OFV siegt 3:0 gegen Hüttenheim

86. Minute 2:0 durch Leon Lange

Ochsenfurter FV siegt souverän gegen Hüttenheim – Entscheidung im Aufstiegsrennen vertagt

Ochsenfurt – Im vorletzten Pflichtspiel der Saison 2024/25 in der A-Klasse Würzburg 2 empfing der Ochsenfurter FV den SV Hüttenheim im heimischen Maininsel-Stadion. In einer insgesamt durchschnittlichen Begegnung setzten sich die Gastgeber am Ende mit 3:0 durch und bleiben damit im Rennen um die Meisterschaft punktgleich mit dem SV Gaukönigshofen.

Die Partie begann mit einem frühen Höhepunkt: Bereits in der 22. Minute brachte Aleksandr Cernis den OFV mit einem sehenswerten Distanzschuss aus rund 35 Metern in Führung. Nur fünf Minuten später musste Ochsenfurt jedoch einen Rückschlag hinnehmen: Ibrahim Fofana sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte und ließ sein Team für den Rest des Spiels in Unterzahl agieren.

Trotz der numerischen Unterlegenheit hielt der OFV die Führung bis zur Pause, auch wenn beide Teams Chancen auf weitere Treffer hatten. Nach dem Seitenwechsel nahm OFV-Trainer Joshua Michel vier personelle Veränderungen vor, was dem Spiel der Hausherren neue Impulse verlieh. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie mit Gelegenheiten auf beiden Seiten.

Ein starker Reflex von OFV-Torhüter Patrick Fuchs in der 70. Minute verhinderte den möglichen Ausgleich für Hüttenheim. Kurz vor Schluss sorgte Leon Lange nach einem starken Solo und einem präzisen Zuspiel von Adrian Herbst für die Vorentscheidung (86.). Den Schlusspunkt setzte erneut Aleksandr Cernis per direkt verwandeltem Freistoß in der Nachspielzeit (93.).

Mit diesem Heimsieg bleibt der OFV punktgleich mit Gaukönigshofen an der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag fällt die Entscheidung im Aufstiegsrennen: Der OFV tritt um 16 Uhr beim TSV Gerbrunn an, während Gaukönigshofen zeitgleich in Giebelstadt gefordert ist. Danach steht fest, wer direkt aufsteigt und wer in die Relegation muss.

Text und Bild: Walter Meding

Die aktuelle Ausgabe des Maininsel-Echo ist online

Viel Spaß beim Schmökern....

Zum Lesen, Grafik anklicken

Relegationspaarungen am 11.05.25

Relegation zur Kreisklasse

Seit dieser Saison verzeichnet der Spielkreis nicht mehr wie zuvor vier, sondern nur noch drei Kreisklassen. Die Kreisklassen 1 und 3 sind mit jeweils 16 Teams besetzt, die Kreisklasse 2 nur mit deren 15. Um auf eine Sollzahl von 16 Teilnehmern zu kommen, werden aus insgesamt 16 Mannschaften sechs Kreisklassisten (statt wie im letzten Jahr vier) ermittelt. Dies hat zur Folge, dass die Verlierer der zweiten Runde eine weitere Chance erhalten. Wie gehabt sind die Unterlegenen der ersten Runde, die nach regionalen Kriterien voreingeteilt wurde, in der kommenden Spielzeit A-Klassist.

Runde 1:

1: 14. Kreisklasse 3 – 2. A-Klasse 5

2: 13. Kreisklasse 3 – 2. A-Klasse 4

3: 3. A-Klasse 4 – 3. A-Klasse 5

4: 13. Kreisklasse 1 – 2. A-Klasse 2

5: 13. Kreisklasse 2 – 3. A-Klasse 1

6: 14. Kreisklasse 2 – 2. A-Klasse 3

7: 14. Kreisklasse 1 – 3. A-Klasse 3

8: 2. A-Klasse 1 – 3. A-Klasse 2

Hier nach aktuellen Tabellenständen die Paarungen, Mannschaften in fetten Buchstaben stehen als ebendieser Relegationsteilnehmer fest. Wir ergänzen die Übersicht mit Details (Anstoßzeiten, Spielorte), sobald diese vorliegen (Stand: 04.05.2025, 19:00 Uhr):

1: SG Bischbrunn/Oberndorf – SV Schaippach

2: SV Rieneck – SC Schollbrunn

3: SG Zell/Margetshöchheim** – DJK Fellen

4: DJK Retzstadt – SG Fuchsstadt/Gaubüttelbrunn

5: TSV Reichenberg – SG Höchberg 2/Waldbüttelbrunn

6: SV Tückelhausen/Hohestadt– TSV Repperndorf

7: SG Burggrumbach/Erbshausen-Sulzwiesen/Hausen/Unterpleichfeld 2 – SV Willanzheim

8: SV Bergtheim* – Ochsenfurter FV

*Wegen des Nichtantritts der DJK Würzburg am 04.05.2025 erhält der ETSV Würzburg 2 drei Punkte und ist damit Meister der A-Klasse 1.

**Wegen des Nichtantritts des SV Waldbrunn 2 am 04.05.2025 kann die SG Zell-Margetshöchheim nicht mehr vom 3. Platz in der A-Klasse 4 verdrängt werden.

Die Sieger der Spiele 1 – 8 ziehen in die zweite Runde ein, die Verlierer sind A-Klassisten.

Runde 2:

9: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 5

10: Sieger Spiel 8 – Sieger Spiel 3

11: Sieger Spiel 6 – Sieger Spiel 7

12: Sieger Spiel 4 – Sieger Spiel 2

Die Sieger der Spiele 9 – 12 sind Kreisklassisten, die Verlierer ziehen in die dritte Runde ein.

Runde 3:

13: Verlierer Spiel 11 – Verlierer Spiel 12

14: Verlierer Spiel 9 – Verlierer Spiel 10

Die Sieger der Spiele 13 und 14 sind Kreisklassisten, die Verlierer A-Klassisten.

Ochsenfurter Kleinfeldkids beim Club in Nürnberg

Gut 100 OFV/TSVler besuchten das Jubiläumsspiel des CLUB!

OFV-Kleinfeldkids bedanken sich bei BMW-Tief-Dörfler

Beim Heimspielfestival der U9 SG Ochsenfurter FV / TSV Goßmannsdorf am 02.05.2025 bedankten sich 2. Jugendleiter Markus Leuerer und der 2. Vorsitzende Sandro Michel mit dem U9 Team bei Sponsor Christof Braterschofsky Jr. vom BMW Autohaus Tief-Dörfler für das sponsern von 4 Torabhängungen für den Ochsenfurter FV.

Diese werden zu den Heimspielen sowie zu Turnieren der U7, U9 und U10 Jugend-Mannschaften zur Höhenreduzierung der Tore zum Einsatz kommen.

Text: Steffi Leuerer; Bild: Andreas Borsitzki

Bedanken sich bei Christof Braterschofsky Jr. (3. von links) vom BMW Autohaus Tief-Dörfler für Abhängungen der Kleinfeldtore (von links): stellv. OFV-Jugendleiter Markus Leuerer, U9 Betreuerin Steffi Leuerer, das U9 Team der SG OFV/TSV Goßmannsdorf, U9 Trainer Tomek Szczurek, 2. OFV-Vorsitzender Sandro Michel und U9 Trainer Marco Piening.

Libella-Cup - 2025

Grafik: Steffi Leuerer