Spielberichte 1. Herren (Überschriften einfach anklicken)

Lange mussten sich die Fans und Mitglieder des Ochsenfurter FV gedulden, um endlich wieder ein Spiel ihres Vereins auf Kreisebene verfolgen zu dürfen. Genauer gesagt musste man sich seit dem letzten Spiel am 20.05.2018 gedulden. Gut sieben Jahre später war es dann endlich wieder so weit. Der bekanntermaßen verzögerte Start unserer Mannen war am 09.08.2025. Die Zuckerstädter empfingen auf der heimischen Maininsel die sehr gut in die Saison gestartete SG aus Ippesheim-Gollhofen. Allen voran steht die SG mit deren beiden Toptorschützen Markus Pfeiffer und Yannick Wingenfeld für Offensivfußball.
Das Spiel begann sehr gut für die Hausherren. Tief stehend gegen den Ball und mutig agierend mit Ball forderte die Gäste zunehmend, sodass in der neunten Minute der Aufsteiger bereits in Führung gehen konnte. Ein schön herausgespielter Angriff über links mit Flanke von Alexandr Cernis und Ablage von Neuzugang Eric Schmidt, vollendete Nico Hemkeppler mit einem Schuss aus 16 Metern.
Die Hausherren blieben weiterhin gut im Spiel, ließen kaum Chancen zu. Allerdings blieben auch eigene Chancen eher überschaubar. In der 14. Minute dann aus dem Nichts der Pfiff, des guten Schiedsrichters Niklas Bornhorst, Elfmeter für die SG. Yannick Wingenfeld trat an, vergab jedoch. Drei Minuten später konnte er allerdings seinen Fehlschuss wieder wett machen. Nachdem die Hausherren im Aufbauspiel einen groben Fehlpass spielten, konnte Markus Pfeiffer den Ball zu Yannick Wingenfeld weiterleiten, der blieb vor Heimtorwart Patrick Fuchs eiskalt und verwandelte zum Ausgleich. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Pause.
Auch die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild. Tief stehende Hausherren zwangen die Gäste immer wieder zu einem langen Ball, der relativ mühelos verteidigt werden konnte. Gleichzeitig zeigten die Hausherren gefälligen Fußball in der eigenen Hälfte. Im letzten Drittel fehlte dann allerdings die Präzision, sodass es im Endeffekt auf beiden Seiten kaum zu nennenswerten Torchancen kam. In der 68. Minute bekamen unsere Mannen dann einen Eckstoß zugesprochen. Diesen trat Alexandr Cernis scharf vors Tor, wo Mukhtar Sedeghat nur noch einschieben musste und den OFV erneut in Führung brachte.
Defensiv standen die blauen weiterhin stabil und konnten über Konter auch noch Nadelstiche setzten, so war es Louis Angly der eine Ablage von Mukhtar Sedeghat nicht optimal abschließen konnte. Die größte Chance zur Vorentscheidung ergab sich in der 79. Spielminute als durch einen Konter Nico Hemkeppler und Alexandr Cernis im zwei gegen eins auf das gegnerische Tor liefen. Den Querpass von Nico Hemkeppler konnte der Ippesheimer Verteidiger aber überragend verteidigen.
Die letzten Minuten waren geprägt vom Powerplay der Gäste, die von nun an alles nach vorne warfen. In der 86. Minute ein langer Ball, den die Verteidigung der Hausherren zum ersten Mal nicht sauber verteidigen konnten, führte prompt zum Ausgleich. Erneut Markus Pfeiffer, der auf Yannick Wingenfeld weiterleitete, dieser im Sechszehner cool blieb und noch einen Haken setzte und eiskalt verwandelte.
Am Ende steht ein 2:2 das aufgrund des zustande Kommens mit dem Ausgleich in der 86. Minute sicherlich etwas ärgerlich ist, allerdings über 90 Minuten betrachtet auch das gerechte Ergebnis ist.
Fazit: Nachdem die ganze Liga bereits schon drei Spiele absolviert hatte, war es etwas eine Wundertüte wo genau unsere Blauen Jungs stehen. Gegen eine gute SG aus Ippesheim-Gollhofen konnte man über 90 Minuten mithalten und auch selbst Torchancen kreieren. Das erste Spiel macht Lust auf mehr und wir freuen uns auf die kommenden 29 Spieltage in der langersehnten Kreisklasse.
Text: Joshua Michel; Foto: Walter Meding
Ochsenfurter FV : (SG 1) ASV Ippesheim-FC Gollhofen 2:2 (1:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Gero Nehring, Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Mukhtar Sedeghat (46. Tim Körner), Nico Schneider, Alexandr Cernis, Leon Lange, Nico Hemkeppler (46. Louis Angly), Adrian Herbst (64. Mohammed Yahye Abdilahi), Eric Schmidt, Christian Gentile (38. Sajad Kazem)
Torfolge: 1:0 Nico Hemkeppler (9. Minute), 1:1 Yannick Wingenfeld (17. Minute), 2:1 Mukhtar Sedeghat (68. Minute), 2:2 Yannick Wingenfeld (86. Minute).
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Mohammed Al-Hassan Al-Thala (45.), Mukhtar Sedeghat (69.), Sajad Kazem (90.), SG Ippesheim-Gollhofen: Julian Zobel (73.), Keven Herbst (77.)
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Niklas Bornhorst (SV Kürnach)

Die Anfangsphase der Partie beim FC Kirchheim war zunächst geprägt von Zurückhaltung und einigen ungenauen Querpässen auf beiden Seiten. Erst nach und nach fanden beide Mannschaften besser ins Spiel. Der OFV kam dann vor allem über die Außenbahnen immer wieder gefährlich nach vorne und erspielte sich erste Chancen. Kurz vor der Trinkpause wurden die Bemühungen belohnt: Ein feiner Steilpass setzte Hemi in Szene, der frei vor dem Torwart eiskalt blieb und zum 1:0 einschob. Wenig später hätte das Ergebnis sogar höher ausfallen können, doch ein weiteres Tor wurde wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. So ging es mit einer verdienten, wenn auch knappen Führung in die Halbzeitpause.
In der ersten Hälfte zeigte die Mannschaft, dass die Spielidee des Trainers zunehmend umgesetzt wird. Besonders im Mittelfeld und in der Defensive wurden die Zweikämpfe konsequent angenommen, und nahezu jeder lange Ball der Gastgeber konnte entschärft werden. Nur einmal wurde es wirklich brenzlig, als nach einer Kirchheimer Ecke ein Verteidiger den Ball gerade noch von der Linie kratzte. Auch unser Torhüter Patrick Fuchs hatte wieder einige starke Szenen und strahlte die nötige Ruhe im Aufbauspiel aus. Insgesamt ein ausgeglichenes Spiel – mit einer Führung, die absolut in Ordnung ging.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Kirchheim den Druck deutlich und stellte seine Formation um, wodurch sie zu einigen klareren Chancen kamen. Der OFV ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, spielte kontrolliert und geduldig und wartete auf die Lücken. Nach einem schön vorgetragenen Angriff war es schließlich Louis Angly, der den Ball überlegt im Tor unterbrachte und auf 2:0 erhöhte.
In der Schlussphase wurde es dann noch einmal spannend: Kirchheim gelang der Anschlusstreffer zum 1:2, und kurz darauf sah Nico Hemkeppler nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Trotz Unterzahl verteidigten unsere Jungs die knappe Führung mit großem Einsatz bis zum Schlusspfiff.
Fazit: Ein Spiel, das vor allem von Kampf, Laufbereitschaft und vielen Zweikämpfen geprägt war. Der OFV zeigte über weite Strecken einen ordentlichen Spielansatz, stand defensiv kompakt und nutzte vorne die entscheidenden Chancen. Mit nun vier Punkten aus zwei Spielen kann die Mannschaft absolut zufrieden sein, auch wenn noch Steigerungspotenzial vorhanden ist. Auf unserem großen Heimspielfeld wollen wir kommende Woche die positiven Ansätze weiter ausbauen und erneut punkten.
Text: Sandro Michel; Foto: Walter Meding
FC Kirchheim - Ochsenfurter FV 1:2 (0:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs – Gero Nehring – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Mukhtar Sedeghat (42. Tim Körner) – Nico Schneider – Sajad Kazem – Leon Lange – Nico Hemkeppler (55. Sebastian Wirsching) – Adrian Herbst – Eric Schmidt (46. Louis Angly) – Christian Gentile
Torfolge: 0:1 (29.) – Nico Hemkeppler; 0:2 (84.) – Louis Angly; 1:2 (90.) – Sascha Köhler
Verwarnungen: Louis Kessler (36.) – FCK; Nico Schneider (45.) – OFV; Nico Hemkeppler (46.) – OFV; Gero Nehring (75.) - OFV
Gelb/Rot: Nico Hemkeppler (92.) - OFV
Schiedsrichter: Thomas Hartmann
Zuschauer: 120
Nachholspieltag in Mainbernheim. Viel Lehrgeld musste man zahlen. Eine sehr gute eigene erste Halbzeit führte lediglich zu einem 3:1 für Mainbernheim. Der Endstand dann durch einen Anschlusstreffer von Gero Nehring zum 3:2.
Nach vier Punkten aus den ersten beiden Spielen reisten die Zuckerstädter mit breiter Brust in die Gummibärenstadt. Das Spiel begann auch gut und unsere Mannen konnten ihr Spiel aufziehen und ein ums andere Mal die erste Angriffslinie überspielen. Lediglich in der Spielfortsetzung fehlte es mal an der Genauigkeit, mal an der richtigen Entscheidungsfindung. Die blauen spielten weiter mutig und kassierten aus dem nichts den Rückstand.
Als ein langer Ball durch die tief stehende Sonne nahezu unsichtbar für Patrick Fuchs wurde und dieser dem Gegner den Ball per Kopf auf den Fuß servierte. Ein Distanzschuss aufs leere Tor führte somit zur Führung der Gastgeber. Unsere Jungs brauchten aber nicht lange, um diesen Schock zu verdauen. Schön übers Zentrum kombinierte man sich mit einem Steckpass auf Adrian Herbst, der legte scharf quer auf Eric Schmidt, welcher eiskalt zum Ausgleich einschob. Weiterhin das gleiche Spiel, die blauen waren dominant, Chancen blieben aber eher aus. Erneut ohne Voranmeldung kommt es zur erneuten Führung durch einen abgefälschten Distanzschuss. Einige Minuten später konnten die Hausherren gar auf 3:1 erhöhen. So ging es in die Halbzeit.
Etwas verwundert stand also der Halbzeitstand. Eiskalte Mainbernheimer führten also gegen aufopferungsvoll kämpfende und aufwendig arbeitende Ochsenfurter. Die zweite Halbzeit plätscherte erstmal für einige Minuten daher. Dann ab der 60. Minute Chancen im Überfluss auf beiden Seiten. Während Mainbernheim es verpasste die Entscheidung zu setzten, konnten die Gäste aus Ochsenfurt Ihre teils riesigen Chancen nicht zum Anschlusstreffer verwerten. Lediglich durch einen schönen Distanzschuss von Gero Nehring in der Nachspielzeit führte kurzzeitig zu Spannung. Direkt danach kam aber schon der Abpfiff.
Fazit: Ein spielerisch sehr gutes Spiel unserer Jungs wurde vom Ergebnis her nicht belohnt. Gleichzeitig spürte man die individuelle Klasse, die in dieser Kreisklasse herrscht, als Mainbernheim jeden einzelnen Fehler unserer Mannen direkt zu Toren umwandelte. Aber dennoch gaben sich unsere Jungs nie auf und waren bis zum Abpfiff im festen Glauben hier Punkte mitnehmen zu können. Heute hat es allerdings nicht sein wollen. Am Sonntag haben wir bereits die nächste Chance beim Heimspiel gegen die SG aus Rottenbauer/Reichenberg.
Text: Joshua Michel
TSV Mainbernheim - Ochsenfurter FV 3:2 (3:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs – Gero Nehring – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Christian Gentile – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Nico Hemkeppler – Louis Angly - Leon Lange – Adrian Herbst – Eric Schmidt
Torfolge: 1:0 (24.) – Marcel Solick; 1:1 (28.) – Eric Schmidt; 2:1 (32.) Leon Lange per Eigentor; 3:1 (45.) – Marcel Solick; 3:2 (94.) – Gero Nehring.
Verwarnungen: Florian Gaubitz (17.) – TSV; Louis Angly (23.) – OFV; Marcel Solick (56.) – TSV; Nico Gaubitz (80.) – TSV; Mohamed Yahye Abdilahi (90.) - OFV; Markus Weckert (94.) – TSV.
Gelb/Rot: Nico Gaubitz (80.) - TSV
Schiedsrichter: Leon Bory
Zuschauer: 75

Das zweite Heimspiel des OFV stand vor der Tür. Gegen die neu gegründete SG um den letztjährigen Ligagegner Rottenbauer und dem Kreisklassisten aus Reichenberg. Eine enge Partie wurde durch das Tor von Lukas Brand entschieden.
Letzte Saison hatte man noch in Rottenbauer die Meisterschaft aus eigener Kraft verspielt, als man gegen den TSV mit 3:0 verlor. Wie wir alle wissen, konnten wir trotzdem den direkten Aufstieg am letzten Spieltag feiern. Der TSV Rottenbauer hingegen schaffte es in die Relegation, in der selbige praktische eine Doppelchance hatte. Denn zu diesem Zeitpunkt stand die zukünftige SG aus dem TSV Reichenberg und dem TSV Rottenbauer schon fest. Beide spielten in der Relegation um einen Platz in der Kreisklasse. Beide Mannschaften sind bis in die letzte Runde gegangen und hatten somit das alles entscheidende Spiel, welches Rottenbauer verlor. Der TSV Reichenberg hingegen konnte seine letzte Chance für ein Ticket in der Kreisklasse lösen, sodass die neue SG nun in der Kreisklasse antreten konnte.
Unsere blauen erwartete eine stark gestartete und stabil wirkende SG. Die Defensivleistung der Rottenbaurer gepaart mit der Offensivkraft der Reichenberger scheint gut zu funktionieren. Von Beginn an entwickelte sich auf der Maininsel ein Spiel auf Augenhöhe. Die Hausherren versuchten durch Kombinationsspiel zu Abschlüssen zu kommen, waren jedoch nicht durchschlagskräftig genug. In den ersten 30 Minuten ergaben sich eine gute Chance zu Beginn durch Nico Hemkeppler sowie einen Fernschuss von selbigen. Dagegen standen ein Pfostentreffer der Gäste sowie ebenfalls einem Distanzschuss der Gäste entgegen. In der 33. Minuten dann der zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Führung der Gäste, als Patrick Fuchs einen Schuss noch gut parieren konnte, der Nachschuss allerdings verwandelt wurde.
In der zweiten Halbzeit versuchten unsere Jungs weiterhin nicht in Hektik zu verfallen aufgrund des Gegentores. Das gelang auch, das Spiel plätscherte ein wenig daher. Defensiv wurde nicht mehr viel zugelassen außer einem Abseitstor in der 79. Minute. Mit einem 1:0 Rückstand ging es also in die Schlussphase der Partie. Viele lange Bälle flogen nun in Richtung des Tores von Marvin Niklaus. Aber ein ums andere Mal entstand nicht die endgültige Torgefahr. Entweder war der Kontakt hin zum Torabschluss oder aber Torabschluss selbst technisch nicht gut genug um ausreichend Torgefahr zu erzeugen. So endete das Spiel am Ende nicht unverdient mit 0:1 für die SG aus Rottenbauer und Reichenberg.
Fazit: Zum ersten Mal müssen unsere Mannen zwei Niederlagen in Folge verkraften, nachdem man unter der Woche bereits in Mainbernheim verlor. Das ist also der erste kleine Tiefschlag für unsere junge Truppe. Aber auch in diesem Spiel zeigte man sich auf Augenhöhe mit dem Gegner, der in der Durchschlagskraft mehr vorzuweisen hatte und daher auch verdient die drei Punkte mitnehmen konnte. Unsere Mannschaft hat bereits am Sonntag gegen Hoheim auswärts die nächste Möglichkeit auf die nächsten drei Punkte.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
Ochsenfurter FV - SG Rottenbauer/Reichenberg 0:1 (0:1)Aufstellung: Patrick Fuchs, Gero Nehring (46. Louis Angly), Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Mukhtar Sedeghat, Nico Schneider, Leon Lange, Nico Hemkeppler (59. Ylli Rrafshi), Adrian Herbst (59. Sebastian Wirsching), Sajad Kazem, Eric Schmidt (Erison Kastrati), Christian Gentile
Torfolge: 0:1 Lukas Brand
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Leon Lange (39.), Louis Angly (90.+2); SG Rottenbauer/Reichenberg: Elias Geißler (45.+1), David Blüm (59.), Marvin Richter (63.), Justus Gehr (88.), Tobias Geiling (90.+3)Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Alfred Götz, SG Randersacker

Ein ereignisreiches Spiel sahen die Zuschauer in Hoheim als der Tabellen 12. beim 15. gastierte. Beide Mannschaften sind aus der vorherigen Saison aus Meister ihrer jeweiligen A-Klassen in die Kreisklasse aufgestiegen. Während Hoheim einen großen Vorsprung über die Ziellinie brachte, gab es bekanntermaßen in Ochsenfurt ein Herzschlagfinale am letzten Spieltag. Das Aufsteigerduell sollten schließlich die Zuckerstädter für sich entscheiden.
Unsere Jungs versuchten von Beginn an Kontrolle auf dem kleinen und teils etwas unebenen Platz in Hoheim auszustrahlen. Hoheim hingegen stellte sich hauptsächlich auf Defensivarbeit ein und versuchte nach Ballgewinnen schnell über deren Stümer Samba Jallow zu kontern. Zusammengefasst kann man sagen, versuchten die Zuckerstädter mutig zu spielen und durch Kombinationen zum Torerfolg zu kommen, allerdings barg selbiges auch Gefahr eines Ballverlustes, welcher aufgrund des breiten Stehens im eigenen Aufbau zu großen Chancen der Hausherren führte. Patrick Fuchs, unser sicherer Rückhalt, aber auch einmal die Latte verhinderten, dass die Hausherren in den ersten 20 Minuten in Führung gingen. Nach etwa 25 Minuten kamen dann auch unsere Jungs zu guten Torchancen, die aber ebenfalls ungenutzt blieben. So war es ein Fernschuss von Christian Gentile der sehenswert pariert wurde, oder auch ein Abschluss von Nico Hemkeppler, der ebenfalls gut pariert wurde. Die größte Chance zur Führung hatten unsere Mannen dann in der 41. Minute, als der Schiedsrichter zurecht auf den Punkt zeigte und dem OFV einen Elfmeter zusprach. Adrian Herbst übernahm Verantwortung scheiterte aber ebenfalls am sehr guten Torwart der Gäste. So stand ein 0:0 zur Halbzeit, in der die Chancen verteilt waren, die Spielanteile aber größtenteils an die Gäste gingen.
Die zweite Halbzeit zeigte wieder ein ähnliches Bild. Gäste, die durch geduldiges Kombinationsspiel zu Chancen kommen wollten und die Heimelf, die auf Fehler wartete. Fehler im Aufbau gab es auch immer wieder, sodass auch in der zweiten Halbzeit einige Chancen für die Hausherren heraussprangen. In der 52. Minute sprach der Schiedsrichter allerdings erneut einen Elfmeter für die Gäste aus. Diesmal trat Nico Hemkeppler an und verwandelte. Somit stand es nun 0:1. Der OFV blieb in der Folge dran und versuchte auf das zweite Tor zu gehen und hatte direkt nach der Führung durch Erison Krasniqi im 1:1 gegen den Keeper die Chance dazu, die allerdings erneut vereitelt wurde. Mit zunehmender Spieldauer und dem Spielstand von nur einem Tor Führung wurde das Spiel wilder und emotionaler. So flogen reihenweise lange Bälle in die Abwehr unserer Jungs. Mal wurden diese gut, mal weniger gut verteidigt. In der 80. Minute konnte man dann einen langen Ball abfangen und in einen Konter ummünzen durch Mukthar Sedeghat. Dieser zog in Arijen Robben Manier nach innen und verwandelte über das lange Eck zum 0:2. Allerdings sollte das nicht mehr Ruhe ins Spiel bringen, denn nur sechs Minuten später war es der Spielertrainer der Hausherren, Christian Schoemig, der zum 1:2 verkürzte. So war es wieder ähnlich wie in Kirchheim die letzten Minuten eine Zitterpartie, um den Sieg über die Ziellinie zu drücken. Dies gelang unseren Jungs.
Fazit: Ein enorm wichtiges Spiel zweier direkter Konkurrenten, das unsere Mannen auf ihre Seite ziehen konnten. Phasenweise etwas wild und wenig strukturiert, hat man sich gegen alle Widerstände gewährt. Aber auch gute Ansätze der Spielkontrolle waren zu erkennen. Aufgrund der Chancen auf beiden Seiten hätten hier heute auch mehr Tore fallen können, aber beide Keeper waren heute in sehr guter Verfassung und vereitelten nahezu alles. Am Ende ein nicht unverdienter Dreier unserer Jungs.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
SV Hoheim - Ochsenfurter FV 1:2 (0:0)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Gero Nehring, Mohammed Al-Hassan, Al-Thala, Mukhtar Sedeghat (46. Erison Krasniqi), Nico Schneider, Ylli Rrafshi, Leon Lange, Nico Hemkeppler (61. Sajad Kazem), Louis Angly (53. Eric Schmidt), Adrian Herbst (46. Lumi Salihi), Christian Gentile
Torfolge: 0:1 Nico Hemkeppler (53.), 0:2 Mukhtar Sedeghat (81.), 1:2 Christian Schoemig (87.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Leon Lange (44.), Gero Nehring (72.), Ylli Rrafshi (80.), Sajad Kazem (90.+1), Mukhtar Sedeghat (90.+3); SV Hoheim: Domenik Koch (52.).Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Christian Wiederer
Unterschiedliche Vorzeichen in Sickershausen. Während die Hausherren nach 15 Punkten aus den ersten sechs Spielen um den Aufstieg spielen, stehen unsere Jungs nach ihrem Aufstieg nachvollziehbarerer Weise in den unteren Gefilden der Liga.
Trotzdem nahmen sich unsere Jungs wieder vor, wie in jedem Spiel, mutig mit und ohne Ball zu agieren. Dieser Plan bekam allerdings schon nach zwei Minuten den ersten Dämpfer, als die Hausherren sich über rechts mit einem langen Ball freispielten und ein Querpass von Luis Luckert zur frühen Führung verwandelt wurde. In der Folge spürte man unseren Jungs an, dass sie mit dem Rückstand zu kämpfen hatten. Die Sickershäuser ließen unsere Jungs viel laufen und kombinierten sich ein ums andere Mal sauber durch. Nur an unserem guten Schlussmann Patrick Fuchs bissen sich die Hausherren die Zähne aus. Nach der Anfangsviertelstunde fanden wir dann besser ins Spiel und kamen auch zu eigenen Ballstaffetten und Torchancen. Louis Angly und Nico Hemkeppler hatten jedoch entweder zu ungenau gezielt oder scheiterten ebenfalls am Keeper. Die größte Chance zum Ausgleich dann durch eine Hereingabe von Adrian Herbst auf Louis Angly, der jedoch den Ball nicht sauber fest machen konnte und daher aus der Drehung schießen musste und über das Tor Schuss. In dieser Phase wirkte das Spiel auf Augenhöhe, die sauberer und klarer Spielanlage oblag den Hausherren, während aber kaum noch nennenswerte Chancen für selbige heraussprangen. Kurz vor der Halbzeit konnte dann eine Flanke nicht sauber geklärt werden, Julian Rahmann bedankte sich nahm die Kugel und verwandelte zum 2:0 Halbzeitstand.
In einer Phase, in der das Spiel ausgeglichen war, mussten unsere Jungs zu einem schwierigen Zeitpunkt ein weiteres Tor schlucken. Diesmal kamen sie damit aber besser zurecht und begannen stürmisch in der zweiten Halbzeit und kamen ebenfalls zu Chancen durch Lumi Salihi sowie durch Eckbälle, die aber mehrfach im Gestocher nicht verwertet werden konnten. In der 50. Minute war es dann wieder ein individueller Fehler unserer Jungs im Aufbau durch einen Fehlpass, der Felix Rahmann zum 3:0 einlud. In der 63. Minute gab es dann eine Ecke für die Hausherren, der zweite Ball landete erneut bei Felix Rahmann, der cool zum 4:0 einschob.
Die Zuckerstädter gaben sich trotz des nun klaren Spielstandes aber nicht auf und versuchten weiter kompakt zu stehen und selbst zu Chancen zu kommen. Man konnte sich mehrmals in den 16er der Gegner kombinieren, aber entweder scheiterte es am letzten Pass oder an der Abschlussqualität, sodass die endgültige Torgefahr ausblieb. Am Ende stand somit ein verdienter Sieg für die Hausherren zu Buche.
Fazit: Ein sehr guter Gegner aus Sickershausen, der in allen Belangen ein Schritt schneller war als unsere Jungs. Trotzdem hatten auch wir unsere Phasen im Spiel, in denen wir unsere Stärken auf den Platz bringen konnten. Leider jedoch ohne die notwendige letzte Torgefahr. Am Ende steht eine verdiente Niederlage, die unsere Jungs allerdings nicht umwerfen wird.
Text: Joshua Michel
SV Sickershausen - Ochsenfurter FV 4:0 (2:0)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Gero Nehring, Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Mukhtar Sedeghat (46. Erison Krasniqi), Nico Schneider, Leon Lange (29. Ylli Rrafshi), Nico Hemkeppler, Louis Angly (46. Eric Schmidt), Adrian Herbst (46. Lumi Salihi), Sajad Kazem, Christian Gentile
Torfolge: 1:0 Luis Luckert (2.), 2:0 Julian Rahmann (43.), 3:0 Felix Rahmann (50.), 4:0 Felix Rahmann (63.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Erison Krasniqi (60.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Tarik Özdemir, Karlstadt

Am siebten Spieltag empfingen unsere Mannen den TSV Gnodstadt. Diese Duelle hatten in der Vergangenheit in der A-Klasse für viel Brisanz gesorgt. Nach einem Jahr ohne direktes Aufeinandertreffen sahen sich beide Mannschaften nun eine Klasse weiter oben in der Kreisklasse wieder.
Ein sehr guter Auftritt der Ochsenfurter wurde jedoch lediglich mit einem Punkt belohnt. Von Beginn an übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle. Mit einer guten Spielanlage wurde Gnodstadt in die eigene Hälfte gedrängt. Diese lauerten auf Fehler, um anschließend zügig zum Torerfolg zu kommen. Anders als noch das Spiel zuvor gegen Sickershausen waren Fehler im Spielaufbau allerdings wenige zu sehen. Mit zunehmender Spieldauer kamen dann auch nennenswerte Torchancen wie beispielsweise ein Flankentorschuss von Adrian Herbst, der auf der Latte landete.
In der 28. Minute konnten die Zuckerstädter Lumi Salihi auf dem linken Flügel freispielen. Dieser setzte zu einem sehenswerten Sololauf an um anschließend eiskalt den Ball im Tor unterzubringen. In der 35. Minute dann wieder eine sehr schöne Kombination die Nico Hemkeppler auf den einlaufenden Lumi Salihi steckte. Erneut blieb dieser cool und verwandelte erneut, allerdings wurde zuvor vom Schiedsrichter auf Abseits entschieden.
Der anschließende Freistoß wurde bis zum heimischen Tor geschlagen, wo im Gestocher Patrick Fuchs den ersten Ball stark parierte, der Nachschuss allerdings erneut vor den Füßen der Gnodstädter landete und diese dadurch ausglichen. Unsere Jungs zeigten aber keine negative Reaktion auf den Ausgleichstreffer und zogen weiter ihr Kombinationsspiel auf. Zur Halbzeit stand dann ein etwas unglückliches 1:1 auf der (nicht vorhandenen) Anzeigentafel.
Die zweite Halbzeit startete wie die erste: Mutig spielende Ochsenfurter erwarteten tief stehende Gnodstädter. In der 53. Minute konnte im Pressing ein Ball durch Adrian Herbst erobert werden. Dieser zog mit voller Überzeugung in den 16er und stand nur noch vor dem gegnerischen Torwart, sein Schuss verfehlte jedoch das Tor.
Nur fünf Minuten später hatten die Hausherren die nächste Riesenchance zur erneuten Führung. Ylli Rrafshi wurde freigespielt und lief ebenfalls alleine auf den Torwart zu. Allerdings setzt er seinen Schuss etwas zu weit rechts an, sodass auch dieser Ball am Tor vorbei ging. Die Hausherren blieben weiter am Drücker, verpassten aber den verdienten Treffer zu markieren. Stattdessen setzt Gnodstadt nochmal zur Offensive an, in einer Phase in dem das Spiel wild zu werden schien, entschied der Schiedsrichter in der 80. Minute auf Strafstoß für die Gäste. Hagen Heid trat für selbige an und setzte den Ball an den Pfosten. So hatte das letzte Wort im Spiel der Gast, nutzte seine Chance aber ebenfalls nicht zum Sieg.
Fazit: Ein sehr guter Auftritt unserer Jungs, der leider nicht mit einem Sieg belohnt wurde, da man mit den eigenen Chancen zu fahrlässig umging. Gleichzeitig hatte man aber auch das nötige Glück dieses wichtige Spiel nicht zu verlieren, als die Gäste den Elfmeter verschossen. Am Ende sicherlich eher zwei verlorene Punkte als ein gewonnener für die Blauen ob der großen Chancen und guten Spielanlage die man hatte. Trotzdem wurde gegen einen direkten Konkurrenten nicht verloren und man steht weiter solide in der Tabelle da.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
Ochsenfurter FV - TSV Gnodstadt 1:1 (1:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Nico Schneider, Lumi Salihi, Ylli Rrafshi, Nico Hemkeppler, Adrian Herbst, Sajad Kazem, Erison Krasniqi, Eric Schmidt, Christian Gentile. Eingewechselt: Mukhtar Sedeghat (46.); Louis Angly (57.).
Torfolge: 1:0 Lumi Salihi (28.), 1:1 Nicolas Wolf (36.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Lumi Salihi (35.), Erison Krasniqi (45.), Louis Angly (90.)
TSV Gnodstadt: Jonas Röder (24.), Patrick Leon Hofmann (44.), Hagen Heid (89.)Zuschauer: 125
Schiedsrichter: Christian Förster

Der neunte Spieltag in der Kreisklasse Würzburg 2 stand auf dem Plan. An diesem stand ein schweres Auswärtsspiel bei der SG Buchbrunn-Mainstockheim um 16:00 Uhr auf dem Plan. Mit 15 Punkten aus acht Spielen sind selbige gut in die Runde gestartet und als letztjähriger Tabellendritter gelten diese sicherlich zum erweiterten Kreis der Aufstiegsaspiranten.
Auf dem kleinen Platz in Buchbrunn warfen unsere Blauen alles in die 90 Minuten und konnten die SG mit 1:0 niederringen. Personell musste unser Trainer Joshua Michel erneut rotieren, da einige Spieler auf reisen, bzw. angeschlagen waren. Trotz der Ausfälle konnte unser Trainer auf einen 14-Mann-Kader bauen, was zeigt wie breit unsere Mannschaft aufgestellt ist.
Das Spiel begann mit ruhiger Spielanlage der Gäste, während Buchbrunn noch nicht ganz hoch anlief, um etwas abzuwarten und bei Ballgewinn schnell umzuschalten. In der achten Minute konnten die Gäste aus der Zuckerstadt das erste Mal eine schöne Kombination über rechts aufziehen die am Ende bei Lumi Salihi landete. Dieser setzte zum Distanzschuss an, welcher allerdings zu unplatziert war.
Die erste große Chance im Spiel hatten dann die Hausherren. In der 20. Minute konnte ein Flankenball verteidigt werden, der zweite Ball landete allerdings bei einem Gegenspieler, der im Eins gegen Eins an Patrick Fuchs scheiterte. Unsere Jungs spielten vor allem in der ersten Halbzeit einen klaren Ball und versuchten die Kontrolle über das Spiel zu erhalten. In der 29. Minute konnte man, durchaus auch verdient, in Führung gehen.
Ein schöner Spielzug von Mohammed auf Ylli, steckte dieser zu Lumi durch. Lumi zog dann in den 16er in Richtung Grundlinie und spielte den Ball in den Rückraum auf Louis Angly, der eiskalt verwandelte. Die Führung brachte unserem Team anschließend noch mehr Sicherheit im Spiel. Gute Chancen waren dann bis zur Pause auf beiden Seiten jedoch nicht mehr zu verzeichnen.
In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild zu Beginn. Die Gäste versuchten sich von Hinten nach Vorne zu kombinieren und suchten nach Lücken. Die Marschroute war klar, man wollte das zweite Tor nachlegen und sich nicht auf dem 1:0 ausruhen. In der 59. Minute war man kurz davor diesen Plan zu erfüllen.
Lumi Salihi wurde freigespielt, dieser zog erneut zur Grundlinie und spielte den Ball im Fünfmeterraum quer, doch diesmal war Louis Angly einen Schritt zu spät, sodass in höchster Not der Ball noch geklärt werden konnte. Nur zwei Minuten später gab es praktisch die Gleiche Situation erneut. Diesmal war es Erison Krasniqi der eine Hereingabe von der Grundlinie spielte und auch Louis Angly fand. Sein Abschluss war allerdings zu unplatziert, sodass der gute Heimtorwart die Chance vereiteln konnte.
In der 65. Minute die größte Chance für die Hausherren zum Ausgleich. Über links kamen diese durch, und brachten Ihren Stürmer ins Eins gegen Eins, doch erneut konnte Patrick Fuchs parieren. In der 67. und 75. Minute zwei gute Fernschüsse durch Nico Schneider und Eric Schmidt konnten ebenfalls nicht zum Torerfolg führen.
So kam es logischerweise in den letzten 10 bis 15 Minuten zu wütenden Angriffen der SG, doch nennenswerte Chancen konnten nicht erspielt werden, da unsere Jungs ihr Herz auf dem Platz ließen und alles wegverteidigt haben.
Fazit: Gegen eine Topmannschaft der Liga zeigten unsere Jungs ein Spiel auf Augenhöhe welches sie am Ende auch verdient gewinnen konnten. Lediglich die Chancenverwertung ist ein Makel, den man verbessern muss, damit solch wilde Schlussphasen nicht ständig überstanden werden müssen. Mit nun elf Punkten aus acht Spielen steht unser Team als Aufsteiger sehr gut dar. Mit den bisher gezeigten Leistungen kann man absolut zufrieden sein.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
SG Buchbrunn-Mainstockheim - Ochsenfurter FV 0:1 (0:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Nico Schneider, Alexandr Cernis (38. Tim Körner), Ylli Rrafshi, Leon Lange, Louis Angly (66. Maurice Böhm), Sebastian Wirsching, Erison Krasniqi, Eric Schmidt, Lumi SalihiTorfolge: 0:1 Louis Angly (28.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Alexandr Cernis (37.), Lumi Salihi (45.), Ylli Rrafshi (49.), Louis Anlgy (61.), Maurice Böhm (88.), Joshua Michel; SG Buchbrunn-Mainstockheim: Marco Perciu (49.), Tim Grein (69.), Milan Kümmel (70.)
Zeitstrafen: Marco Perciu (55.) - SG
Gelb-Rot: Milan Kümmel (81.) - SG
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Sadik Kastrati
Das aufgrund von beiden Seiten jeweils einmal verschobenen Nachholspiel geht durch einen Lucky Punch von Nico Hemkeppler 2:1 zugunsten der Zuckerstädter aus.
Das erste Mal wurde das Spiel auf Wunsch vom OFV aufgrund des heimischen Weinfestes verschoben. Das neu angesetzte Spiel wurde dann auf Wunsch der Gäste verschoben, sodass am 25.09.2025 der dritte Versuch für diese Partie anstand. Unsere Jungs konnten mit breiter Brust vorspielen, da die letzten drei Spiele nicht verloren wurde und aus selbigen sieben Punkte eingeholt werden konnten.
Von diesem Selbstvertrauen war in der ersten Halbzeit jedoch nichts zu sehen. Die Hausherren versuchten den Ball laufen zu lassen, waren allerdings ideenlos den Verteidigungsblock der Gäste zu überspielen. Gleichzeitig waren die Gäste, sobald diese den Ball erobert hatten, sehr zielstrebig auf dem Weg zum Tor und auch torgefährlich. Insgesamt blieb die komplette erste Halbzeit nahezu jedoch chancenlos. In der 44. Minute wurde unseren Männern eine Ecke zugesprochen. Diese wurde verteidigt und der zweite Ball wurde zum Boomerang. Die Gäste setzten zum Konter an, am Ende war Fabian Schöller am Ball und setzte das Spielgerät gekonnt ins Eck zur nicht unverdienten Halbzeitführung der Fußballgemeinschaft.
Joshua Michel reagierte auf die sehr überschaubare erste Halbzeit und wechselte zum Wiederanpfiff gleich dreimal. Lumi Salihi, Louis Angly und Nico Schneider verließen den Platz, dafür kamen Sebastian Wirsching, Noah Saril und Mohamed Yahye Abdilahi. Allerdings konnten die Zuckerstädter auch in der zweiten Halbzeit nicht das Spiel auf den Platz bringen, welches man als Zuschauer mittlerweile gewohnt ist von selbigen.
Trotzdem sah man eine andere Herangehensweise, mehr Mut, mehr Widerstand, mehr Wille. All das führte zum Ausgleich. Als Mohamed Yahye Abdilahi brachte eine Flanke auf den langen Pfosten, wo Gero Nehring überzeugt einlief und einköpfte. Es blieb weiterhin eher chancenarm das Spiel.
Wenn es für die Gäste eine gab, so war unser Torwart Patrick Fuchs stehts zur Stelle. In der 90. Minute setzten die Blauen dann zum Lucky Punch an. Zuvor war man bereits einige male auf rechts durchgebrochen, deutliche Chancen blieben aber aus. Gero Nehring schaffte es dann erneut rechts zur Grundlinie zu laufen, um den Ball in den Rückraum zu Nico Hemkeppler zu spielen, der den Ball nur noch ins Tor einschieben musste. Trotz einer überschaubaren Leistung waren die Zuckerstädter auf einmal auf Siegkurs. In der letzten Aktion gab es dann aber nochmal die riesen Chance für die Gäste zum Ausgleich. Ein Schuss aus 16 Metern in Richtung des Winkels, kratze Patrick Fuchs per sehenswerten Hechtsprung aus dem Eck. Somit sicherte er seinen Mannen die drei Punkte.
Fazit: Die vermutlich schlechteste Saisonleistung brachte am Ende doch noch glückliche drei Punkte. Aber genau so muss man heute das Spiel bewerten. Drei Punkte geholt gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Praktisch ein „Sechs-Punkte-Spiel“. Heute war es sicherlich nicht die Qualität, die unserer Mannschaft das Leben schwer gemacht hat sondern die eigene Herangehensweise. Oftmals zu spät im Zweikampf oder im Pressing. So ist es gegen jede Mannschaft der Liga schwer, bis gar unmöglich Punkte zu holen. Aber auch aus solch einem Spiel wird unsere junge Mannschaft um den Trainer Joshua Michel wichtige Erkenntnisse sammeln und sich weiterentwickeln.
Ochsenfurter FV - FG Marktbreit/Martinsheim II 2:1 (0:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Maurice Böhm (34. Gero Nehring), Nico Schneider, Lumi Salihi (46. Noah Saril), Leon Lange, Nico Hemkeppler, Mohammed Al-Hassan Al-Thala (46. Mohamed Yahye Abdilahi), Louis Angly (46. Sebastian Wirsching), Mukthar Sedeghat, Erison Krasniqi, Christian Gentile
Torfolge: 0:1 Fabian Schöller (44.), 1:1 Gero Nehring (57.), 2:1 Nico Hemkeppler (90.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Christian Gentile (75.), Lumi Salihi (87.); FG Marktbreit/Martinsheim II: Niko Holzberger (53.), Paul Josephs (80.), Santino Burtz (80.)
Zuschauer: 85
Schiedsrichter: Jochen Ulshöfer

Am 10. Spieltag empfingen die Zuckerstädter die ambitionierten Kicker von Ülkemspor aus Kitzingen. Unter anderem Ex-OFVler Alexander Reznikov steht im Kader selbiger.
Die Gäste begannen sehr gut und versuchten unsere Jungs in deren Hälfte festzusetzten. Das gelang auch gut. Unsere Jungs mussten die ersten 15 Minuten viel Defensivarbeit leisten. Diese Arbeit war allerdings auch von Erfolg geprägt, da man in dieser Zeit kaum Chancen zu ließ. In der 21. Minute hingegen setzten man selbst einen Nadelstich als Lumi Salihi links freigespielt wurde und dieser zum Sololauf ansetzte. Sein Schuss wurde dann noch von Louis Angly zur Führung über die Linie gedrückt. Allerdings fanden die Gäste die passende Antwort und konnten nach nur vier Minuten den Ausgleich durch Dennis Zimmermann reagieren. Im weiteren Spielverlauf der ersten Hälfte, mussten die Hausherren sich weiterhin mit Defensivarbeit begnügen, während die Kitzinger versuchten den Ball laufen zu lassen. Trotz der dominanten Spielweise der Gäste zeigten unsere Jungs aber ein Spiel auf Augenhöhe, auch selbst konnte man die ein oder andere Ballstaffette zeigen. Chancen blieben in der ersten Halbzeit jedoch von beiden Seiten Mangelware. So ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit waren unsere Jungs dann noch besser im Spiel und konnten die eigenen Ballbesitzphase verlängern und so auch selbst Dominanz ausstrahlen. Nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff erspielten sich unsere Männer die Führung. Der zur Halbzeit eingewechselte Nico Hemkeppler konnte per Steckpass Lumi Salihi schicken, der vor dem Tor eiskalt blieb.
Weitere vier Minuten später schwächten sich die Blauen jedoch selbst, als Mohammed Al-Hassan Al-Thala wegen eine Unkontrolliertheit seiner Nerven zurecht eine 10-Minuten-Zeitstrafe erhielt. Aber auch davon ließen die Zuckerstädter sich nicht beirren und spielten weiter guten Fußball. In der 58. Minute konnte erneut Lumi Salihi geschickt werden, der im 16er lediglich per Foulspiel zu stoppen war. Christian Gentile trat zum fälligen Strafstoß an und verwandelte sicher.
In den kommenden zehn Minuten zeigten die Gäste nochmal große Wiederwehr, allerdings konnten diese nicht zu Großchancen oder gar zum Anschlusstreffer kommen. So setzten unsere Jungs zur Entscheidung an. In der 70. Minute schoss Nico Hemkeppler aus der Distanz an die Latte, der Abpraller landete auf den Füßen von Louis Angly, der zu seinem Doppelpack am heutigen Tag einschob. Nur weitere drei Minuten die endgültige Entscheidung zugunsten der Hausherren. Eine Ecke landete per zweiten Ball bei Nico Schneider, der aus 16 Metern satt per Linksschuss sauber ins lange Eck zum 5:1 verwandelte. In der Folge plätscherte das Spiel zu Ende, sodass unsere Jungs den zweiten Sieg in Folge einfahren konnten.
Fazit: Gegen einen weiteren guten Gegner konnte man den zweiten Sieg in Folge einfahren und ist nun endgültig in der Kreisklasse angekommen. Zugegebenen Maßen deutete der Spielverlauf lange Zeit nicht auf ein solch deutliches Ergebnis hin. Für das Team ist der Sieg aber sicherlich auch Balsam für das Selbstvertrauen, dass man auch mal höher gewinnen kann und vor allem das man selbst in der Lage ist mehrere Tore in einem Spiel zu schießen. Diese Leistung macht auf jeden Fall Lust auf mehr und zeigt welch Qualität in unserer Mannschaft vorherrscht.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
Ochsenfurter FV - FV Ülkemspor Kitzingen 5:1 (1:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Mohammed Al-Hassan Al-Thala (66. Mohamed Yahye Abdilahi), Maurice Böhm (46. Nico Hemkeppler), Nico Schneider, Lumi Salihi (81. Mustafa Al-Hassan Al-Thala), Ylli Rrafshi, Leon Lange, Louis Angly, Erison Krasniqi, Eric Schmidt, Christian Gentile
Torfolge: 1:0 Louis Angly (21.), 1:1 Dennis Zimmermann (26.), 2:1 Lumi Salihi (52.), 3:1 Christian Gentile (58. FE), 4:1 Louis Angly (71.), 5:1 Nico Schneider (75.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Louis Angly (8.), Leon Lange (85.), Mohamed Yahye Abdilahi (90.+4)
FV Ülkemspor Kitzingen: Sebastian Dlab (66.)
Zeitstrafen: Ochsenfurter FV: Mohammed Al-Hassan Al-Thala (55.)
Platzverweise: FV Ülkemspor Kitzingen: Sebastian Dlab (88. Gelb-Rot)
Zuschauer: 110
Schiedsrichter: Bernhard Roos

Die Zuckerstädter konnten aus den letzten vier Spielen zehn Punkte einfahren und damit nur zwei Punkte weniger als die Spitzenmannschaft aus Bütthard/Wittighausen im selben Zeitraum. Unsere Jungs zeigten gegen die Offensivstarke Heimmannschaft an ansprechendes und gutes Spiel, das durchaus auch anders hätte ausgehen können.
Mit einem Blitzstart setzten die Hausherren nach nur zwei Minuten die Führung. Ein langer Ball auf dem linken Flügel führte zu einer schönen Flanke auf den zweiten Pfosten wo Lorenz Brell den Ball nur noch einköpfen musste. Im weiteren Spielverlauf konnten unsere Jungs entgegen dem letzten Spiel gegen die FGM II deutlich mehr das gewohnte Spiel auf den Platz bringen. Bütthard presste hoch, trotzdem fanden die Gäste oftmals einen freien Mann und konnten somit die erste Pressinglinie gut überspielen. Lediglich in der Fortsetzung fehlte es dann hin und wieder an Genauigkeit, bzw. an der Entscheidungsfindung. Nach etwa 30 Minuten hatte man durch einen solchen Angriff die größte Chance auf den Ausgleich, als man mit einer schönen Kombination über Erison Krasniqi über Nico Schneider zu Mukthar Sedeghat kam, dieser jedoch am sehr guten Keeper Lukas Liebenstein scheiterte. So ging es mit einer knappen Führung für die Hausherren in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte ging genauso weiter. Unsere Jungs zeigten gefälliges Kurzpassspiel. Gleichzeitig war aber auch immer von Gefahr auszugehen, wenn die Gäste Ihre Offensivreihe an den Ball bringen konnte. In der 62. Minute glichen die Gäste verdient aus. Eine Flanke von Gero Nehring landete am zweiten Pfosten bei Lumi Salihi auf den Kopf, der zu Louis Anlgy köpfte und dieser den Ball im Tor einschob. Dieser Ausgleich hielt jedoch nur drei Minuten. Nach einer Ecke köpfte Bastian Kemmer den Ball auf Christian Gentiles Kopf und von dort sprang der Ball unhaltbar für Leon Lange ins Tor. Unsere Jungs blieben aber weiter gut im Spiel. Die starke Offensive von Bütthard konnte größtmöglich in Schach gehalten werden. Falls das dann mal doch scheiterte hatte man mit Leon Lange heute einen überragenden Ersatztorwart, der den in Urlaub befindlichen Patrick Fuchs vertrat.
In der 84. Minute hätten die Gäste dann verdient ausgleichen können. Louis Angly spielte den Ball quer auf Gero Nehring, der alleine vor dem Keeper der Hausherren stand, allerdings an selbigen jedoch scheiterte. Nur eine Minute später kam es zu einer unrühmlichen Unsportlichkeit von Noah Saril, die zurecht mit Gelb-Rot bestraft wurde. Der OFV warf in den letzten Minuten alles nach vorne und hatte auch noch zwei gute Halbchancen nach Standards, den letzten Treffer der Partie setzte zum Schluss allerdings nochmal die Heimmannschaft durch Silas Rappel der im Konter den Ball an Leon Lange vorbei schob.
Fazit: Ein sehr gutes Spiel der Zuckerstädter gegen eine absolute Spitzenmannschaft aus Bütthard/Wittighausen. Ein Unentschieden wäre aufgrund des Spielverlaufs und des Einsatzes unserer Jungs sicher nicht unverdient, stattdessen setzten die Hausherren sich durch eine sehr starke Offensive durch.
Stimme zum Spiel von Trainer Joshua Michel:
„Zuerst möchte ich im Namen des OFV die besten Genesungswünsche an den Spieler der zweiten Mannschaft von Bütthard ausrichten. Gleichzeitig möchte ich mich auch für das Verhalten unseres Spieler zum Ende des Spiels entschuldigen. Eine solche Aktion steht nicht im Sinne des OFV und erst recht nicht im Sinne einer Mannschaft die ich trainiere. Wir gratulieren Bütthard zum Sieg, sind allerdings auch extrem stolz auf unsere eigene Leistung. Als Aufsteiger gegen den ambtierenden Vizemeister ein solch sehenswertes Spiel für die Zuschauer zu liefern ist nicht selbstverständlich. Wir haben vieles gut umgesetzt was ich sehen möchte, gerade im eigenen Ballbesitz. Die offensive Qualität die der Gegner auf den Platz gebracht hat ist schon enorm und war vielleicht auch das Quäntchen dass heute das Spiel entschieden hat. Alles in allem können wir als Aufsteiger sehr zufrieden mit der bisherigen Runde sein. Wir wollen aber in den nächsten Spielen in diesem Jahr, diese Leistung wie heute bestätigen und weitere Punkte einholen.“
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
(SG 1) SV Bütthard/SV Wittighausen - Ochsenfurter FV 3:1 (1:0)
Aufstellung: Leon Lange, Gero Nehring, Maurice Böhm (46. Nico Hemkeppler), Nico Schneider, Lumi Salihi (68. Mohamed Yahye Abdilahi), Ylli Rrafshi, Mohammed Al-Hassan Al-Thala (46. Adrian Herbst), Mukthar Sedeghat (46. Noah Saril), Erison Krasniqi, Eric Schmidt (46. Louis Angly), Christian Gentile
Torfolge: 1:0 Lorenz Brell (2.), 1:1 Louis Angly (62.), 2:1 Bastian Kemmer (65.), Silas Rappl (90.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Maurice Böhm (18.), Eric Schmidt (19.), Gero Nehring (22.), Lumi Salihi (67.); (SG 1) SV Bütthard/SV Wittighausen: Paul Schwab (50.), Lorenz Brell (88.)
Platzverweise: Ochsenfurter FV: Noah Saril (85. Gelb-Rot)
Zuschauer: 250 (Oktoberfest)
Schiedsrichter: Willi Müller

Auch im zweiten Spiel ohne den Stammtorhüter Patrick Fuchs, der sich noch im Urlaub befindet, konnten unsere Mannen nichts Zählbares mitnehmen. Gleich zu Beginn sei aber gesagt, dass es keineswegs an unserem Feldspieler Leon Lange lag der als Ersatzkeeper einsprang.
In den letzten beiden Spielen konnte auch er zeigen, dass er ein gewisses Talent als Torspieler mitbringt. Mit dem FC Iphofen empfingen die Blauen eine Mannschaft, die drei Punkte vor man selbst stand. Aus Testspielen kannte man sich bereits, auch wenn das schon etwas her ist. Beide Mannschaften verbindet einige Parallelen, so sind beide Mannschaften im Schnitt sehr jung und versuchen beide einen gepflegten Ball zu spielen. Die Zuschauer durften sich also auf eine ansehnliche Partie auf einer sehr guten Maininsel freuen.
Wie erwartet begann das Spiel dann auch. Beide Mannschaften versuchten über einen geordneten Spielaufbau zu Torchancen zu kommen. Besser gelang das zu Beginn den Hausherren. Eine sehr schöne Kombination landete bei Ylli Rrafshi, der steckte den Ball auf Adrian Herbst am Flügel durch. Seine flache Flanke fand im Zentrum Nico Hemkeppler der den Ball zu seinem fünften Saisontor einschieben konnte. Auch die nächsten zehn Minuten gehörten den Hausherren, die gefällig und zweikampfstark auftraten. In der 26. Minute konnten die Gäste dann aber ausgleichen. Ein Angriff über links wurde per Hereingabe am Ende von Kai Herrmann verwandelt. Nur weitere acht Minuten später sahen die Zuschauer auf der Maininsel dann einen Fehler im Aufbauspiel der Heimmannschaft welcher sofort bestraft worden ist. Christoph Lembke konnte zur Führung einnetzten. In der Folge konnte ein ausgeglichenes Spiel verzeichnet werden. Mit einem etwas Glücklichen 1:2 für die Gäste ging es in die Halbzeitpause.
Die Zuckerstädter kamen mit dem vollen Glauben und Willen das Spiel noch zu drehen aus der Kabine. Und genau das zeigten die Männer von Joshua Michel auch auf dem Platz. Iphofen geriet zunehmend in Bedrängnis und wurde teilweise in deren Hälfte eingeschnürt. In der 62. Minute wurde Mukthar Sedeghat auf dem rechten Flügel auf die Reise geschickt, wurde dann vom Gästekeeper von den Beinen geholt und bekamen zurecht einen Elfmeter zugesprochen.
Nico Hemkeppler nahm sich den Ball und übernahm Verantwortung. Sein Schuss ging allerdings rechts am Tor vorbei, sodass die Führung der Gäste weiterhin Bestand hielt. Auch in der weiteren Spielzeit änderte sich das Spiel jedoch nicht. Die Hausherren überzeugten mit druckvollem Spiel, während die Gäste sich auf das Verteidigen der Führung konzentrierten.
Kurz vor Schluss dann erneut eine Großchance zum Ausgleich. Im Gewühl im Fünfmeterraum der Gäste lag ein Spieler auf dem Ball, der Schiedsrichter entschied dadurch auf „Sperren des Balles“, somit indirekter Freistoß nur drei Meter vor der Torlinie. Erneut war es Nico Hemkeppler der mit seinem Schuss versuchte den verdienten Ausgleich zu erzielen. Allerdings konnte ein Verteidiger den Ball gerade noch so über die Latte lenken. Am Ende steht eine unglückliche Niederlage gegen eine Topmannschaft der Kreisklasse 2.
Fazit: Wie gegen Bütthard/Wittighausen zeigten unsere Jungs ein sehr gutes Spiel, das allerdings nicht mit einem Punkt oder gar drei belohnt worden war. Die wenigen Fehler, die man selber machte, wurden von Iphofen gnadenlos bestraft. Gleichzeitig hatte man mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß und konnte diesen nicht verwerten. Somit geht man aus diesem Spiel ohne Punkte hervor und muss anerkennen, dass in dieser Liga jeder Fehler bestraft wird. Ebenfalls darf man konstatieren, dass man heute zwar unglücklich Punkte verloren hat, aber in dieser Saison auch schon das gleiche im umgekehrten Fall einheimsen durfte. Weiterhin sind unsere Jungs auf einem guten Weg und zeigen vor allem ansprechende Leistungen. Mit diesen Leistungen wird auf Dauer auch das nötige Spielglück wieder zurück in die Zuckerstadt finden.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
Ochsenfurter FV - 1. FC Iphofen 1:2 (1:2)
Aufstellung: Leon Lange, Gero Nehring (46. Mohammed Al-Hassan Al-Thala), Maurice Böhm (77. Hany Weizel), Nico Schneider (54. Mukhtar Sedeghat), Lumi Salihi, Ylli Rrafshi, Nico Hemkeppler, Louis Angly, Adrian Herbst (54. Arda Emendag), Erison Krasniqi, Christian Gentile
Torfolge: 1:0 Nico Hemkeppler (7.), 1:1 Kai Herrmann (26.), 1:2 Christoph Lembke (34.)
Verwarnungen: Ochsenfurter FV: Nico Hemkeppler (60.), Ylli Rrafshi (80.), Maurice Böhm (86.), Gero Nehring (89.); 1. FC Iphofen: Leon Lüders (62.), Christoph Lembke (83.)
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Dominik Lukas
Bildbeschreibung
- Minute: Hemi setzt einen Strafstoß rechts vorbei...
Bilder zum Spiel in der Galerie.
Text. Walter Meding

Nach den Niederlagen gegen die Topteams aus Bütthard/Wittighausen und Iphofen setzte es gegen den Kreisligaabsteiger aus Sonderhofen die nächste Niederlage. Doch auch diesmal täuschte das Ergebnis über die Leistung der Zuckerstädter hinweg.
Auf dem ligaweit berüchtigten Platz und Umfeld in Sonderhofen, kamen die Blauen mit einer gehörigen Portion Respekt an. Kleiner Platz, oft aufgeheizte Stimmung, versprachen an diesem Nachmittag ein intensives Kreisklassenspiel. Und genau so ging es auch los.
Die Gäste versuchten auch auf diesem Geläuf den Ball geduldig und kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Das wurde nach fünf Minuten bereits das erste Mal zum Verhängnis. Als der Pass von Maurice Böhm zum Keeper Patrick Fuchs vom Kapitän der Hausherren Alexander Kreusser erlaufen wurde und nur noch per Foul zu stoppen war. Die folgerichtige Entscheidung, Elfmeter. Diesen verwandelte Philipp Dopf souverän.
Fortan entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel welches Chancen auf beiden Seiten parat hatte. So traf Sonderhofen, aus derer Sicht unglücklich, zweimal die Latte. Unsere Mannen hingegen vergaben ebenfalls teils beste Chancen zum Ausgleich. Die Gäste agierten trotz Rückstand mit hohem Pressing und mutigen Spiel. Aber erneut ein Ballverlust im Aufbauspiel erzeugte den zweiten Treffer des Tages. In der 35. Minute verlor Nico Hemkeppler den Ball im Zweikampf, Maxi Müller von den Hausherren brach zur Grundlinie durch und bediente am langen Pfosten Alexander Kreusser der den Ball zum 2:0 einschob.
Trotz diesen Schocks spielten die blauen kämpferisch weiter und erzielten praktisch im Gegenzug direkt den Anschlusstreffer. Lumi Salihi wurde auf links schön freigespielt flankte scharf in die Mitte. Diese Flanke traf einen Verteidiger am Schienbein zum 2:1. Allerdings wieder im Gegenzug, erneut nach einem Ballverlust, stellten die Hausherren den alten Spielstand wieder her. Diesmal war es Luis Müller der erneut durch Maximilian Müller bedient wurde. Mit diesem 3:1 ging es dann in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit kamen unsere Mannen gut rein und hätten durch Maurice Böhms Doppelchance verkürzen müssen. Zusätzlich vergab auch Lumi Salihi eine gute Chance. In der 60. Minute schwächten sich unsere Mannen dann selbst, als Erison Krasniqi zurecht eine Zeitstrafe erhielt. Von nun an fehlte den Gästen der Zugriff zum Spiel. Die Hausherren hingegen hätten in der 73. Minute bereits den Deckel drauf machen müssen. Doch Alexander Kreusser vergab praktisch auf der Torlinie. In den letzten zehn Minuten warfen unsere Jungs alles nach vorne und kämpften um den Anschlusstreffer. Allerdings blieb man ohne weitere große Chance. Stattdessen setzten die Hausherren erneut durch Maximilian Müller zum entscheidenden Konter an. Simon Liebenstein verwandelte in der 82. Minute zum 4:1 Endstand.
Fazit: Das erwartet intensive Spiel wurde es in Sonderhofen. Kleiner Platz, auf dem nahezu jeder Angriff direkt für Torgefahr sorgte. Zusätzlich wurde die Schnelligkeit der Hausherren in der Offensive begünstigt durch unsere Ballverluste im Aufbau- bzw. Spiel im letzten Drittel. Geduldigere Spielweise und „kontrolliertere“ Ballverluste wären notwendig gewesen um nicht ein ums andere mal in Konter zu laufen. Offensiv verwertete man seine eigenen teils sehr großen Chancen nicht, sodass man am Ende Sonderhofen zum Sieg gratulieren musste. Trotz der dritten Niederlage in Folge stehen unsere Jungs weiterhin stabil in der Tabelle. Auch die Leistungen zuletzt zeigen, dass die Mannschaft sich mit allen Mitteln gegen die Niederlagen wehrt und auf die nächsten Punkte drängt. Nächste Woche beim SSV Kitzingen II hat man direkt die nächste Chance wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Text: Joshua Michel; Bild: Walter Meding
SV Sonderhofen - Ochsenfurter FV 4:1 (3:1)
Aufstellung: Patrick Fuchs, Gero Nehring (46. Erison Krasniqi), Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Noah Saril, Maurice Böhm, Lumi Salihi, Ylli Rrafshi, Leon Lange (60. Christian Gentile), Nico Hemkeppler, Mukhtar Sedeghat, Eric Schmidt (60. Louis Angly)
Torfolge: 1:0 Philipp Dopf (4. FE), 35. Alexander Kreusser (35.), 2:1 Lumi Salihi (36.), 3:1 Luis Müller (40.), 4:1 Simon Liebenstein (82.)
Verwarnungen: SV Sonderhofen: Philipp Dopf (8.), Nico Ungefuch (44.);
Ochsenfurter FV: Lumi Salihi (36.)
Zeitstrafen: Ochsenfurter FV: Erison Krasniqi (60.)
Zuschauer: 120
Schiedsrichter: Christian Kemmer