Spielberichte 2. Herren (Überschriften einfach anklicken)

Auftakt nicht nach Maß – Zweite unterliegt in Riedenheim
Der Keeper der Gastgeber pariert Strafstoß von Leon Lange

Einer vorhandenen Euphorie einer selbständigen 2. Mannschaft des Ochsenfurter FV zum Saisonbeginn in Riedenheim folgte ziemlich schnell die Landung ins Reich der harten Realität.

Bereits nach sieben Minuten ein Sonntagsschuss aus gut 25 Metern zur Führung der Gastgeber durch Julian Müller. Dem folgte in Minute 13 der Feldverweis auf Dauer gegen Spielertrainer Max Langer, der als letzter Mann seinen Gegenspieler am Durchmarsch hinderte, war es allerdings Letzterer, der unserem Max zuvor auf das Standbein schlug und ungeahndet davonkam.

Und wenn man schon kein Glück hat, gesellt sich das Pech noch dazu. In Minute 17 parierte Dominik Gehring im Tor der Gastgeber einen Strafstoß gegen Leon Lange. Was folgte war im zweiten Abschnitt ein lupenreiner Hattrick durch den eingewechselten Jochen Mangold in den Minuten 59, 65 und 79.

Text und Bild: Walter Meding

SG SV-DJK Riedenheim/SV Sonderhofen II – Ochsenfurter FV II 4:0 (1:0)

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Nico Wüst (46. Marvin Weidlich) – Mohamed Yahye Abdilahi – Tim Hilpert (46. Lars Kämmerer) – Sajad Kazem (46. Florian Mohr) – Sebastian Wirsching – Mukhtar Sedeghat – Oliver Öder (65. Jimmy Soliman) – Leon Lange – Max Langer – Markus Rupprecht.

Torfolge: 1:0 (5.) Julian Müller; 2:0 (59.), 3:0 (65.) und 4:0 (79.) Jochen Mangold

Verwarnungen: Wolfgang Müller (35.) – SG; Bastian Hersam (61.) – SG; Stefan Düll (62.) – SG.

FaD: Max Langer (13.) – OFV II wegen „Notbremse“.

Schiedsrichter: Marc Köhler

Zuschauer: 30

Heimsieg: Reserve schlägt Gülchsheim II mit 4:1
47. Minute: 2:1 durch Angelo Gnirck

Unsere zweite Mannschaft hat sich im ersten Heimspiel der neuen Saison mit einem souveränen 4:1-Erfolg gegen die Reserve von Gülchsheim durchgesetzt. Dabei zeigte das Team nicht nur Kampfgeist, sondern auch eine beeindruckende Moral, nachdem es früh in Rückstand geraten war.

Trotz einer dominanten Anfangsphase der Gäste, in der unser Torhüter Johannes Wetzstein mit mehreren starken Paraden einen höheren Rückstand verhinderte, ging Gülchsheim in der 29. Minute durch Nandino Fehlbaum mit 1:0 in Führung. Der OFV-Keeper bewahrte sein Team in den Minuten 11, 18 und 25 mit hervorragenden Reflexen Mann gegen Mann vor einem größeren Rückstand und legte damit den Grundstein für das Comeback.

In der 38. Minute war es dann soweit: Unser syrischer Neuzugang Mustafa Alhussein Althala erzielte den verdienten Ausgleich und brachte unser Team zurück ins Spiel. Mit diesem 1:1 ging es schließlich auch in die Halbzeitpause.

Kurz nach dem Wiederanpfiff setzte sich ein weiterer Neuzugang in Szene: Angelo Gnirck, der in der Sommerpause vom FVgg Bayern Kitzingen zu uns gestoßen ist, brachte unsere Mannschaft mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Doch damit nicht genug – in den Minuten 72 und 75 sorgten Oliver Öder und erneut Angelo Gnirck mit einem Doppelschlag für den verdienten 4:1-Endstand.

Unterstützt von einer beeindruckenden Anzahl an Fans am Spielfeldrand zeigte unsere Reserve eine überwiegend starke Leistung. Dieser Sieg markiert einen erfolgreichen Start in die Heimspielsaison und gibt dem Team weiteren Rückenwind für die kommenden Aufgaben.

Text und Foto: Walter Meding

Ochsenfurter FV II – SpVgg Gülchsheim II 4:1 (1:1) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Mohamed Yahye Abdilahi – Louis Angly – Sebastian Wirsching – Christian Trunk – Oliver Öder – Angelo Gnirck – Sebastian Fischer – Rajib Bauer – Mustafa Alhussein Althala; Einwechselungen: Raphael Brockschnieder (30.) – Lars Kämmerer (37.) – Sandro Michel (61.).

Torfolge: 0:1 (29.) Nandino Fehlbaum; 1:1 (36.) Mustafa Alhussein Althala; 2:1 (47.) Angelo Gnirck; 3:1 (72.) Oliver Öder; 4:1 (75.) Angelo Gnirck.

Verwarnungen: Fabian Seemann (63.) - SpVgg

Schiedsrichter: Marco Sauer

Zuschauer: 60

Hitzeschlacht und schwerer Boden: Verdienter 4:1-Sieg gegen Fuchsstadt II

Nachdem wir mit einem tollen Sieg in der Vorwoche gegen Gülchsheim 2 unseren misslungenen Saisonstart ausbügeln konnten, reisten wir mit einem urlaubs- und verletzungsbedingt ziemlich umgekrempelten Kader in die zweite Hitzeschlacht in Folge.

Diesmal nach Fuchsstadt, um dort gegen die Zweite der SG aus Fuchsstadt und Gaubüttelbrunn nachzulegen. Neben der Hitze kam diesmal erschwerend hinzu, dass der Fußballplatz in Fuchsstadt wohl demnächst für eine Militärparade mit tonnenschweren Panzern herhalten muss; anders ist nicht zu erklären, wieso der Platz im Vorfeld des Spiels wohl mit Planierraupen verdichtet wurde. Der Parkplatz nebenan wäre jedenfalls das angenehmere Geläuf gewesen.

Egal. Es mussten ja beide Teams damit zurechtkommen. Die Gastgeber hatten durchaus Lust Fußball zu spielen. In den ersten Minuten lief der Ball gut und es sprangen zwei gute Gelegenheiten nach Standards heraus. Nach sieben Minuten konnten wir aber erstmals hitzebedingte Lethargie abschütteln und nach überragendem Steilpass von ML (Max Langer) und unter dankbarer Mithilfe aus Gaubüttelbrunn konnte Noah Saril uns mit einem feinen Skill-move (Anm. Red.: Kompetenzen (Skills) beziehen sich auf die angeborenen oder erworbenen Fähigkeiten, mentale oder physische Aufgaben auszuführen. Dazu gehören kognitive Fähigkeiten wie kritisches Denken und Entscheidungsfindung sowie zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Empathie und Konfliktlösung) und coolem Abschluss in Führung bringen.

Durch Angelo Gnircks Ballsicherheit und Noah Sarils starke tiefe Läufe konnten wir uns auch in der Folge einige sehr gute Chancen erarbeiten, die aber bis zur 35. Minute alle ungenutzt blieben. Dann endlich konnte Louis sich und uns belohnen und auf 2:0 erhöhen. Kurz vor der Halbzeit hat ML12 dann den Jungs gezeigt, dass man gegen den eigenen Chancenwucher am besten mit Köpfchen ankommt – 3:0. Die Vorlage ging auf das Konto des kurzfristig eingesprungen Alex Hinz, der den Ball gekonnt per Vollspann an die Fäuste des Keepers und von dort genau auf den Kopf seines Spielertrainers beförderte.

Halbzeit zwei ist schnell geschildert. „Kopfballungeheuer“ Alex Hinz schlägt nach überragendem Freistoß von Bence Michel per Kopf zu. Die Entscheidung direkt nach Wiederanpfiff. Was danach folgt, ist Ungehorsam. Obwohl Spieltrainer ML12 in Halbzeit 1 gezeigt hatte, wie man Chancen nutzen sollte, passierte das genaue Gegenteil. Wir ließen unzählige Großchancen liegen. Nicht mal die Einwechslung von Fußballgott Alex "Bubi" Kleinschrodt brachte da Besserung. Das Gegentor kurz vor Schluss war aus unserer Sicht vermeidbar, aber durchaus verdient, für einen Gegner, der nie aufgegeben hat.

Zum Schluss noch herzlichen Dank an die Kollegen der Fuchsstadter AH, der bei brutaler Hitze als Schiri eingesprungen ist.

Text: ML 12 (Max Langer)

(SG 2) Fuchsstadt/Gaubüttelbrunn – Ochsenfurter FV II 1:4 (0:3) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Tim Hilpert – Mohamed Yahye Abdilahi – Oliver Öder – Bence Michel – Markus Rupprecht – Louis Angly – Noah Saril (67. Alexander Kleinschroth) – Max Langer – Angelo Gnirck (14. Tobias Fleischmann) – Nico Wüst (27. Alexander Hinz).

Torfolge: 0:1 (7.) Noah Saril; 0:2 (35.) Louis Angly; 0:3 (44.) Max Langer; 0:4 (47.) Alexander Hinz; 1:4 (92.) Nils Väthröder.

Verwarnungen: Sorin Oproiu (71.) – SG; Patrick Jander (85.) – SG; Louis Angly (85.) – OFV.

Schiedsrichter: Heimmannschaft

Zuschauer: 35

Bittere Heimniederlage gegen starke zweite Mannschaft des SV Gaukönigshofen

Nach zwei starken Siegen in den letzten Wochen konnten wir unsere Mini-Serie diesmal leider nicht fortsetzen. Der Gegner begann spielerisch stark, vor allem über seine gut besetzte linke Seite. Mit viel Tempo wurden früh im Spiel Akzente gesetzt und nur der Abschlussschwäche des Gegners der anscheinend letzten Woche bei uns zugesehen und gelernt hatte, wie man beste Chancen blind verballert, lagen wir nicht früher in Rückstand.

Den tatsächlichen Rückstand besorgte dann der Schiedsrichter mit einem spektakulären Elfmeterpfiff. Sebbl Wirsching wird von seinem Gegenspieler in den Ball geschubst und nimmt diesen dann mit der Hand mit. Der Schubser wurde, ganz unparteiisch, einfach übersehen. Das der Schubser von einem Spieler kam, den der Schiri in der Folge nach wiederholtem Foulspiel auch noch verschonte und auf einen Platzverweis verzichtete, wirkt zumindest seltsam.

Dem cleveren Trainer aus Gaukönigshofen war es Recht. Der unsportliche Sportkamerad wurde später kurzerhand ausgewechselt. Nach dem geschenkten 0:1 war an Fußball kaum zu denken. Die Stimmung was angespannt und unsere Reklamationen wurden uns mit weiterer schwer nachvollziehbarer Entscheidung quittiert.

Während dieses schwer zu ertragenden Spielstarts musste dann auch noch unser Angelo Gnirck verletzt vom Platz. Diese Verletzung war dann für uns und den Schiri aber irgendwie auch das Signal zu einem Neustart. Kein einseitiges Pfeifen mehr und endlich Wille und Lust auf Fußball.

Mit einer unserer ersten brauchbaren Offensivaktionen gelang uns dann auch direkt der Ausgleich. ML12 mit hohem Pass hinter die Abwehr, Olli Öder vor Innenverteidiger und Keeper am Ball. Ausgleich. Bruderliebe. In der Folge auf beiden Seiten noch gute Offensivaktionen die von keinem der Teams genutzt werden konnten.

In Halbzeit zwei konnten wir dann das Spiel sogar drehen.58. Minute: Gutes Kombinationsspiel im Mittelfeld, Steilpass von Arda auf ML12, kleines Tänzchen, Abschluss mit Links. 2:1. Soweit, so verdient, denn wir waren in dieser Phase die deutlich bessere Mannschaft.

Gaukönigshofen steckte allerdings nicht auf und kam per Distanzschuss und unterstützt von unserer sehr passiven Zweikampfführung nur wenig später zum Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir aber alle noch das Gefühl, dass wir das Spiel gewinnen konnten. Den Führungstreffer verpassten wir allerdings nach schöner Kombination über links. Fußballgott Alex "Bubi" Kleinschroth - zuletzt mit Abschlusspech in Fuchsstadt - spielt seine Gegner auf Links schwindlig, passt nach innen und alles jubeln schon. Leider verpasst ein namentlich unbekannter Angreifer aber den Ball und kann nicht ins leere Tor einschieben. Das wäre wohl die Entscheidung für uns gewesen (Anm. d. Red.: siehe Bild 11 in der Galerie zu diesem Spiel). So aber kam es komplett anders:

Wir müssen den überragenden Olli Öder aus dem Spiel nehmen, verlieren damit die Kontrolle im zentralen Mittelfeld und Gaukönigshofen nutzt genau das aus. Und während bei uns vier Mann an der Mittellinie stehen und nicht so wirklich Lust auf Verteidigung haben, schaltet sich Gaukönigshofens Innenverteidiger vorne ein, setzt sich links durch und legt in die Mitte zum 2:3.

Lehrgeld... Mund abwischen und weitermachen. Nächstes Mal hoffentlich wieder mit mehr Disziplin in der Rückwärtsbewegung.

Text: ML12 und Foto: Walter Meding

Ochsenfurter FV II – SV Gaukönigshofen II 2:3 (1:1) 

Aufstellung: Tobias Fleischmann – Suliman Kazem – Angelo Gnirck (15. Arda Emendag) – Oliver Öder – Sebastian Wirsching – Sajad Kazem – Markus Rupprecht (61. Finn Mundinger) – Leon Lange – Max Langer (ML12) – Nico Wüst (46. Alexander Kleinschroth) – Raphael Brockschnieder (73. Florian Mohr).

Torfolge: 0:1 (5.) André Thierfeldt per Strafstoß; 1:1 (17.) Oliver Öder; 2:1 (58.) Max Langer; 2:2 (63.) Max Walch; 2:3 (88.) Vitali Breimeier.

Verwarnungen: Fabian Seemann (63.) - SpVgg

Schiedsrichter: Thomas Krug

Zuschauer: 20

II. Mannschaft vergibt möglichen Sieg in Hopferstadt

Auch ein Weltklasse-Keeper hat nicht immer einen guten Tag. Bei unserem Spiel gegen die im Vergleich zum Vorjahr deutlich geschwächten Zweiten aus Hopferstadt war das einer der Gründe für unser nächste Niederlage. Aber auch andere Spieler trugen mit individuellen Fehlern dazu bei, dass wir auch in diesem Spiel einen Katastrophenstart hinlegten.

1:4 nach 17 Minuten. Aus humanitären Gründen verzichten wir hier besser auf genauere Beschreibung der Gegentore. Sagen wir einfach es war klar, dass auf der Gegenseite einige Kicker aktiv waren, die über Erfahrung in höheren Spielklassen verfügen und unsere Unerfahrenheit und unsere Fehler mit Glück und Geschick ausnutzen konnten.

Unsere zwischenzeitigen Anschlusstreffer kamen nach gutem Zusammenspiel zwischen Louis, ML12 und Abi zustande. Nach dem der Abschluss dieser Kombi noch geblockt wurde schaltete Rajib am schnellsten, ging entschlossen in den Ball und netzte zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Nach Wechseln und Umstellungen konnten wir uns nach dem 1:4 etwas stabiler präsentieren, ohne aber selbst Zählbares zu produzieren. Als uns dann kurz vor der Halbzeit nach schönem Doppelpass zwischen ML12 und Louis Angly durch den Erstgenannten der Anschluss gelang, bestraften wir uns nur wenig später selbst, als wir bei gegnerischem Eckball die Zuordnung verloren und das 5:2 hinnehmen mussten.

Frust zur Halbzeit. Aber an aufgeben dachte keiner. Kurz nach der Halbzeit der Anschlusstreffer durch ML12 mit seinem gewohnt starken Linken. In der Folge ein Spiel auf ein Tor. Wiedermal hatten wir aber lange mit der Chancenverwertung zu hadern. Nicht mal Abschlüsse auf das leere Tor wollte funktionieren. Der Anschlusstreffer gelang dann doch noch. 74. Minute, Doppelpass zwischen Bence und ML12. Bences starker Abschluss aus 25 Metern wird fast noch pariert. Aber nur fast. 5:4. Damit waren ein Unentschieden und vielleicht sogar noch ein Sieg möglich.

In unser letztes Aufbäumen hinein aber dann der gefühlt einzige Konter der Gastgeber in Halbzeit 2: 6:4. Die Entscheidung. Einige monierten Abseits, der Schiri sah es anders (wie so einiges an diesem Tag). Der Abschluss in den Schlusssekunden gehörte dann auch dem Schiri. Alle warten auf den Abpfiff. Der Schiri hat mehrmals schon seine Pfeife im Mund. Auch als der Anstoß ausgeführt wird.

Als der Ball beim FCH landet verschiebt er den Abpfiff dann doch noch bis schließlich das 7:4 erzielt wurde. Seltsame Nummer. Genauso wie der Fakt, dass in Minute 90 für das gefühlt zehnte taktische Foul der Gastgeber dann doch endlich mal gelb gezogen wird. Hätte man sich dann auch sparen können. War aber vielleicht einfach zur Feier des Jubiläumsfouls.

Geschichten, wie sie nur die B-Klasse schreiben kann (und die Story über den indirekten Freistoß nach Rückpass, der erst mit knapp einer Minute Verzögerung gepfiffen wurde, hab ich hier ja noch nicht mal ausgeführt). Am Ende die zweite, verdiente und selbst verschuldete Niederlage in Folge, über die auch die starke fußballerische Leistung der zweiten Halbzeit nicht wirklich hinwegtrösten kann.

Text: ML 12 (Max Langer)

FC Hopferstadt II – Ochsenfurter FV II 7:4 (5:2) 

Aufstellung: Alexander Kleinschroth – Tim Hilpert (30. Jimmy Soliman) – Bence Michel – Sajad Kazem – Abraham Kucam – Mukhtar Sedeghat – Max Langer – Louis Angly – Nico Wüst – Rajib Bauer (46. Ali Sunkameit) – Markus Rupprecht.

Torfolge: 1:0 (4.) Thomas Jörg; 2:0 (8.) Daniel Rein; 2:1 (9.) Rajib Bauer; 3:1 (13.) Alexander Pfeuffer; 4:1 (17.) Matthias Rein; 4:2 (42.) Max Langer; 5:2 (44.) Cosmin Beldean; 5:3 (48.) Max Langer; 5:4 (74.) Bence Michel; 6:4 (80.) Daniel Rein; 7:4 (90.) Florian Ödamer.

Verwarnungen: Cosmin Belean (65.) – FCH; Thomas Jörg (90.) – FCH; Markus Rupprecht (90.) – OFV.

Schiedsrichter: Dominik Bauer

Zuschauer: 40

Souveräner Heimsieg für die Zweite gegen Geroldshausen 2
Der Mann des Tages mit dem 6:0: Mustafa Alhussein Althala

Und das auswärts. Erlach sei Dank durften wir auf einem ordentlichen Platz kicken und haben uns dafür auch brav mit einigen schönen Toren und einem 6:0 Sieg bedankt. Den frühen Auftakt macht Louis Angly, der nach einem starken Solo über links von Mustafa bedient wurde und mit einem präzisen Abschluss klarstellte, dass wir heute nicht wie in den Vorwochen vorhatten eine Chance nach der anderen zu vergeben.

Nachdem wir also früh die Weichen gestellt hatten und nicht wie in den Vorwochen früh im Rückstand gerieten, konnten wir weiter groß aufspielen und unser Geburtstagskind Sajad belohnte sich und uns mit einem Knaller aus 20 Metern und dem 2:0. Nachdem ML12 bis dahin nur durch Fehlpässe im Spielaufbau aufgefallen war, war es Mitte der ersten Hälfte Zeit etwas zu ändern.

Tobi Fleischmann kam in die IV und ML12 machte, nun als Stürmer, das 3:0 nach Zusammenspiel mit Louis. Kurz darauf dann der Geburtstagsdoppelschlag von Sajad. Weltklasse Ablage mit der Hacke durch Louis, starker Laufweg von Sajad und ein fast unhaltbarer Abschluss. Mit 4:0 ging es dann mit einem reichlich ungewohnten Gefühl in die Halbzeit - souveräne Führung.

Hälfte Zwei war etwas zerfahren und auch ärmer an Highlights. Aber zwei Stück gab es dann doch. Und auch noch in einer Art und Weise, wie sie nur der Fußball schreibt. In Minute 58 trifft Abi Kucam aus 18 Metern ins lange Eck. Beweglich und präzise als hätte er nie was anderes gemacht - und das nach sechs Jahren Pause. Kurz danach belohnt sich dann noch jemand. Der beste Mann des Tages, der uns in Hälfte eins mit seiner Vorlage zum 1:0 schon auf die Siegerstraße geführt hat, Mustafa Alhussein Altalha.

Ecke von Links - viel Entschlossenheit und noch mehr Präzision und Timing – 6:0. Dass wir diesen sechsten Treffer zum Anlass genommen haben das Spielen einzustellen und nur noch zu verwalten ist schade, aber auch irgendwie verständlich. Da bleiben dann mehr Kräfte für das Derby gegen Gossmannsdorf am folgenden Freitag.

Text: ML12; Foto: Walter Meding

Ochsenfurter FV II – SV Geroldshausen II 6:0 (4:0) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Markus Rupprecht (23. Tobias Fleischmann) – Bence Michel – Sebastian Wirsching – Sajad Kazem – Abraham Kucam – Mustafa Alhussein Althala – Mukhtar Sedeghat (29. Nico Wüst) – Max Langer – Louis Angly (35. Tim Hilpert) – Rajib Bauer (46. Sebastian Fischer).

Torfolge: 1:0 (3.) Louis Angly; 2:0 (17.) Sajad Kazem; 3:0 (28.) Max Langer; 4:0 (31.) Sajad Kazem; 5:0 (68.) Abraham Kucam; 6:0 (71.) Mustafa Alhussein Althala.

Verwarnungen: Mumin Berkoli (49.) - SVG

Schiedsrichter: Michelle Keller, SSV KT

Zuschauer: 50

Niederlage unter Flutlicht gegen Goßmannsdorf

2:3 hieß es im Nachholspiel gegen Gossmannsdorf. Da dieses Spiel leider absolut nichts mit Fußball zu tun hatte, ist das hier aber eigentlich gar kein Spielbericht. Eher eine kurze Zusammenfassung. Mehr Zeit lohnt es sich dafür nicht zu investieren.

Das einzige Highlight des Tages war eine starke Einzelaktion von Adrian Herbst in Minute 31. Solo, Anschluss aus 20 Metern, rechts oben in den Winkel – 0:1. Ein Treffer der wirklich einen anderen Rahmen verdient hätte. Der Vollständigkeit halber: Das zwischenzeitige 2:2 erzielte später Louis Angly per Strafstoß. Am Ende gewinnt die engagiertere und kampfstärkere Mannschaft. That's it.

Text: ML 12 (Max Langer)

TSV Goßmannsdorf – Ochsenfurter FV II 3:2 (1:1) 

Aufstellung: Tobias Fleischmann – Raphael Brockschnieder – Nico Wüst – Markus Rupprecht – Bence Michel – Sebastian Wirsching – Adrian Herbst – Mustafa Alhussein Althala – Mukhtar Sedeghat – Max Langer – Louis Angly. Eingewechselt: Abraham Kucam (25.), Tim Hilpert (25.), Ibrahim Fofana (25.), Panagiotis Kritsiniotis (46.), Florian Mohr (78.).

Torfolge: 0:1 (31.) Adrian Herbst, 1:1 (38.) Eyob Zerisenay, 2:1 (65.) Seven Mutlu, 2:2 (85.) Louis Angly, 3:2 (91.) Bahattin Sevinc.

Verwarnungen: Seven Mutlu (41.) – TSV; Bence Michel (46.) – OFV; Bahattin Sevinc (91.) – TSV.

Schiedsrichter: Julian Skrobar

Zuschauer: 30

Mukhtar Sedeghat mir Dreierpack beim 1:6 in Gnodstadt

OFV-Fans und auch einige Spieler fühlten sich wie im falschen Film als nach 23 Minuten aus dem Nichts das 1:0 für Gnodstadt fiel. Schon wieder ein Rückstand.  Schon wieder eher uns selbst als dem Gegner zuzuschreiben, auch wenn Gnodstadt-Legende Sebastian Näck den Treffer natürlich mit all seiner Klasse erarbeitet hat.

Bis zu diesem Gegentreffer hatten wir insgesamt etwas mehr vom Spiel. Nach dem Gegentreffer wurden wir dann deutlich aktiver. Aber wie schon so oft in den letzten Wochen wollte der Abschluss oder heute auch der letzte Pass einfach nicht so recht gelingen. Kurz vor der Halbzeit, das Spiel war inzwischen sehr einseitig, dann endlich die Erlösung durch Mukhtar. Ibrahim Fofana zieht von Halblinks in Richtung Strafraum, legt quer auf Mukhtar und der schließt aus 16 Metern ins linke untere Eck gegen die Bewegung des Keepers ab.

So ging es mit deutlicher Erleichterung in die Halbzeit. Hälfte 2 begann dann mit verändertem Personal erstmal unverändert. Spiel auf ein Tor aber nichts Zählbares. Erst nach ein paar weiteren Anpassung dann endlich der Durchbruch. 58. Minute: Zusammenspiel zwischen Abi (Kucam) und ML12 im Strafraum, Ibrahim (Fofana) kommt dazu und erlöst uns nach kurzer Ablage mit dem Treffer ins linke untere Eck. Der Bann war gebrochen und in der Folge nutzten wir zumindest einige unserer vielen Gelegenheiten.

Die Chronologie: 69. Minute: ML12 dreht nach Zuspiel aus der Viererkette im Mittelfeld auf, findet die Lücke zwischen LV und RV und den eingelaufenen Mukhtar. Der schüttelt alle Verfolger ab und trifft cool ins kurze Eck. 70. Minute: Ballgewinn im Mittelfeld, Abi (Kucam) schaltet schnell und spielt steil auf ML12. Abschluss, Tor. 72. Minute: Zusammenspiel von Sajad (Kazem) und ML12 im Strafraum, wieder schaltet sich Ibrahim aus dem Rückraum mit ein und verwandelt erneut links unten. 89. Minute: Angriff über rechts. Flanke etwas zu weit. Mukhtar hält die Kugel aber im Spiel, tanzt dann seinen Gegner aus und nagelt das Ding an die Unterkante der Latte. Einige jubeln schon als der Ball am Boden hinter der Linie aufschlägt, einige spielen weiter. Ibrahim stellt sicher, dass da nichts schiefgeht und jagt das Ding aus kurzer Entfernung in die Maschen. Als Torschütze wird am Ende Mukhtar geführt dessen Abschluss schon drin war. Großartig von Beiden.

Darüber hinaus könnten man hier noch von vielen weiteren guten Aktionen berichten. Um die Sache abzukürzen belassen wir es aber einfach dabei. Gutes Spiel, ganz anderes Auftreten als am Freitag gegen Goßmannsdorf. Ein bisschen Hoffnung für das Spiel gegen den Tabellenführer am Donnerstag gegen FC Kirchheim II.

Text: ML 12 (Max Langer)

TSV Gnodstadt II – Ochsenfurter FV II 1:6 (1:1) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Raphael Brockschnieder (46. Rajib Bauer) – Nico Wüst – Markus Rupprecht (55. Christian Trunk) – Suliman Kazem – Abraham Kucam – Sajad Kazem – Mukhtar Sedeghat – Max Langer – Panagiotis Kritsiniotis (46. Tim Hilpert) – Ibrahim Fofana.

Torfolge: 1:0 (23.) - Sebastian Näck; 1:1 (44.) - 1:3 (69.) und 1:6 (89.) Mukhtar Sedeghat; 1:2 (58.) und 1:5 (72.) Ibrahim Fofana; 1:4 (70.) ML12.

Verwarnungen: Pascal Ambrosch (87.) - TSV

Schiedsrichter: Ralf Mach, Euerfeld.

Zuschauer: 30

Sieg nach spannender Aufholjagd gegen den Spitzenreiter

Am Tag der deutschen Einheit trat unsere Mannschaft gegen den Tabellenführer Kirchheim in einer ungewöhnlichen Formation an. Auf Wunsch des Gegners wurde das Spiel mit reduzierten Mannschaften zu je neun Spielern ausgetragen. Trotz der Umstellung ließen wir uns nicht beirren und übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Doch wie in den letzten Spielen stand uns auch dieses Mal wieder die mangelnde Chancenverwertung im Weg. 

Kirchheim ging mit seinem ersten ernsthaften Angriff in Führung. In der 25. Minute versenkte Carlo Köhler einen sehenswerten Distanzschuss aus 25 Metern direkt im Winkel. Ein Rückstand, der sich durch die Saison zieht, obwohl der Gegner bis dahin kaum in unseren Strafraum gekommen war.

Unsere Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Insbesondere Mukhtar spielte in der ersten Halbzeit groß auf und brachte seinen Gegenspieler mehrfach in Bedrängnis. In der 33. Minute belohnte er sich für seine starke Leistung mit einem Solo-Tor zum verdienten 1:1-Ausgleich.

Trotz zahlreicher weiterer Chancen, darunter Versuche von Routiniers wie Abi Kucam, Youngster Ibrahim Fofana und dem zuletzt überragenden Sajad Kazam, blieb das erlösende zweite Tor lange aus. Selbst unsere Schlüsselspieler ML12 und SW7 fanden an diesem Tag nicht das Tor.

Erst in der 78. Minute war es schließlich soweit: ML12 setzte sich im Laufduell durch und legte quer auf Abi Kucam. Dieser behielt die Übersicht und bediente den nachgerückten Ibrahim, der cool zum 2:1 vollendete. Kurz darauf folgte das 3:1: Über mehrere Stationen gelangte der Ball zu Abi, der diesmal seine Chance eiskalt nutzte.

Ein großer Dank geht an Gästetrainerin Giada Glaser, die sich spontan bereiterklärte, das Spiel als Unparteiische zu leiten. Ihre souveräne und faire Spielleitung trug maßgeblich zu einem fairen und spannenden Spiel bei.

Text: ML12 und Foto: Walter Meding

Ochsenfurter FV II – FC Kirchheim II 3:1 (1:1) 

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Suliman Kazem (46. Rajib Bauer) – Christian Trunk – Sebastian Wirsching – Abraham Kucam (46. Florian Mohr) – Sajad Kazem – Mukhtar Sedeghat (75. Finn Mundinger) – Max Langer – Ibrahim Fofana

Torfolge: 0:1 (15.) Carlo Köhler; 1:1 (35.) Mukhtar Sedeghat; 2:1 (78.) Ibrahim Fofana; 3:1 (85.) Sajad Kazem.

Verwarnungen: Keine

Schiedsrichter: Giada Glaser (Gästetrainerin)

Zuschauer: 50