
Auftakt nach Maß gegen den TSV Gerbrunn II

In einem insgesamt durchwachsenen Spiel der unteren Kategorie sicherte sich der Ochsenfurter FV einen verdienten 4:2-Sieg gegen den TSV Gerbrunn II.
Torschützen
Minute 7: Tor für TSV Gerbrunn II durch Andreas Stecher; 23. Minute: Marvin Weidlich (OFV) per Kopf nach Ecke von Adrian Herbst – 1:1; 24. Minute: Adrian Herbst (OFV) – 2:1; 62. Minute: Nico Hemkeppler (OFV) mit einem Strahl aus 16 Metern – 3:1; 84. Minute: Robert Gubitz (TSV Gerbrunn II) – 3:2; 88. Minute: Marvin Weidlich (OFV) per Kopf nach Zuspiel von Kraniqi – 4:2
Der Ochsenfurter FV zeigte eine solide Leistung und nutzte einige von wesentlich mehr vorhandenen Chancen. Trotz einer kämpferischen Leistung und zwischenzeitlichem Anschlusstreffer konnte der TSV Gerbrunn II die Niederlage nicht verhindern. Der Sieg des OFV war auch in der Höhe verdient.
Die zweite Mannschaft siegt im Derby gegen den TSV Goßmannsdorf 5:1. Erwähnenswert: Johannes Wetzstein pariert Strafstoß in den Anfangsminuten und Louis Angly erzielt beim Anstoß zur 2. Halbzeit einen Treffer vom Anstoßpunkt.
OFV Herren sagen Dankeschön an Schwarz KG

32 Aufwärmshirts für die beiden Herrenmannschaften des Ochsenfurter FV - Ausgestattet von Schwarz.KG Unfallinstandsetzung
Beide Mannschaften sind für die zukünftigen Spiele nun auch optisch vor dem Spiel gewappnet, um geschlossen als Verein aufzutreten.
In den Auftaktspielen 2025 zu Hause gegen den TSV Goßmannsdorf und dem TSV Gerbrunn II waren sie direkt im Einsatz - mit Erfolg. Sowohl die zweite als auch unsere erste Mannschaft holten jeweils drei Punkte im Maininselstadion.
Die Herren des Ochsenfurter FV sagen Dankeschön.
Stadt Ochsenfurt würdigt Benefizaktion des CC72

Die Stadt Ochsenfurt freut sich, die erfolgreiche Spendenaktion der Faschingsabteilung CC72 des Ochsenfurter FV zu würdigen. Bereits zum dritten Mal in Folge organisierte der Verein eine Benefizveranstaltung, die in diesem Jahr der Würzburger Kindertafel zugutekam.
Am 1. März fand die Aktion im Biergarten von Johanns Brauhaus statt, wo Speisen und Getränke gegen freiwillige Spenden ausgegeben wurden. Insgesamt beteiligten sich 15 Mitglieder des CC72, und es wird mit einer vierstelligen Spendensumme gerechnet, die zu einem späteren Zeitpunkt offiziell übergeben wird.
Bürgermeister Peter Juks betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: "Es ist großartig zu sehen, wie Vereine wie der CC72 durch ihr freiwilliges Engagement Gutes tun. Nach den vergangenen Aktionen für die Erdbebenopfer in der Türkei und die Würzburger Klinik-Clowns steht in diesem Jahr die Unterstützung der Würzburger Kindertafel im Fokus. Ich danke dem CC72 und allen Beteiligten für ihr unermüdliches Engagement."
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Gästen besucht, darunter auch das Prinzenpaar des OCC, Sven Kolb und Nadika I. und Faschingsvereinen aus der Region.
Ein besonderer Dank, so der Sprecher des CC72, Jürgen Fischer, gilt dem Ochsenfurter FV sowie den lokalen Betrieben, die mit Sachspenden zum Erfolg der Benefizveranstaltung beitrugen: Kauzen-Bräu Ochsenfurt, die Bäckereien Gebert (Gnodstadt), Schedel (Aub), Grammetbauer (Uffenheim) und die Bio-Bäckerei Köhler (Würzburg), die Metzgerei Benedini, Erbel GmbH Metzgerei- und Gastronomiebedarf, der Brauchbar GmbH Ochsenfurt, Hotel Polisina, sowie Massimo Michel vom Johanns Brauhaus.
Die Stadt Ochsenfurt bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und freut sich über den großen Zuspruch für diese gemeinnützige Aktion.
Text und Bild: Walter Meding
Bildbeschreibung
Zu Gast bei der Benefizaktion des CC72 zu Gunsten der Würzburger Kindertafel im Biergarten von Johanns Brauhaus das Prinzenpaar des OCC, Nadika I. und Sven Kolb I. (links) und Bürgermeister Peter Juks (rechts).
DFB-Sonderehrung für Reiner Angly im Schloss Grumbach zu Rimpar

Im feierlichen Rahmen des Schlosses Grumbach in Rimpar wurde Reiner Angly, langjähriges Mitglied des Ochsenfurter FV (OFV), im Zuge der DFB-Sonderehrung für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Helmut Wittiger, Kreisehrenamtsbeauftragter, würdigte in seiner Laudatio Anglys unermüdlichen Einsatz für den Verein und dessen Mitglieder.
Reiner Angly war bereits in den frühen Jahren als Beisitzer für den 1. FC Ochsenfurt tätig und übernahm eine zentrale Rolle, als sich der 1. FC Ochsenfurt und der SV 72 Ochsenfurt zu Fusionsgesprächen zusammentaten. Nach der erfolgreichen Fusion der beiden Vereine wurde er zum Bereichsleiter Finanzen des neu gegründeten Ochsenfurter FV ernannt – ein Amt, das er bis heute mit höchstem Engagement ausfüllt.
„Reiner Angly hat maßgeblich dazu beigetragen, die finanziellen Herausforderungen des Vereins zu bewältigen“, hob Wittiger hervor. Dank seines Einsatzes konnten die Restschulden aus dem Sportheimbau vollständig getilgt werden. Zudem organisierte er im vergangenen Jahr eine umfassende Generalsanierung des Gastronomiebereichs, die er mit beeindruckender Effizienz und persönlichem Einsatz innerhalb kürzester Zeit umsetzte.
Angly hat angekündigt, sein Amt an eine jüngere Generation zu übergeben, sobald alle finanziellen Verpflichtungen des Vereins vollständig abgeschlossen sind. „Mit dieser Ehrung möchten wir Reiner Angly unseren aufrichtigen Dank für seinen außerordentlichen Einsatz aussprechen“, betonte Wittiger.
Die DFB-Sonderehrung im Schloss Grumbach war ein angemessener Rahmen, um Anglys Verdienste zu würdigen und ihn als Vorbild für die Werte des Ehrenamts im Sport hervorzuheben.
Text und Bild: Walter Meding
Bildbeschreibung:
(von links): KEAB Helmut Wittiger, BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Andreas Vogler (EA Verband) gratulieren Reiner Angly im Beisein seiner Gattin Theresia zur DFB-Sonderehrung, genau wie OFV-Vize Sandro Michel, Landrat Thomas Eberth, BFV Kreisvorsitzender Marco Göbet und OFV-Vorsitzender Matthias Schäffer.
Libella-Cup - 2025
