Spielberichte 1. Herren (Überschriften einfach anklicken)

OFV besiegt Kreisligist Sonderhofen 3:1 im Pokal der 1. Runde Kreisebene
Keeper Neuzugang Patrick Fuchs ein sicherer Rückhalt beim 3:1 Pokalsieg

Gut 80 Zuschauer sahen auf der Maininsel am Abend des 17. Juli eine tolle Herrenpartie, aus der die Gastgeber völlig zu Recht als Sieger vom Platz gingen und somit in die 2. Pokalrunde auf Kreisebene vorrückten. 

Von Anfang an konnte man nicht wirklich einen Klassenunterschied ausmachen, zumindest im ersten Abschnitt. Es waren auch die Gastgeber, die sich poe á poe Torchancen herausspielten, so auch in Minute 18, als Weidlich nach einer Eckballvorlage per Kopf nur knapp links vorbeitraf. Er war es dann auch, der eine mustergültige Flanke von Gentile zum Führungstreffer in Minute 32 einnickte. Schon drei Minuten später, erneut per Kopf derselbe Schütze, zum 2:0 nach einer Eckballvorlage.

Im zweiten Abschnitt schalteten die Gäste zwei Gänge höher und zeigten deutlich auf, in welcher Liga sie eigentlich beheimatet sind. Doch unsere Abwehr stand sicher und mischten Beton an. In Minute 60 verkürzt Björn Seubert auf 2:1. Acht Minuten später hätte Marvin Weidlich den Deckel drauf machen können, vergab aber die wohl beste Chance des Tages und schoss am leeren Tor rechts vorbei. Fortan war es auch der OFV-Keeper-Neuzugang Patrick Fuchs, der die Führung sicher aufrechterhielt.

In Minute 91 ein sehenswertes Solo über links durch Rafshi Yili, dessen Abschluss zur Überraschung aller sich im Inneren des Tores wiederfand – 3:1. Endstand.

Impressionen vom Spiel gibt es in der Galerie

Text und Bild: Walter Meding 

Ochsenfurter FV – SV Sonderhofen 2:0 (3:1) – Pokal 1. Runde 

Aufstellung: Patrick Fuchs – Christian Gentile (46. Max Langer) – Gero Nehring – Maurice Böhm – Nico Schneider – Noah Saril – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler (67. Mukhtar Sedeghat) – Leon Lange – Adrian Herbst (57. Al-Hassan Al-Thala) – Yili Rafshi.

Torfolge: 1:0 (32.) und 2:0 (35.) Marvin Weidlich; 2:1 (60.) Björn Seubert; 3:1 (91.) Rrafshi Yili

Verwarnungen: Philipp Zehnter (8.) – SVS; Thomas Betz (53.) – SVS; Gero Nehring (77.) – OFV;

Mohammed Al-Hassan Al-Thala (89.) – OFV.

Schiedsrichter: Matthias Rehm, Willanzheim.

Zuschauer: 80

SV Gelchsheim erteilt eine Lehrstunde in der 2. Pokalrunde
Adrian Herbst mit einem sehenswerten Ehrentreffer in Minute 63.

Durch den Pokalsieg in Runde 1 über den Kreisligisten SV Sonderhofen war wohl der Nachbarort im Gau, der SV Gelchsheim, deutlich vorgewarnt und zeigte von Anfang an auf, was es heißt in der Kreisliga beheimatet zu sein. Bereits nach neun Minuten wussten die Gastgeber, wohin die Reise geht, da stand es nämlich schon 3:0 für die Gäste.

 Alles in allem kann das auf den kleinsten Nenner wie folgt gebracht werden: Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt.

Nun gilt es aus dieser Vorbereitungsphase die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und die für uns am 15. August beginnende Verbandsrunde 2024/25 erfolgreich anzugehen.

Text und Bild: Walter Meding

 Ochsenfurter FV – SV Gelchsheim 1:9 (0:4) – Pokal 2. Runde

 Aufstellung: Patrick Fuchs – Christian Gentile – Gero Nehring – Sajad Kazem – Maurice Böhm – Nico Schneider – Leon Lange – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Noah Saril – Mohammed Al-Hassan Al-Thala. Eingewechselt: Sebastian Wirsching (30.), Adrian Herbst (46.), Bence Michel (46.).

Torfolge: 0:1 (3.) David Grimm, 0:2 (4.) David Hoos, 0:3 (9.) Alexander Hoos, 0:4 (45+1) Alexander Hoos, 0:5 (46.) Alexander Hoos, 0:6 (48.) Philipp Hoos, 0:7 (50.) Benedikt Menth, 0:8 (56.) Timo Skrobar, 0:9 (61.) Tino Skrobar, 1:9 (63.) Adrian Herbst.

Verwarnungen: Leon Lange (82.) – OFV; Maurice Böhm (83.) – OFV; Louis Heller (83.) – SVG.

Schiedsrichter: Stefan von Sohl, Waldbrunn.

Zuschauer: 120

Saisonauftakt nach Maß: Maininselkicker feiern gegen Eibelstadt ersten Sieg
87. Minute: 4:2 durch Alexandr Cernis

Mit einem beeindruckenden 4:2-Heimsieg gegen die Reserve des FC Eibelstadt haben die Maininselkicker einen optimalen Start in die neue Saison der A-Klasse Würzburg 2 hingelegt. Am 15. August trat die Mannschaft, die von Co-Trainer Sebastian Wirsching betreut wurde, auf der heimischen Maininsel an, da Cheftrainer Joshua Michel verhindert war. Trotz personeller Veränderungen und einiger Herausforderungen zeigte das Team eine starke Leistung und sicherte sich verdient die ersten drei Punkte der Saison.

Von Beginn an entwickelte sich eine spannende Partie. Die Maininselkicker gingen früh in Führung, als Marvin Weidlich in der 26. Spielminute nach einer sehenswerten Kombination das 1:0 erzielte. Doch die Freude über den Führungstreffer währte nur kurz: Die Gäste aus Eibelstadt glichen bereits zwei Minuten später durch Jan Brinkmann aus und setzten die Hausherren weiter unter Druck. In der 39. Minute war es erneut Brinkmann, der die Eibelstädter mit 2:1 in Führung brachte. Mit diesem Rückstand ging es für die Maininselkicker in die Halbzeitpause.

In der Pause fand Co-Trainer Wirsching offenbar die richtigen Worte, um sein Team neu zu motivieren. Die Gastgeber kamen stark verbessert aus der Kabine und übernahmen sofort wieder das Kommando auf dem Platz. Bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Marvin Weidlich, der mit seinem zweiten Treffer den verdienten Ausgleich zum 2:2 erzielte. Beflügelt durch dieses Erfolgserlebnis, spielten die Maininselkicker nun wie aus einem Guss und drängten auf die Führung. Der in der Sommerpause verpflichtete Neuzugang Alex Cernis avancierte dabei zum Matchwinner, als er in der 55. und 70. Minute mit zwei Toren die 4:2-Führung herausschoss.

Im weiteren Verlauf des Spiels nahmen die Maininselkicker einige taktische Wechsel vor, was zu leichten Unsicherheiten im Defensivverhalten führte. Dennoch gelang es der Mannschaft, den Vorsprung sicher über die Zeit zu bringen. Das Spiel offenbarte zwar noch einige Baustellen, insbesondere in der Defensive, zeigte jedoch auch das große Potenzial des Teams.

Mit diesem verdienten Sieg im Rücken blicken die Maininselkicker nun voller Zuversicht auf die kommenden Aufgaben. Bereits am nächsten Sonntag wartet mit dem Stadtderby gegen den SV Kleinochsenfurt die nächste Herausforderung. Die Mannschaft und ihre Fans dürfen gespannt sein, wie sich das Team in diesem prestigeträchtigen Duell präsentieren wird.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – FC Eibelstadt II 4:2 (1:2) 

Aufstellung: Patrick Fuchs – Christian Gentile – Abdilahi Mohamed Yahye (46. Leon Lange) – Maurice Böhm (51. Mukhtar Sedegat) – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Noah Saril (80. Sebastian Wirsching) – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Leo Hemm – Adrian Herbst (46. Mohamed Al-Hassan Al-Thala).

Torfolge: 1:0 (28.) Marvin Weidlich – 1:1 (28.) und 1:2 (38.) Jan Brinkmann – 2:2 (50.) Marvin Weidlich – 3:2 (68.) und 4:2 (88.) Alexandr Cernis.

Verwarnung: Kilian Herget (25.) – FC; Moritz Ax (34.) – FC; Noah Saril (38.) – OFV; Julian Wegmann (52.) – FC.

Schiedsrichter: Wolfgang Hartmann

Zuschauer: 90

Derby wird am 27.09. neu angesetzt – Maininselkicker dominieren bis zum Spielabbruch
58. Minute 0:5 durch Marvin Weidlich

Am 18. August 2024 kam es in der A-Klasse Würzburg 2 zum ersten Stadtderby der Saison, als die Spielgemeinschaft aus SV Kleinochsenfurt und TSV Frickenhausen den Ochsenfurter FV auf heimischem Boden empfing. Trotz intensiver Vorbereitung und großer Spannung auf beiden Seiten nahm das Spiel einen unerwarteten Verlauf und endete vorzeitig – doch nicht ohne, dass die Maininselkicker zuvor ein beeindruckendes Statement abgegeben hatten.

Von Beginn an war spürbar, dass dieses Derby unter einem besonderen Stern stand. Beide Teams gingen mit großem Elan in die Partie und schenkten sich nichts. Doch die ersten Minuten waren geprägt von Nervosität und Unsicherheiten, besonders in den Abwehrreihen, was zu einigen kleineren Chancen führte. Nach 16 Minuten fiel dann das erste Tor: Nico Hemkeppler wurde 25 Meter vor dem Tor der Spielgemeinschaft von Leo Oechsner gefoult. Hemkeppler trat selbst zum Freistoß an, den SG-Keeper Oechsner zunächst noch parieren konnte. Doch Mukhtar Sedeghat reagierte blitzschnell und verwandelte den Abpraller zur 1:0-Führung für die Maininselkicker.

Nur zwei Minuten später erhöhten die Gäste ihren Vorsprung auf kuriose Weise. Ein unglücklicher Fehler des gegnerischen Torwarts, der eine Flanke von Marvin Weidlich nicht kontrollieren konnte, führte zu einem Eigentor und damit zum 2:0 für die Ochsenfurter. Der frühe Doppelschlag brachte die Spielgemeinschaft aus dem Konzept und erschwerte den Gastgebern jeglichen Spielaufbau. Auch der wolkenbruchartige Regen machte es beiden Mannschaften nicht leichter, das Spiel sauber zu gestalten.

Mit einer komfortablen 2:0-Führung und durchnässten Trikots ging es für die Maininselkicker in die Halbzeitpause. Trainer Lars Kämmerer, der für den abwesenden Cheftrainer Joshua Michel eingesprungen war, brachte zur zweiten Hälfte Gero Nehring ins Spiel. Nehring kehrte nach einer zweiwöchigen Urlaubspause in den Kader zurück und ersetzte Noah Saril.

Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, setzten die Maininselkicker ihren Offensivdrang fort. Mohammed Al-Hassan Al-Thala eroberte einen bereits verlorenen Ball zurück und schoss ihn unhaltbar in die linke Ecke – das 3:0 und der gefühlte Knockout für die Gastgeber. Nur sechs Minuten später war es erneut Al-Thala, der den Ball auf der Außenbahn nach vorne trieb und eine präzise Hereingabe auf Marvin Weidlich schlug, die dieser geschickt durchließ, sodass Mukhtar Sedeghat den Ball aus zwölf Metern zum 4:0 einschob.

Die Ochsenfurter hatten noch lange nicht genug. Nur fünf Minuten später krönte Marvin Weidlich seine starke Leistung mit einem sehenswerten Treffer aus 20 Metern, der das 5:0 bedeutete. Das halbe Dutzend war dann in der 61. Minute voll, als Leon Lange auf der Außenbahn durchbrach und eine Flanke in die Mitte brachte, die von der verunsicherten Abwehr der Spielgemeinschaft zum zweiten Eigentor des Tages führte.

Das Spiel wurde jedoch durch eine unschöne Szene getrübt: Nach einem Zweikampf verletzte sich Moritz Borchardt von der Spielgemeinschaft schwer an der Schulter. Ein Notarzt und Rettungswagen wurden alarmiert, und Borchardt musste nach längerer Behandlung auf dem Platz ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen Moritz Borchardt an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung!

Wegen der Verletzungspause und den zunehmend schwierigen Platzverhältnissen entschied der Schiedsrichter schließlich, die Partie in der 67. Minute abzubrechen. Somit endete das Derby mit einer 6:0-Führung für die Maininselkicker. Das Kreis Sportgericht hat das Spiel für den 27.09.24 um 18 Uhr neu angesetzt.

Die Maininselkicker haben jedoch bereits eindrucksvoll bewiesen, dass sie in dieser Saison ein ernstzunehmender Gegner sind. Fans und Spieler müssen nun gespannt darauf warten, ob und wie das Derby fortgesetzt wird.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

SG SV Kleinochsenfurt/TSV Frickenhausen – Ochsenfurter FV 6:0 (2:0) – Abbruch wegen Starkregen

Aufstellung: Patrick Fuchs – Christian Gentile – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Noah Saril – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Leon Lange – Mukhtar Sedeghat – Leo Hemm – Mohamed Yahye Abdilahi – Bence Michel. Ersatzbank: Mustafa Alhussein Altalha – Gero Nehring.

Torfolge: 0:1 (16.) Mukhtar Sedeghat; 0:2 (18.) Leo Oechsner per Eigentor; 0:3 (48.) Mohammed Al-Hassan Al-Thala; 0:4 (54.) Mukhtar Sedeghat; 0:5 (59.) Marvin Weidlich; 0:6 (61.) Eigentor. Spielabbruch (66.) – Starkregen.

Verwarnungen: keine

Schiedsrichter: Herbert Ruß, WÜ.

Zuschauer: 150

Souveräner 5:0-Sieg: Zuckerstädter dominieren gegen Spvgg Giebelstadt II
35. Minute 3:0 durch Marvin Weidlich

Am 25. August sicherte sich unsere Mannschaft in ihrem zweiten Saisonspiel einen beeindruckenden 5:0-Sieg gegen die Spvgg Giebelstadt II. Nach dem abgebrochenen Derby am letzten Spieltag präsentierten sich die Zuckerstädter vor heimischem Publikum in Bestform und konnten ihre Siegesserie fortsetzen.

Gleich zu Beginn der Partie zeigte die Mannschaft von Trainer Joshua Michel ihren Siegeswillen und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Bereits in der 6. Minute eröffnete Alexandr Cernis den Torreigen, dicht gefolgt von Marvin Weidlich, der nur drei Minuten später zum 2:0 erhöhte. Die Gäste, die sich zunächst von diesem Doppelschlag erholen mussten, hatten in der 18. Minute ihre einzige nennenswerte Torchance, als ein Kopfball von Ermond Ajdari knapp am Tor vorbeiging. Danach übernahmen die Zuckerstädter wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen. Ihr sicheres Passspiel und die gezielt herausgespielten Angriffe führten in der 35. Minute zum verdienten 3:0 durch Marvin Weidlich nach einer präzisen Ecke von Nico Hemkeppler. Nur drei Minuten später erzielte Leon Lange das 4:0, ebenfalls nach einem Standard.

Mit dieser deutlichen Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Gäste zeigten sich nach der Pause kämpferisch und drängten die Hausherren in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit in deren eigene Hälfte. Doch trotz ihrer Bemühungen gelang es ihnen nicht, eine aussichtsreiche Torchance zu erspielen. Danach fanden die Zuckerstädter wieder zurück zu ihrer Dominanz und kontrollierten das Spiel bis zum Ende. In der 87. Minute konnte Mukthar Sedeghat nach einer schönen Flanke von Nico Hemkeppler den 5:0-Endstand besiegeln.

Mit diesem überzeugenden Sieg steht die Mannschaft nun mit sechs Punkten aus zwei Spielen auf Platz 3 der Tabelle, einem von zwei Relegationsplätzen. Co-Trainer Sebastian Wirsching, der die Partie aus der Zuschauerperspektive verfolgte, zeigte sich beeindruckt: „Heute habe ich mich für Max um die zweite Mannschaft gekümmert und war somit bei der ersten ‚nur‘ als Zuschauer vor Ort. Ich fand heute nicht nur das Ergebnis überzeugend, sondern auch wie unsere Jungs aufgetreten sind, und dieses Ergebnis erspielt haben.“

Nächste Woche reist die Mannschaft zur Zweitvertretung des TSV Sulzfeld ins Maustal, wo sie ihre Erfolgsserie fortsetzen möchte.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – SpVgg Giebelstadt II 5:0 (4:0) 

Aufstellung: Patrick Fuchs – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Adrian Herbst (55. Mukhtar Sedeghat) – Leon Lange – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Yilli Rrafshi – Marvin Weidlich (69. Mohamed Yahye Abdilahi) – Nico Hemkeppler – Gero Nehring – Leo Hemm.

Torfolge: 1:0 (6.) Alexandr Cernis; 2:0 und 3:0 (9. und 35.) Marvin Weidlich; 4:0 (38.) Leon Lange; 5:0 (87.) Mukhtar Sedeghat.

Verwarnung: Nico Hemkeppler (27.) – OFV; Alexandr Cernis (36.) – OFV; Mohammed Al-Hassan Al-Thala – OFV; Edwin Hagen (66.) – SpVgg.

Schiedsrichter: Erwin Fleischmann, Randersacker.

Zuschauer: 80

Punktetrennung auf der Maininsel gegen „Gockel“
50. Minute: 1:1 Marvin Weidlich

Mit drei Siegen aus drei Spielen liefen unsere Maininselkicker mit viel Selbstvertrauen auf das Spielfeld. Die Gäste aus Gaukönigshofen müssen sich mit zehn Punkten aus vier Spielen auch nicht verstecken.

Ein leichtes Antasten der Mannschaften ist dennoch geblieben. Bis zur 10. Minute hat es gedauert, ehe die erste nennenswerte Aktion zustande kam. Noah Saril bekommt einen super Steckball zwischen die Abwehrspieler perfekt in den Lauf gespielt. Den Ball hat er zwar am Torwart vorbeigesehen, der Winkel danach war allerdings zu spitz. Der Rückpass auf Marvin Weidlich konnte rechtzeitig entschärft werden.

Auch auf Seiten der Gäste die erste Chance. 25 Meter vor dem eigenen Tor bringt Maurice Böhm den angreifenden Gaukönigshöfer zu Fall und sieht zurecht die gelbe Karte hierfür. Der anschließende Freistoß segelte gute fünf Meter am Tor vorbei.

Spielminute 22 war es Micha Rienecker, der den Ball punktgenau von Mitspieler Luis Ringelmann auf den Kopf geflankt bekommt. Sechs Meter vor dem Tor kann ersterer völlig frei einnicken und die Führung der Gäste markieren.

Die Antwort kam keine drei Minuten später. Über Umwege kam der Ball zu Adrian Herbst, der den Ball butterweich auf den Kopf von Stürmer Marvin Weidloch bekommt. Dieser kann aber den Ball nicht gezielt genug in Richtung des Tores befördern.

Die anschließenden Minuten sind merklich geprägt von einer Art Drucksituation der Zuckerstädter. Man merkt aber eine leichte Unruhe im Spiel. Viele Bälle kommen nicht mit der gewohnten Sicherheit beim Mitspieler an. Demnach geht es mit einer Gästeführung von 0:1 in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Hälfte wechselten die Hausherren gleich doppelt. Christian Gentile ersetzt Maurice Böhm in der Innenverteidigung und Mustafa Al-Hassan Aal-Thala kommt für Adrian Herbst. Keine fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff dann die Antwort der Zuckerstädter. Gedankenschnell wirft Keeper Johannes „Kotzi“ Wetzstein den Ball zu Leo Hemm, der viele freie Platzmeter vor sich hat und den Ball super in die gegnerische Hälfte antreibt. Nachdem sich allerdings keine geeignete Anspielstation gefunden hat, tänzelt sich Hemm durch die Spieler aus Gaukönigshofen, eher er den einlaufenden Marvin Weidlich sieht.

Dieser bekommt den Ball am linken Torraumeck, dreht sich gekonnt um seinen Gegenspieler und setzt den Ball ins lange Eck in die Maschen. Somit ist in diesem Spiel ab der 50. Minute alles wieder auf Anfang gestellt.

Gute Chance auf Seiten der Hausherren. Eine sauber gespielte Ballstafette endet nach Stationen von Marvin Weidlich, Alex Cernis und Noah Saril bei Mustafa Al-Hassan Al-Thala, der den Ball leider nicht im Tor unterbringen kann. Danach wechselt Coach Michel wieder doppelt. Noah Saril und Ylli Rrafshi machen Platz für Olli Öder und Mukhtar Sedeghat.

In der Folge leider nicht die verdiente Führung für den OFV. Ein Freistoß getreten von Alex Cernis kurz nach der Mittellinie findet erst den Kopf von Marvin Weidlich und anschließend den Weg ins Tor. Lediglich Schiedsrichter Gerhard Roßmann hat hier etwas dagegen und entscheidet auf Abseits. Bis zum Ende ist nichts mehr passiert, somit trennen sich beide Mannschaften 1:1 Unentschieden.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – SV Gaukönigshofen 1:1 (0:1) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Adrian Herbst (46. Christian Gentile) – Maurice Böhm (46. Mustafa Alhussein Althala) - Nico Schneider – Alexandr Cernis – Ylli Rrafshi (64. Muktar Sedeghat) - Marvin Weidlich – Noah Saril (64. Oliver Öder) – Gero Nehring – Leo Hemm.

Torfolge: 0:1 (21.) Micha Rienecker; 1:1 (50.) Marvin Weidlich.

Verwarnung: Maurice Böhm (17.) - OFV; Tobias Seufert (32.) – SVG; Alexandr Cernis (52.) -OFV; El Hadj Traore (80.) – SVG; Micha Rienecker (82.) – SVG; Oliver Öder (83.) – OFV.

Schiedsrichter: Gerhard Roßmann, FSV Bad Windsheim.

Zuschauer: 100

Tore-Wucher am Wildpark – 0:7 für den OFV

Nach dem Spiel gegen den SV Gaukönigshofen gab es für die Elf von Trainer Joshua Michel bei der Reserve von Sommerhausen/Winterhausen eine klare Richtung. Die nächsten drei Punkte sollen auf das Konto der Zuckerstädter.

Die ersten Minuten sah man, dass die Maininselkicker mit viel Motivation ins Spiel gingen. Die letzten Prozente gab es hier noch rauszuholen. In der 9. Minute dann der erste nennenswerte Angriff der Zuckerstädter. Gero Nehring bringt eine butterweiche Flanke auf den Kopf von Marvin Weidlich. Diese mit einer seiner leichtesten Übungen setzt den Ball perfekt in die Maschen. Nur vier Minuten später holt sich Alex Cernis den Ball am gegnerischen 16er zurück, lässt die 4er-Kette der Spielgemeinschaft stehen und netzt eiskalt zur 0:2 Führung ein.

Bis zur 27 Spielminute wurde das Spiel bestimmt von den Gästen. Marvin Weidlich bekommt einen Ball 25 Meter halb links vor dem Tor, legt sich den Ball zurecht und zirkelt das Spielgerät um den Keeper ins Netz. Den wollte er genauso haben. Quasi direkt im Anschluss profitiert wieder Marvin Weidlich von einem Abwehrfehler und kommt noch vor Keeper Markus Braun an den Ball und drückt den Ball in der 29. Minute zum 0:4 über die Linie.

In der 41 Minute holt sich Adrian Herbst den Ball auf den Außen, spielt den einlaufenden Ylli Rrafshi an, aber nicht den Ball ins Tor unterbringen kann. Bis zur Halbzeit kam nichts mehr und so geht es mit einer 0:4 Führung für den OFV in die Halbzeitpause.

In der Halbzeitpause wechselt Coach Michel gleich dreimal: Neu ins Spiel kommen neben Nico Hemkeppler und Noah Sahril auch Mustafa Al-Hassan Al-Thala. Platz machen Mohammed Al-Hassan Al-Thala, Adrian Herbst und der schon angeschlagene Nico Schneider.

Der erste erwähnenswerte Angriff der Gäste schlägt direkt ein. Marvin Weidlich bekommt den Ball auf Außen und sieht den mitstürmenden Alex Cernis. Dieser lässt den verteidigenden Daniel König stehen und schiebt lässig den Ball zum 0:5 ins Tor.

Bei dieser Aktion blieb König im Rasen hängen und verletzungsbedingt liegen. An dieser Stelle schon einmal alles Gute und schnelle Genesung. 58. Spielminute Marvin Weidlich wird wieder bilderbuchmäßig von Alex Cernis bedient. Dieser schiebt den Ball mit einer Leichtigkeit ins Tor zum zwischenzeitlichen 0:6.

Punktgenau legt der eingewechselte Nico Hemkeppler den Ball auf den ebenfalls eingewechselten Noah Sahril. Dieser lässt sich durch den längst überfälligen Friseurtermin nicht beirren und legt clever auf den mitlaufenden Leon Lange quer, der den Ball nur noch ins Tor schieben muss. Somit steht es nach 66. Minuten 0:7.

Danach passiert leider nichts mehr. Somit kann man über gute 80 Minuten im Spiel sprechen. Der letzte Haken hat für Coach Michel noch gefehlt, aber die Zuversicht auf die nächsten Spiele ist definitiv da.

Stimmen zum Spiel (Joshua Michel, Trainer Ochsenfurter FV): „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Jungs. Nachdem wir gegen Gaukönigshofen leider nicht an unser Leistungsniveau herangekommen sind, haben wir heute von Anfang an unsere Stärken auf den Platz bekommen. Wir haben von der ersten Minute an gezeigt, dass wir die drei Punkte mit nach Ochsenfurt nehmen wollen. Die Leistung spiegelt absolut unserer Fähigkeiten und unserer Trainingsleistung wider“

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

SG Sommer- Winterhausen II – Ochsenfurter FV 0:7 (0:4)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Mohammed Al-Hassan Al-Thala (46. Nico Hemkeppler) – Leon Lange – Adrian Herbst (46. Noah Saril) – Maurice Böhm – Nico Scheider (46. Mustafa Alhussein Althalsa) – Alexandr Cernis – Ylli Rrafshi – Marvin Weidlich – Gero Nehring – Leo Hemm.

Torfolge: 0:1 (8.) Adrian Herbst; 0:2 (12.) und 0:3 (20.) Alexandr Cernis; 0:4 (21.) Nico Schneider; 0:5 (44.) Marvin Weidlich; 0:6 (52.) Adrian Herbst; 0:7 (64.) Alexandr Cernis; 0:8 (67.) Gero Nehring; 0:9 (78.) und 0:10 (85.) Marvin Weidlich.

Verwarnungen: Jan Dusel (33.) – SG; Yannik Wolf (37.) - SG – Leon Lange (76.) – OFV.

Schiedsrichter: Rudolf Wehrwein, WÜ.

Zuschauer: 60

Ochsenfurter FV gewinnt spannendes Heimspiel gegen SV Geroldshausen

Im ersten kleinen Aufeinandertreffen der Spitzenmannschaften trafen am 8. Spieltag der A-Klasse Würzburg 2 der Ochsenfurtet FV auf den SV Geroldshausen. Letzterer kommt als Spitzenreiter an das Spielgelände des SV Erlach, da die Maininsel, die Heimspielstätte der OFV'ler, noch als Platzgründen gesperrt ist.

Die Gäste wollten in den ersten Minuten direkt zeigen, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen. Druckvoll machten sie das Aufbauspiel der Maininselkicker zunächst schwierig. Inmitten dieser Phase dann der Dolchstich der Ochsenfurter. Durch zwei gut gespielte Spielzüge kam die gewohnte Sicherheit ins Spiel der Gastgeber. Alex Cernis bekommt den Ball zentral etwa 30 Meter vor dem Tor. Ein kleiner Blick reicht, um die Lücke zu erkennen. Staubtrocken setzt er den Ball ins linke Torwarteck in die Maschen.

Von dieser Aktion angetrieben kam nun zwar mehr Selbstvertrauen ins Spiel, die nicht ganz perfekten Platzverhältnisse machten das Spielgeschehen aber nicht ganz einfach. Ein gut getretener Freistoß schon Alex Cernis kommt nach einer missglückten Rettung gefährlich auf das Tor von Keeper Benjamin Stock.

Danach werden die Chancen für den OFV wieder rar und der SVG kommt wieder mehr ins Spiel. Nach gut einer halben Stunde dann die nächste gute Chance für die Gastgeber. Alex Cernis läuft mittig mit auf das Tor der Gäste. Marvin Weidlich und Leon Lange begleiten Ersteren, dieser schießt aber selbst ab, was leider die schlechteste Entscheidung war. Somit steht es weiterhin nur 1:0 aus Sicht der Zuckerstädter.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit dann die Antwort der Geroldshausener. Durch eine Abseitssituation kam Robin Günter an den Ball. Seinen ersten Abschluss konnte von Keeper Fuchs in Zusammenspiel mit Abwehrspieler Leo Hemm noch entschärft werden, der Nachschuss war aber im Netz. Somit konnten die Gäste noch den „Nackenschlag“ vor der Halbzeit klarmachen und gingen mit einem 1:1 in die Kabine.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wird beim OFV gewechselt. Oliver Öder kommt für Leon Lange in die Partie. Das Spiel geht weiter, wie es aufgehört hat. Kein Abtasten der beiden Mannschaften, jeder Zentimeter wird hart umkämpft.

Knapp eine Stunde in der Partie hat der OFV eine gute Freistoßsituation auf Höhe des 16ers auf linker Seite. Nico Hemkeppler nimmt sich diesen an und setzt den Ball punktgenau in Richtung Tor. Ein Fuß der Geroldshausener hatte etwas dagegen und fälschte den Ball noch ab, sodass dieser das Aluminium küsste.

In der 62. Minute dann ein gut getretener Freistoß von Alex Cernis ca. 5 Meter nach der Mittellinie. Ein weiter Flugball auf Mitspieler Marvin Weidlich war die Folge, der den Ball entgegen der Laufrichtung ins Tor nickte. Somit ist die ursprüngliche Führung wiederhergestellt.

15 Minuten vor Schluss hält Leo Hemm den OFV im Spiel. Keeper Patrick Fuchs war zu diesem Zeitpunkt schon geschlagen, aber Hemm wirft sich mit allen rein, was er hat. Seit gut 10 Minuten merkt man auch eine Anspannung bei Coach Michel. Dieser läuft wie ein Tiger im Käfig hin und her.

7 Minuten vor Schluss dann die vorzeitige Entscheidung. Marvin Weidlich bekommt den Ball von Adrian Herbst in die Mitte gelegt, lässt einen Verteidiger stehen und schließt mittig ab. Durch einen Torwartfehler rutscht der Ball zwischen den Händen von Keeper Stock und kullert ins Tor. Nach diesem Treffer wirft der SVG alles nach vorne aber der Ball fliegt nicht ins Tor der Zuckerstädter. Bis zum Ende ist nichts mehr passiert.

Fazit: Somit gewinnt der OFV auch dieses Spiel und bleibt in der fortlaufenden Saison nach acht Spieltagen noch ungeschlagen.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – SV Geroldshausen 3:1 (1:1) 

Aufstellung: Patrick Fuchs – Mohammed Al-Hassan-Al-Thala – Leon Lange (46. Oliver Öder) – Maurice Böhm (14. Christian Gentile) – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Gero Nehring – Noah Saril (39. Adrian Herbst) – Leo Hemm (60. Ylli Rrafshi).

Torfolge: 1:0 (9.) Alexandr Cernis – 1:1 (45 + 5) Robin Günter – 2:1 (60.) und 3:1 (80.) Marvin Weidlich.

Verwarnung: Nico Hemkeppler (28.) – OFV; Leon Lage (45+3) – OFV; Tim Schmitt (47.) – SVG; Marvin Weidlich (61.) – OFV.

Schiedsrichter: Erich Troll, FC Großlangheim.

Zuschauer: 160

Stadt-Derby, Klappe die Zweite - 3:3 gegen SVK

Nach dem unterbrochenen und neu angesetzten ersten Revierderby in der A-Klasse Würzburg 2 zwischen dem Ochsenfurter FV und dem SV Kleinochsenfurt, jetzt die Spielgemeinschaft aus SVK und dem TSV Frickenhausen, kam es am Freitagabend des 27.09.24 das erneute Aufeinandertreffen der beiden Vereine. Zuvor wurde nach 63 gespielten Minuten und dem zwischenzeitlichen Ergebnis von 0:6 zu Gunsten der Maininselkicker das Spiel wegen einer schweren Schulterverletzung abgebrochen.

Perfekter Auftakt für die Gäste der Maininsel. Christian Gentile bekommt den Ball von Innenverteidiger Leo Hemm, dieser sieht den startenden Marvin Weidlich, der den Ball super mitnimmt und zur 0:1 Führung einschiebt.

Durch einen langen Ball von Leon Lange auf den einlaufenden Nico Hemkeppler kommt Abwehrspieler Kevin Wüst so unter Druck, dass er eine Rückgabe via Kopf auf Keeper Luka Hader am Keeper vorbei ins eigene Tor verfrachtet. So steht es nach einer viertel Stunde 0:2 für die Zuckerstädter der Maininsel.

Die Antwort der „Vorstädtler“ kam jedoch postwendend. Binnen acht Minuten stellte die Elf von Spielertrainer Örgür Gül den Ausgleich her. Zuerst war es Linus Stabenow, der von außen in die Mitte zieht und durch einen Sonntagsschuss den Anschlusstreffer macht, eher Stürmerkollege Ismir Ramaj kurz danach den Ball zum Ausgleich ins Tor schoss.

Drei Minuten vor der Halbzeit dann der Nackenschlag für die Elf von Coach Michel. Linus Stabenow bekommt den Ball an der Seitenlinie, zieht in die Mitte und netzt eiskalt zur 3:2 Führung ein. Eine Art Kopie seines ersten Treffers. Somit geht es nach einer 0:2 Führung mit einem 3:2 Rückstand in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte merkt man die Ansprache von Coach Michel in jeden seiner 11 Spieler plus derer, die auf der Bank sind. Sich in jeden Zweikampf werfen, kämpfen für jeden Zentimeter, fighten bis der Abpfiff ertönt.

Zur Halbzeit wechselte er außerdem Noah Saril für Leon Lange und Adrian Herbst für Mohammed Al-Hassan Al-Thala. Das Spiel war nun geprägt von nahezu nur noch langen Bällen auf einem Spielfeld, was nicht einmal einer A-Klasse würdig war. Die Mittelfeldakteure hatten ständig den Kopf in der Höhe, weil Ball um Ball über deren Köpfe flog.

Dieser Spielstil ist ganz und gar nicht das, was die Spielidee von Michel/Wirsching ist. Ballstaffetten durch die gegnerischen Reihen war zu fast keinen Zeitpunkt zu sehen. Eher war es der Wille jedes einzelnen den Ball weiter in die gegnerische Hälfte zu bringen. Zudem kam beim OFV auch noch Pech hinzu. Große Chancen wurden nicht zu Ende gespielt und der Ball kullerte am Tor vorbei oder flog ans Aluminium.

Bis zur 77 Minute hat es gedauert eher Gero Nehring eine Flanke in Richtung Marvin Weidlich schlug. Dieser verunsicherte Keeper Hader so entscheidend, dass der Ball berührungslos ins Tor flog. Der längst überfällige Ausgleich war endlich in den Maschen. Mit allen, was noch in den Knochen und Muskeln war, versuchte die Elf von der Maininsel den Führungstreffer zu setzen, doch leider hatten sowohl der Gegner als auch die ein oder andere fragwürdige Schiedsrichterentscheidung hier etwas dagegen.

Schlussendlich endete, wie schon das erste Spiel, mit sechs Treffern, allerdings 3:3 unentschieden. Trainer Josh Michel ist dennoch zutiefst stolz auf seine Jungs nach diesem sehr schwierigen Spiel und ist schon nach dem Spiel heiß auf die nächsten Partien.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

(SG) SV Kleinochsenfurt / TSV Frickenhausen – Ochsenfurter FV 3:3 (3:2)

Aufstellung: Patrick Fuchs – Christian Gentile – Mohammed Al-Hassan Al-Thala (38. Maurice Böhm) – Nico Schneider – Leon Lange – Ylli Rrafshi – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Gero Nehring – Oliver Öder – Leo Hemm. Eingewechselt: Adrian Herbst und Noah Saril.

Torfolge: 0:1 (2.) - Marvin Weidlich, 0:2 (14.) - Kevin Wüst per Eigentor; 1:2 (17.) - Linus Stabenow; 2:2 (25.) - Ismir Ramaj; 3:2 (42.) - Linus Stabenow; 3:3 (77.) - Gero Nehring.

Verwarnungen: Abdurrhaman Mutlu (23.) – SG; Metin Yasar (27.) – SG; Jan Karl (65.) – SG; Marvin Weidlich (72.) – OFV.

Schiedsrichter: Herbert Ruß, Würzburg.

Zuschauer: 150

OFV-Fans mussten in Aub lange auf ihr Erfolgserlebnis warten

Zum 9. Spieltag der A-Klasse Würzburg 2 war der Ochsenfurtet FV zu Gast an der Gollach beim TSV Aub. Nur zwei Tage zuvor gab es das Nachholderby gegen den SV Kleinochsenfurt/TSV Frickenhausen. Vor dem Spiel war dennoch eine Enttäuschung über das nicht gewonnene Derby bei keinem Spieler zu sehen.

Den besseren Start in die Partie fanden aber die Hausherren. Ein Ballverlust im Aufbauspiel der Gäste hatte zufolge, dass Kapitän Christoph Rausch tief in die Gasse geschickt wurde und durch seine Schnelligkeit an Innenverteidiger Mo Böhm vorbeigehen konnte. Der mitlaufende Angebot Dibo musste nach guter Vorarbeit nur den Fuß hinhalten und die Führung setzen.

Zur Mitte der ersten Halbzeit kam etwas mehr Kontrolle ins Spiel der Gäste rein. Dadurch kamen auch die ersten Annäherungen an das Tor von Keeper Luis Wald. Zwischenzeitlich musste auch OFV-Keeper Patrick Fuchs seine Jungs durch eine starke Parade im Spiel halten.

Nach 25 Minuten dann die erste nennenswerte Chance auf Seiten der Zuckerstädter. Adrian Herbst bekommt den Ball unfreiwillig von Aub in die Füße gespielt, schaltet blitzschnell und schickt Marvin Weidlich in die Tiefe. Nachdem der Ball etwas zu tief kam, übernahm Außenspieler Noah Saril den Ball, der aber wieder auf Marvin Weidlich spielte und durch einen gesetzten Schuss den Ball leicht rechts am Tor vorbei setzte.

Kurz vor Ende der Halbzeit noch eine Schrecksekunde. Gero Nehring fällt im Zweikampf unglücklich und kugelt sich dabei seine Schulter aus. Durch die Halbzeitpause wurde er behandelt und schlussendlich durch einen Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Hier schon einmal alles Gute und schnelle Genesung.

Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste aufhörte. Die Zuckerstädter haben versucht dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, der TSV Aub wollte durch die Schnelligkeit ihrer Spieler Nadelstiche in Form von Kontern machen.

Man merkte, dass die Jungs aus der Zuckerstadt die einstudierten Spielzüge ausüben wollten, allerdings war ab 25 Metern vor dem Auber Tor immer ein Fuß dazwischen, der letzten tödlichen Pass oder einen guten Abschluss verhindert hat.

79 Minuten hat es gedauert, eher Marvin Weidlich Adrian Herbst tief in die Gasse schickt. Durch eine missglückte Grätsche der Auber kommt Leon Lange mittig vor dem Tor etwa 15 Meter an den Ball und schiebt den Ball in die Maschen. Somit war wieder alles auf Anfang gestellt. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich mehr als nur verdient, da bis auf Rückpässe der eigenen Männer keinerlei Bälle in Richtung OFV-Keeper Patrick Fuchs kamen.

Nun gab es nur noch eine Richtung in diesem Spiel. Durch den Ausgleichstreffer waren die Zuckerstädter wie beflügelt hier mit einem Tor die Partie zu drehen und den Deckel zuzumachen. Für ihren Einsatz sollten sie kurz vor dem Ende noch belohnt werden.

Etwa fünf Minuten vor dem Ende gab es noch einen gut positionierten Freistoß etwa 20 Meter vor dem Tor der Hausherren. Niemand geringeres als Freistoßspezialist Nico Hemkeppler nahm sich dieser Situation an. Stramm, positioniert und ohne Umwege schoss er das Spielgerät in Richtung Tor und war kurz vor dem Einschlagen eher Abwehrchef Leo Mitzler noch seinen Fuß in die Flugbahn brachte und damit das Leder an die Latte lenkte.

Die anschließende Ecke, getreten von Leon Lange, flog lange in der Luft. Noch vor Ausführung dieser, warf Coach Michel nahezu alle Spieler in "die Box", dem 16er der Gastgeber. Am höchsten stieg dann OFV Capitano Nico Schneider, der seine Mannschaft zum verdienten Auswärtssieg an der Gollach köpfte.

Text: Lars Kämmerer; Foto: Walter Meding

(SG 2) TSV Aub – Ochsenfurter FV 1:2 (1:0)

Aufstellung: Patrick Fuchs – Adrian Herbst – Maurice Böhm (51. Mustafa Alhussein Althala) – Nico Schneider – Aleandr Cernis (34. Leon Lange) – Ylli Rrafshi – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Gero Nehring (43. Mohammed Al-Hassan Al-Thala) – Noah Saril – Leo Hemm.

Torfolge: 1:0 (7.) - Ange Dibo; 1:1 (80.) – Leon Lange; 1:2 (92.) – Nico Schneider

Verwarnungen: Philipp Rappert (58.) – TSV; Philipp Reißmann (63.) – TSV; David Grimm (67.) – TSV; Leon Lange (71.) – OFV

Zeitstrafe: Maurice Böhm (40.) – OFV

Gelb/Rot: David Grimm (75.) – TSV.

Schiedsrichter: Walter Kammleiter; MGH.

Zuschauer: 150

OFV unterliegt zu Hause gegen Beach

Es wurde kein Bericht vorgelegt.

Sieg gegen Rottenbauer hält OFV in der Spur

Es wurde kein Bericht vorgelegt.

OFV siegt am Tannenberg 4:2

Es wurde kein Bericht vorgelegt.

Kantersieg im Mainpark zum frühen Ende der Vorrunde

Es wurde kein Bericht vorgelegt.

Die folgenden Spiele gegen Kleinochsenfurt und Sulzfeld zu Hause wurden verlegt, das in Gerbrunn von dort abgesagt.

6-Punkte-Wochenende zum Beginn der Spielzeit 2025
24. Minute: 2:1 durch Adrian Herbst

Zu Beginn des Spieljahres 2025 kann es kaum bessere Gegebenheiten geben. Trainer Michel konnte auf nahezu alle seine Protangonisten zurückgreifen und das Wetter konnte den nachgeholten 17. Spieltag kaum besser gestalten. So konnten auch beide OFV-Teams mit je einem satten Dreier den Platz verlassen.

Sportlich war es den Zuckerstädtern nach knapp 3,5 Monaten anzusehen erst wieder in gewohnte Fahrwässer zu kommen. So war es nach einer Ecke der Gäste die Führung für die Reserve aus Gerbrunn. Eine Bogenlampe von Gerbrunn wurde in Richtung des Kastens von Patrick Fuchs geschlagen und Andreas Stecher kam mit dem Kopf an den Ball und köpfte in die Maschen.

Dennoch brachte dies das Spielkonzept nicht aus dem Gleichgewicht. Gute Kombinationen brachten die Elf von der Maininsel immer weiter in Richtung des Ausgleichs.

Ein präziser Pass von Leo Hemm auf Adrian Herbst brachte letzteren in eine gute Position, um Marvin Weidlich bilderbuchmäßig den Ausgleich zu ermöglichen. Nur Keeper Daniel Hofmann machte einen noch besseren Job und kratze den Kopfball von Weidlich von der Linie und lenkte in über das Tor.

Die anschließende Ecke war dann die Zeit, wo Weidlich Keeper Hofmann knackte. Somit ist nach 23 Minuten wieder alles auf Anfang gestellt worden. Direkt im Anschluss dann die Führung für die Hausherren. Leon Lange kommt mit seiner Schnelligkeit am Gegenspieler vorbei bedient Nico Hemkeppler, der den einlaufenden Adrian Herbst sieht. Dieser fackelt nicht lange, nimmt seinen linken Fuß und setzt das Spielgerät direkt neben den Pfosten zur 2:1 Führung.

Torschütze Herbst muss aber nach 35 Minuten schon runter, nachdem er einen Ball auf den Hals bekommen hat. Merklich sah man beim Spielaufbau und der Spielverwaltung Sicherheit auf Seiten der Zuckerstädter. So ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Nach der Pause ging es weiter, wie es aufgehört hat. Der OFV verwaltete die Partie ohne wirklich Gefahr auf den Kasten von Keeper Fuchs durchzulassen. Nach einer Stunde Spielzeit wechselte Coach Michel gleich doppelt. Gentile und Emendag kamen für Rrafshi und Nehring.

Nur eine Minute später wurde die Führung nochmals untermalt. Nico Hemkeppler nahm sich ein Herz und schloss aus gut 25 Metern ab. Über Umwege hat der Ball seinen Weg ins Tor gefunden und das 3:1 war besiegelt.

Gegen Ende der Partie kam etwas der "Schlendrian" ins Spiel der Heimelf. Schlussfolgerung war der Anschlusstreffer der Gerbrunn ‘er sieben Minuten vor Ende der Partie. Nahezu ohne hibbelig zu werden, spielte die Elf von Joshua Michel ihren Fußball und unterstrich dies mit dem 4:2 Endtreffer durch den starken Marvin Weidlich.

Fazit: Die Richtung der Mentalität und Kampfbereitschaft stimmt. Mit der Ruhe am Ball, die sichtlich erkennbar der Erfolg von Coach Michels/Wirsching ist, sind die Kicker aus Ochsenfurt weiter auf einem guten Weg.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

Ochsenfurter FV – TSV Gerbrunn II 4:2 (2:1)

Aufstellung: Patrick Fuchs – Mohammed Al-Hassan-Al-Thala (80. Suliman Kazem) – Gero Nehring (61. Arda Emendag) – Maurice Böhm – Nico Schneider – Leon Lange – Yilli Rrafshi (60. Christian Gentile) – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Adrian Herbst (35. Erison Krasniqi) – Leo Hemm.

Torfolge: 0:1 (5.) Andreas Stecher; 1:1 (23.) Marvin Weidlich; 2:1 (24.) Adrian Herbst; 3:1 (62.) Noco Hemkeppler; 3:2 (83.) Robert Gubitz; 4:2 (88.) Marvin Weidlich.

Verwarnung: Maurice Böhm (84.) – OFV; Nico Schneider (84.) – OFV; Niklas Körber (89.) – TSV.

Schiedsrichter: Florian Schneider, WÜ.

Zuschauer: 120

Derbyzeit in Flutlichtromantik endet 5:1 für OFV
75. Minute: 5:1 Arda Emendag

Das Spiel der Spiele im Ochsenfurter Fußballraum konnte als Nachholtermin nicht besser terminiert werden. Freitagabend 19 Uhr bei angenehmen Temperaturen und Flutlichtatmosphäre. Trainer Joshua Michel hatte aber auch hier nochmal an seine Jungs appelliert, dass dieses Spiel grundlegend sich von keinem anderen in dieser Saison unterscheidet, und wie immer das eigene Spiel im Vordergrund steht.

Die ersten 10 Minuten gingen gut los von Seiten der Maininselkicker. Die ersten Ballstaffetten konnten schon gesehen werden, allerdings sah man auch den ein oder anderen Laufwegfehler, sodass es doch recht holprig aussah.

Durch einen Fehler von Kapitän Nico Schneider gingen die Gäste nördlich des Mains, ohne eine eigene sehenswerte Chance zu kreieren in Führung. Ein zu schwach gespielter Rückpass fand den Weg nicht zu Keeper Patrick Fuchs, sondern in die Füße von Stürmer Azad Özdemir. Dieser hatte dann alleine vor dem Tor ein Leichtes, das Spielgerät an Schlussmann Fuchs ins Tor zu schieben.

Direkt im Anschluss dann die Antwort der Hausherren. Marvin Weidlich bekommt die Kugel auf der rechten Seite, bringt diese mit Druck in die Mitte auf den freistehenden Nico Hemkeppler. Diesem rutscht der Ball aber über den Schlappen und trifft so das Tor nicht. Auch hier sah man wieder, dass die Mentalität der Mannschaft auf seinem sehr guten Level ist.

Die folgenden Minuten sind geprägt von Spielideen und Passspielkreativität der Maininselkicker. Die Gäste des SVK lassen die Hausherren spielen und versuchen durch Konter zu punkten, was bis auf die Chance zur 0:1 Führung noch nichts Zählbares aufwies.

Nach knapp 20 Minuten dann die nächste gute Chance für den OFV. Außenspieler Erison Krasniqi bringt den Ball punktgenau auf Stürmer Marvin Weidlich, der das Leder nicht genau genug trifft und am Tor vorbeischießt. Der OFV ist dem Ausgleich näher als der SVK dem Führungsausbau.

Ein gut getretener Freistoß von Nico Hemkeppler aus dem Halbfeld kommt stramm bis zum 5-Meter-Raum, wo sich Marvin Weidlich und Nico Schneider mehr selber irritieren als Gefahr zu verursachen und den Ball über statt in den Kasten köpfen.

Nach 28 Minuten dann fast der Ausgleich des OFV. Mohammed Al-Hasan Al-Thala bedient Erison Krasniqi bilderbuchmäßig. Letzterer Lässt Torwart Leo Oechsner stehen und schiebt den Ball ins Tor. Schiri Niklas Göbel hatte hier aber eine Abseitsstellung gesehen.

Zwei Minuten später dann doch der verdiente Ausgleich. Ein sauber getretener Freistoß von Nico Schneider landet wieder bei Krasniqi und diesmal ist alles regelkonform und er schiebt ins lange Eck ein. Somit ist nach einer halben Stunde wieder alles auf Anfang gestellt. Zudem konnten sich die Maininselkicker für ihre gute Arbeit selbst beschenken.

Wieder zwei Minuten später bekommt Nico Hemkeppler den Ball ca. 22 Meter vor dem Tor als Ableger von Stürmerkollege Weidlich. Auch dieser Schussversuch geht leider über den Kasten von Leo Oechsner.

Alex Cernis wird dann von Timon König unschön ca. 25 Meter vor dem Tor von den Beinen geholt. Leon Lange verwandelt den anschließenden Freistoß aus halbrechter Position hervorragend und netzt direkt in die Maschen von Keeper Oechsner ein. Gekonnt schießt er den Ball über die Mauer direkt unters Gebälk.

Quasi zum Pausenpfiff gelang Stürmer Weidlich sein bisher schönstes Tor der laufenden Saison. Durch ein Pingpong im Strafraum der Kleinochsenfurter kam Weidlich am 11-Meter-Punkt an den Ball, nahm sich ein Herz und buchsiert den Ball direkt mit einem Vollspannschuss ins Netz.

Somit ging es mit einer verdienten 3:1 Führung in die Halbzeitpause. In dieser bekam Kapitän Schneider eine kleine Verschnaufpause und Christian Gentile kam für in positionsgetreu in die Partie.

Eine Ecke getreten von Leon Lange landet auf dem Kopf von Marvin Weidlich, der Keeper Oechsner schon geschlagen hat, aber Verteidiger Kevin Wüst passt auf und kratzt den Ball noch von der Linie.

Zehn Minuten ist die zweite Halbzeit alt, als Adrian Herbst Ylli Rrafshi sauber auf der außen bedient. Dieser macht mit seiner Schnelligkeit Meter gut und bedient Alex Cernis sauber drei Meter vor dem Tor. Letzterer streift den Ball etwas zu gefühlsvoll und lenkt ihn knapp am Tor vorbei.

Spielminute 70: Eine scharf getretene Ecke von Nico Hemkeppler landet in den Maschen von Keeper Oechsner, nachdem ihn Marvin Weidlich entscheidend gestört hat. Eine direkte Ecke sieht man auch nicht alle Tage.

Gut fünf Minuten später bewies Coach Michel seinen richtigen Riecher mit seiner letzten Einwechslung. Der bärenstarke Alex Cernis macht Platz für Arda Emendag der seine Einwechslung nur zwei Minuten direkt bestätigt und den Ball ins Tor schießt.

Somit endete das dritte Derby der Saison mit einem weiteren Sieg für die Jungs aus der Zuckerstadt. Dennoch liegt der Fokus direkt auf Sonntag, wo schon die nächsten Gegner auf die Jungs von Coach Michel/Wirsching warten.

Text: Lars Kämmerer; Bild: Walter Meding

Bildbeschreibung::

Minute 75: 5:1 durch Arda Emendag

Ochsenfurter FV – SG SV Kleinochsenfurt/TSV Frickenhausen 5:1 (3:1)

Aufstellung: Patrick Fuchs – Maurice Böhm – Nico Schneider (46. Christian Gentile) – Alexandr Cernis (74. Arda Emendag) – Yilli Rrafshi – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Gero Nehring – Erison Krasniqi (52. Adrian Herbst) – Leon Lange (66. Suliman Kezem) – Mohammed Al-Hassan Al-Thala (61. Leo Hemm).

Torfolge: 0:1 (7.) Azad Özdemir; 1:1 (30.) Erison Kraniqi; 2:1 (24.) Leon Lange; 3:1 (45.) Marvin Weidlicg; 4:1 (70.) Nico Hemkeppler; 5:1 (75.) Arda Emendag.

Verwarnung: Diellon Rrafshi (39.) – SG; Lumi Salihi (57.) – SG; Marvin Weidlich (80.) – OFV.

Schiedsrichter: Niklas Göbel.

Zuschauer: 350

Spielverzicht des TSV Sulzfeld II

Das Spiel wurde 2:0 für den OFV gewertet. Im weiteren Verlauf zog der TSV seine 2. Mannschaft gänzlich aus dem Spielbetrieb zurück.

Spitzenspiel zu Gunsten des Spitzenreiters aus "Gockel"
60. Minute Ausgleich zum 1:1 für die Gastgeber

Zum 19. Spieltag der A-Klasse Würzburg 2 trafen die zwei bestplatzierten Mannschaften aufeinander. Der SV Gaukönigshofen empfing den Ochsenfurter FV.  Von Beginn an schenkten sich beide Mannschaften nichts. Aggressiver Druck gegen den Ball war sofort von beiden Mannschaften zu sehen.

Die erste Chance in Richtung der Tor hatten die Gäste aus der Zuckerstadt. Nico Hemkeppler schließt zentral aus gut 25 Metern ab. Keeper Lukas Gerst hatte hier keine Probleme den Ball sicher zu haben.

Gute 20 Minuten hat es gedauert eher die erste nennenswerte Chance kreiert wurde. Marvin Weidlich steckt den Ball auf Leon Lange durch, der über Umwege an den Ball kommt. Letzterer zieht aus halblinker Position ab, Keeper Gerst wehrt ihn zentral ab und Weidlich kommt wieder per Kopf an den Ball. Torwart Gerst kann das Spielgerät nur noch knapp über die Latte lenken.

Die direkte Ecke brachte aber nichts ein, wurde aber sauber von den Gästen zurückerobert. Leon Lange spielt hier seine ganze Erfahrung und körperliche Überlegenheit aus und kann von Robin Weppert nur per Stempel auf den Fuß via Foul gestoppt werden. Der Freistoß, scharf getreten von Nico Hemkeppler, flog knapp an der linken Seite des Kastens vorbei.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging Erison Krasniqi mit 10 Minuten vom Platz, nachdem er zu spät in den Zweikampf kam und Verteidiger Johannes Wolz plump von den Beinen holte. Mit einem Mann weniger auf den Platz ging es dann in die Halbzeitpause.

Nach der Pause kamen die Gastgeber mit gleich 3 personellen Änderungen aus der Kabine, während Coach Michel auf die gleiche Elf setzte. Nach Ablauf der Zeitstrafe wechseln die Gäste aus Ochsenfurt gleich doppelt. Krasniqi bleibt sitzen und für Leo Hemm kommen Adrian Herbst und Ylli Rrafshi ins Spiel.

Direkt im Anschluss dann die glanzstunde für Adrian Herbst. Nach kurzer Einzelberatung von Co-Trainer Sebastian Wirsching konnte er einen sauber gespielten Ball gekonnt mit viel Zug in den Strafraum bringen, wo Alex Cernis leichtes Spiel hatte und nur seinen Fuß zur 1:0 Führung reinhalten musste.

Wieder nur 2 Minuten später dann direkt der Ausgleich der Gastgeber. Durch einen Absprachefehler von Leon Lange und Mohammed Al-Hassan Al-Thala kam Robin Weppert an den Ball und holte gegen Nico Schneider einen Eckball raus, wo Mohammed Soumahoro innerhalb des 5-Meter-Raumes quer auf Leto Bebo ablegt. Letzterer hält nur seinen Kopf hin und markiert den Ausgleich.

Danach sah man eigentlich nur noch eine Mannschaft spielen, die aber nur bis in das erste Drittel der Gaukönigshöfer spielen konnte. Gaukönigshofen selbst verteidigte was ging, und suchte immer mehr durch lange hohe Pässe seine Offensivkräfte Bebo und Soumahoro. Durch ebenso einen langen Ball der Gaukönigshöfer kommt Leto Bebo zwischen Leo Hemm und Mohammed Al-Hassan Al-Thala an den Ball. Letzterer schießt den Ball bei einem missglückten Versuch den Ball zu klären ins eigene Tor. Somit drehen die Hausherren die Partie zu ihren Gunsten.

Um gegen den Rückstand zu spielen, stellte Michel seine Formation um. Eine deutlich offensivere Elf war nun geformt. Die letzten 20 Minuten sind geprägt von vielen Nadelstichen der Offensive der Zuckerstädter. Leider brachten die alle nichts ein, da nicht mit der gewohnten Ruhe am Ball gespielt wurde, wie man es sonst von den Männern von Michel/Wirsching kennt.

Mit einem 2:1 Heimsieg trennten sich beide Mannschaften. Alles in allen kann man sagen, dass es nicht das Spiel der Zuckerstädter war, was man aus den vergangenen Partien kennt. Dennoch ist noch nichts verloren, da die Elf der Maininsel noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat und schon am Mittwochabend gegen die Reserve von Giebelstadt ihr gewohntes Gesicht zeigen kann.

Text: Lars Kämmerer

SV Gaukönigshofen – Ochsenfurter FV 2:1 (0:0)

Aufstellung: Patrick Fuchs – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Gero Nehring – Maurice Böhm – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler – Leo Hemm – Leon Lange – Erison Krasniqi. Eingewechselt: Adrian Herbst (53.); Yilli Rrafshi; Suliman Kazem (63.); Arda Emendag (87.).

Torfolge: 0:1 (55.) Alexandr Cernis; 1:1 (60.) Mohamed Soumahoro; 2:1 (72.) Leto Bebo

Verwarnungen: Erison Krasniqi (38.) – OFV; Tobias Seufert (41.) – SVG

Zeitstrafe: Erison Krasniqi (44.) – OFV.

Zuschauer: 120

Schiedsrichter: Herbert Ruß

OFV siegt im Nachholspiel gegen Giebelstadt II

Am 03.04.25 waren unsere Jungs aus der Zuckerstadt beim nächsten Topspiel in Giebelstadt gefordert. Nachdem der Sonntag alles andere als optimal für unsere beiden Mannschaften verlief, waren die Mannen von Joshua Michel gewillt das Wochenende vergessen zu machen und Wiedergutmachung zu betreiben. Dies sollte am Ende mit einem souveränen 0:2 Sieg in Giebelstadt auch in Erfüllung gehen.

 Aufgrund der Spielzeit und den damit verbundenen Bedarf an Flutlicht wurde das Spiel auf dem Trainingsplatz in Giebelstadt abgehalten. Von Beginn an wollten die Blauen zeigen, dass der Sonntag lediglich ein Ausrutscher war. Mit dem gewohnt sicheren Ballbesitz der Zuckerstädter begann das Spiel. Giebelstadt versuchte möglichst über Konter bzw. auch mit dem langen Ball zum Erfolg kommen. So waren die ersten 15 Minuten durch kontrollierte Angriffe der Gäste geprägt und bei Fehlern der selbigen mit teilweise sehr gefährlichen Kontern der Hausherren geprägt. Nach 20 Minuten durften die Gäste dann die verdiente Führung bejubeln. Alex Cernis wurde in die tiefe geschickt und umdribbelte den gegnerischen Torhüter um anschließend ins leere Tor einzuschieben. In den folgenden zehn Minuten zeigten die Hausherren heute ihren besten Fußball und kamen so auch zu zwei gefährlichen Freistoßpositionen nah am 16er. Allerdings wurden diese beide jeweils von der Mauer verteidigt. Kurz vor der Halbzeit durften die Jungs des OFV erneut jubeln. Ein Freistoß aus dem Halbfeld von Christian Gentile wurde immer länger und überraschte den Torhüter der Heimmannschaft. Hierbei ist aber auch zu bemerken, dass an diesem Tag und vermutlich auch bei diesem Schuss der Wind eine gewisse Unbekannte ins Spiel brachte. So ging es mit einem 2:0 für unseren OFV in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit spielten die Blauen weiterhin ruhig auf und versuchten vor allem auch durch den Spielstand noch mehr Dominanz auszustrahlen. Dies gelang auch. In der 55. Minute dann der erste Wechsel der Gäste. Erison Krasniqi ersetzt Adrian Herbst. Nach etwa einer Stunde Spielzeit schwächten sich die Hausherren selbst, als Andreas Türker binnen einer Minute bzw. sogar in einer Aktion mehrfach gelbwürdige Aktionen brachte, sodass der souveräne Schiedsrichter Tim Höpfner zuerst eine Zeitstrafe aussprach um diese dann in die Ampelkarte umzuwandeln. In der Folge war der OFV noch spielbestimmender, konnte allerdings durch teils zu hektischen Spielzügen im letzten Drittel oder auch falschen Entscheidungen nur wenig gute Torchancen herausspielen. Mit mehr Geduld und kontrollierten Angriffen vor allem im letzten Drittel wären hier vermutlich noch viele gute Chancen und möglicherweise auch weitere Tore möglich gewesen. Der Ochsenfurter FV wechselte in der zweiten Halbzeit noch weiter durch, so ersetzten Arda Emendag und Suliman Kazem die Startspieler Maurice Böhm und Mohammed Al-Hassan Al-Thala. Zehn Minute vor Ende war dann wieder Gleichzahl auf dem Feld angesagt. Ein Ballverlust im Angriff führe zu einem Konter der Hausherren, den Nico Schneider nur noch mit einem taktischen Foul verhindern konnte. Da dieser allerdings in der ersten Halbzeit bereits die gelbe Karte sah, wurde auch dieser richtiger Weise mit der Ampelkarte vom Feld verwiesen. Direkt im Anschluss gab es durch einen Fernschuss der Giebelstädter die vielleicht beste Chance selbiger in diesem Spiel. Der Schuss war allerdings etwas zu hoch angesetzt. So blieb es am Ende beim 2:0 für unsren OFV.

Fazit: Man hat sofort erkannt, dass unsere Jungs fokussiert und mit der nötigen Lockerheit ins Spiel gegangen sind. Sonntag war offensichtlich ein Ausrutscher und unsere Jungs können einen solchen Rückschlag sofort abschütteln und wieder bei Null anfangen. Wir freuen uns mit unserer Mannschaft die kommenden Spiele anzugehen.

Spvgg Giebelstadt II : Ochsenfurter FV 0:2 (0:2)

Aufstellung OFV: Patrick Fuchs, Mohammed Al-Hassan Al-Thala (68. Suliman Kazem), Christian Gentile, Maurice Böhm (63. Arda Emendag), Nico Schneider, Alexandr Cernis, Ylli Rrafshi, Marvin Weidlich, Leo Hemm, Adrian Herbst, Leon Lange

Torfolge: 0:1 (20. Alexandr Cernis – OFV), 0:2 (44. Christian Gentile – OFV)

Verwarnungen: 29. Patrick Fuchs – OFV, 31. Nico Schneider – OFV

Gelb-Rot: 61. Andreas Türker – Spvgg, 80. Nico Schneider – OFV

Text: Joshua Michel

SoWi II verzichtet freiwillig auf Punkte durch Nicht-Antritt

Erneut ein Spielverzicht gegen unseren OFV. Somit wird das Spiel mit 2:0 Toren für den OFV gewertet.

OFV siegt im Spitzenspiel am Seeweg 3:2 gegen Geroldshausen
38. Minute: 2:1 per Strafstoß durch Aleksandr Cernis

Am 21. Spieltag der A-Klasse traf der Ochsenfurter FV auf den SV Geroldshausen. Letzterer war Austräger und spielte auf seinen gewohnten Platz zuhause. Zuvor hatten die Reserven das Vergnügen. Leider haben die Zuckerstädter ihre 0:3 Führung aus der Halbzeit nicht über die Zeit gebracht und mussten eine bittere 4:3 Auswärtspleite mit nach Hause nehmen. Aber nun zum Spiel der beiden ersten Garden:

In den ersten Minuten sah man beiden Mannschaften noch Probleme im Spielverlauf an. Der angehende Wind, der zunehmend Einfluss auf das Spiel nahm, war ein maßgeblicher Faktor.
Den ersten Stich hatten die Gäste aus der Zuckerstadt. Leo Hemm gewann das Spielgerät circa 35 Meter zentral vor dem Kasten von Keeper Andreas Spachmann. Durch seine filigrane Fuß Technik konnte sich durch drei Gegenspieler durchtanzen, eher er den Ball punktgenau an den linken Innenpfosten bugsierte. Dank letzteren flog der Ball ins Netz und markierte die 0:1 Führung.

Die nächste nennenswerte Situation wurde wieder auf den Zettel der Ochsenfurter geschrieben. Alex Cernis bahnte sich mit seiner ganzen Klasse auf der Außenbahn durch und brachte das Leder punktgenau auf Erison Krasniqi. Verteidiger Tobias Kranz hatte mehr Probleme den Ball nicht selbst ins Netz zu schießen, konnte jedoch die Chance entschärfen. Nur eine Minute später nahm sich Nico Schneider ein Herz und zog aus gut 25 Metern ab. Der stramm geschossene Abschluss landete nur Zentimeter neben den Kasten.

Nach einer guten halben Stunde der Ausgleich der Geroldshäuser. Spielmacher Sebastian Wolf lässt den Ball bilderbuchmäßig mit der Hake auf den einlaufenden Dennis Jelisejev prallen, der dann ein leichtes Spiel hatte und den Ball souverän einschiebt.

Keine fünf Minuten später dann die Antwort der Zuckerstädter. Marvin Weidlich macht mit seinem Körper im Strafraum den Ball fest, Verteidiger und Kapitän Thorsten Wolf kann ihn nur stoppen, indem er ihn zu Boden reißt, logische Schlussfolgerung: Strafstoß! Alex Cernis nimmt sich die Kugel, überlegt kurz und verwandelt den Ball mustergleich in die rechte obere Ecke.

Wieder keine zwei Minuten später die erneute Antwort diesmal der Gastgeber. Sebastian Wolf kommt im Strafraum zum Abschluss. Innenverteidiger Mo Böhm kommt einen Augenblick zu spät und trifft ersteren am Fuß. Auch hier logische Schlussfolgerung: Strafstoß! Wieder war es Dennis Jelisejev, der den Ball souverän ins rechte Eck schob, und Patrick Fuchs in die falsche Ecke schickte. Mit dem erneuten Ausgleich ging es in die Halbzeitpause.


In dieser wechselte Michel gleich doppelt. Adrian Herbst und Leon Lange kamen für Nico Hemkeppler und Erison Krasniqi. Lange hatte in den ersten Minuten gleich eine maßgebliche Situation. Marvin Weidlich wollte gegen Keeper Spachmann ins Kopfballduell und trifft ihn leicht. Mitspieler Bolt stellt Weidlich zur Rede und bekommt einen Schubser von Leon Lange direkt vor den Augen von Schiedsrichter Jan Kimmich. Dieser stellte Lange direkt zehn Minuten von Platz.


Die Minuten danach zeigen von keiner Mannschaft eine wirkliche Kontrolle. Geroldshausen versucht mit Nadelstichen nach vorne zu arbeiten und die Gäste von der Maininsel bekommen ihr gewohntes Spiel nicht auf den Rasen. Dennoch sah man Ansätze beim Team von Josh Michel. Die Präzision fehlt aber noch in vielen Aktionen und die Bälle in der Defensive werden teilweise zu schnell wieder verloren.

Wie aus dem Nichts holt Alex Cernis eine Rakete mit seinem "schwachen" linken Fuß und setzt den Ball aus über 20 Metern direkt in die Maschen. Kurz darauf die nächste strittige Situation. Patrick Fuchs hält über Umwegen den Ball fest in den Händen als ein Stürmer der Geroldshausener deutlich zu spät kam. Die letzten Minuten waren geprägt von vielen kleinen Aktionen, der aber mit viel Kampf und Teamgeist gemeistert werden konnten. Somit konnten weitere drei Punkte aus Geroldshausen mit nach Hause genommen werden.

Stimme zum Spiel:

Joshua Michel (Trainer OFV): Heute war es wieder ein hartes Stück Arbeit gegen einen sehr guten Gegner. Die Jungs waren von Beginn an da und haben ein gutes Spiel gezeigt. Vor allem in den ersten 30 Minuten haben wir sehr gut gespielt und uns sehr gute Chancen erspielt. Jetzt heißt es weiter auf unsere Stärken zu setzen und ruhig zu bleiben.

Text: Lars Kämmerer; Foto: Bernhard Schenkel

SV Geroldshausen – Ochsenfurter FV 2:3 (2:2)

Aufstellung: Patrick Fuchs – Christian Gentile – Mohammed Al-Hassan Al-Thala – Maurice Böhm – Nico Schneider – Alexandr Cernis – Ylli Rrafshi – Marvin Weidlich – Nico Hemkeppler (46. Leon Lange [58. Gero Nehring]) – Erison Krasniqi (Adrian Herbst) – Leo Hemm.

Torfolge: 0:1 (11.) Leo Hemm; 1:1 (32.) Dennis Jelisejev; 1:2 (38.) Aleksandr Cernis per Strafstoß; 2:2 (43.) Dennis Jelisejev; 2:3 (76.) Aleksandr Cernis.

Verwarnungen: Thorsten Wolf (39.) – SVG; Leon Lange (48.) – OFV; Marvin Weidlich (48.) – OFV; Florian Boldt (90.) – SVG.

Zeitstrafe: Leon Lange (48.) – OFV.

Schiedsrichter: Jan Kimmich

Zuschauer: 110