alles nach vorne und griffen teilweise mit acht Angreifern an. Die Gäste ließen jedoch nichts anbrennen.

Die Nachspielzeit schien unendlich lange zu gehen, bis ebenfalls ein Eckball der Hausherren zum späten Ausgleich folgte. Direkt mit dem Anstoß war dann aber Schluss, sodass am Ende ein sehr bitteres Unentschieden steht. „Das war heute nicht unser bestes Fußballspiel. Wir haben uns schwer getan im Übergangsspiel. Aber trotzdem haben die Jungs eine gute Einstellung und einen guten Willen gezeigt. Wir haben über das ganze Spiel so ziemlich nichts zugelassen, konnten selbst zwar auch nur sporadisch Offensivaktionen zeigen, aber sind trotzdem verdient mit der Ecke 1:0 in Führung gegangen. Dann haben wir wilde Angriffe von Gnodstadt über uns ergehen lassen müssen, die wir aber auch alle gut verteidigt haben. Mit der unendlich wirkenden Nachspielzeit den Ausgleich zu bekommen tut mir vor allem für die Mannschaft weh, die alles an Kampfgeist reingeworfen hat und den Sieg unbedingt wollte. Aber wir haben gezeigt, dass wir auch über Kampfgeist und Wille Spiele erfolgreich gestalten können. Nächste Woche gegen Riedenheim haben wir schon wieder die nächste Chance uns zu beweisen“ resultierte OFV-Coach Joshua Michel.

TSV Gnodstadt – Ochsenfurter FV 1:1 (0:0)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Christian Gentile – Maurice Böhm – Nico Schneider – Nico Sunkameit (56. Gero Nehring) – Til Dressler (60. Sebastian Wirsching) – Nico Hemkeppler – Noel Weidlich (56. Leo Hemm) – Panagiotis Kritsiniotis – Adrian Herbst – Louis Angly (33. Tobias Sunkameit)

Torfolge: 0:1 Nico Schneider (83.) – 1:1 (90.+5)

Verwarnungen: 45. Nico Sunkameit (OFV) – 62. Gero Nehring (OFV) – 67. Nico Hemkeppler (OFV) – 76. Sebastian Wirsching (OFV) – 84. Nils Neubauer (TSV) – 86. Manuel Brand (TSV)

Schiedsrichter: Josef Wülk

Zuschauer: 50

Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding.