Frühes Tor im späten Spiel bringt Auswärtsdreier

Das ist doch mal eine gute Nachricht: Ein gut aufgelegtes OFV Team ließ in Buchbrunn ab 16:00 Uhr dem Gastgeber der SG mit Mainstockheim keine Luft zum Atmen und setzte diese immer wieder unter Druck.
Einmal mehr war es Lumi Salihi, der in der 31. Minute mehrere Spieler düpierte, Louis Angly Zentimeter genau bediente und der das einzige Tor des Tages erzielte. Es gäbe noch einiges zu schreiben, aber das überlassen wir dem Coach der Truppe.
Die II. Garde unterlag in Geroldhausen 3:2.
Text und Bild: Walter Meding
Bildbeschreibung: Pure Freude nach dem Führungstreffer und der Dank an den Vereinspaparazzi für die tollen Bilder nach den Spielen. Eine unterstellte Unsportlichkeit sollte hier nicht zum Ausdruck gebracht werden.
Hoher Besuch beim OFV zum Ochsenfest 2025

Die traditionelle Schlachtplatte des Ochsenfurter FV auf dem Kirchplatz St. Andreas erwies sich auch beim diesjährigen Ochsenfest als Publikumsmagnet. Erstmals zeichnete der neue Metzger „Wurstmichel“ aus Bullenheim für die Zubereitung verantwortlich und erhielt von den Gästen durchweg positive Rückmeldungen.
Nach der offiziellen Eröffnung des Ochsenfestes am Rathaus nutzten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Lokalpolitik die Gelegenheit zu einem Besuch am Stand des Vereins. Dabei wurde das langjährige gesellschaftliche Engagement des Ochsenfurter FV hervorgehoben.
Der große Andrang zeigte sich bereits zur Mittagszeit: Sämtliche Sitzplätze waren schnell belegt, und schon am frühen Nachmittag war die Wurstküche ausverkauft.
Möglich wurde die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung durch den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, denen der Vorsitzende Matthias Schäffer ein herzliches Dankeschön aussprach. Dank galt zudem der Pfarrgemeinde St. Andreas, die den Kirchplatz sowie die Räumlichkeiten des Pfarrzentrums zur Verfügung stellte.
Text und Bild: Walter Meding
Bildbeschreibung
Ein herzliches Vergelts Gott sprachen die beiden OFV-Vorsitzenden Matthias Schäffer (rechts) und Sandro Michel (3. von rechts) im Beisein (von links) von Stadtrat (SR) Bert Eitschberger, SR Herbert Gransitzki, Bürgermeister Peter Juks, MdL und SR Volkmar Halbleib, SR Ingrid Stryjski, SR Joachim Beck, Brauerei-Chef Karl-Heinz Pritzl (Kauzen-Bräu), SR Tilo Hemmert, SR Jan Kohlhepp und SR Christof Braterschofsky aus, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.